Archiv der Kategorie: SERIE

Die beste Serien im TV oder online.

Superman & Lois

Es war eine ziemliche Überraschung, als zu Beginn der zweiten Staffel in der Serie Supergirl der Cousin der Titelheldin auftauchte. Doch die spärlichen Auftritte der von Tyler Hoechlin, der als Sohn von Tom Hanks in der Comicverfilmung Road to Perdition zu sehen war, verkörperten DC-Ikone waren nur schmückendes Beiwerk.

Das lag sicher auch daran, dass die Showrunner von Supergirl dem Mann aus Stahl schwächere Superkräfte als der Titelheldin zugestanden hatten. Einen wichtigen Auftritt absolvierte Hoechlin zudem noch neben seinen ebenfalls als Supermen auftretenden Kollegen Tom Welling und Brandon Routh an der Seite der erstmals als Lois Lane zu sehenden Elizabeth Tulloch in Crisis on Infinite Earths, einem fünfteiligen Mega-Crossover des Arrowverse.

Umso größer war die Überraschung, als sich die Serie Superman & Lois als ein großartiges Update entpuppte, das alle Versuche der letzten vier Jahrzehnte, den Urvater aller Superhelden auf die große Leinwand oder die mittlerweile auch ganz schön mächtigen Bildschirme zu bringen, ziemlich alt aussehen lässt.

Okay, das ist angesichts des durchaus vorhandenen TV-Charmes von Lois & Clark und Smallville vielleicht ein ganz klein wenig übertrieben. Doch die erste Staffel von Superman & Lois bedient sich der besten Elemente aus den beiden Serie und ist sowohl ein gewaltiges Epos als auch eine zu Herzen gehende Familiengeschichte.

Etwas hektisch erzählt die erste Episode davon, wie sich Hoechlin und Tulloch als Clark & Lois verlieben und beschließen in Smallville ansässig zu werden, nachdem sie die Eltern von Zwillingssöhnen geworden sind. Sie glauben, dass sie im Umfeld der idyllischen Kleinstadt besser als in Metropolis damit umgehen können, wenn ihr Nachwuchs plötzlich über Superkräfte verfügt.

Überraschenderweise ist es nicht der Sunnyboy Jonathan (Jordan Elsass), sondern sein etwas verträumter Bruder Jordan (Alex Garfin), der plötzlich über spezielle Kräfte verfügt. Zudem fühlt sich Jodan zu Sarah (Inde Navarrette), der Tochter von Clark Kents alter Flamme Lana Lang (Emmanuelle Chriqui) hingezogen und hat große Schwierigkeiten seine Kräfte geheim zu halten.

Hier gibt es also reichlich Stoff für Herzensangelegenheiten, doch die Serie funktioniert auch als ganz großes Superheldendrama. Dafür sorgen der Großunternehmer Morgan Edge (Adam Rayner), der nicht nur den Daily Planet übernommen hat, sondern weitaus größere Pläne hat. Interessant ist auch der geheimnisvolle Captain Luthor (Wolé Parks), der aus einem Alternativ-Universum stammt, in dem die Erde von Superman zerstört wurde.

Die ersten beiden Seasons bieten allerfeinste Superhelden-Unterhaltung mit großartigen Darstellern, Ideen und Spezialeffekten. Eine dritte Staffel von Superman & Lois befindet sich gerade in Produktion.

Bei uns liegt Season One auf DVD vor, eine Blu-ray-Edition in HD-Qualität wie in den USA gibt es leider nicht. Doch immerhin überzeugt das aus vier interessanten Dokus bestehende wahlweise deutsch untertitelte Bonusmaterial: Superman: Außerirdischer Versand (8:42 min), Hinter den Kulissen (18:11 min), Niemals allein: Helden und Verbündete (19:57 min), DC FanDome Panel: Superman & Lois (26:33 min)

“Supeman und Lois – Die erste Staffel” als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Crisis on Infinite Earths“ als englische DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Years and Years

2019 produzierte die BBC eine erstaunliche Serie, die davon erzählt, wie sich unsere Welt in den nächsten Jahrzehnten entwickeln könnte. Als Mischung aus Maggie Thatcher, Boris Johnson und Donald Trump gelingt Emma Thompson als Vivienne Rook das erschreckend realistische Porträt einer rücksichtslosen Machtpolitikerin mit Entertainer-Qualitäten, deren Weg bis an die Spitze der britischen Regierung sich wie ein roter Faden durch die Serie zieht.

Doch im Zentrum der von Russell T Davies (Doctor Who, Torchwood) konzipierten Serie steht die Familie Lyons, deren Schicksal niemanden kaltlassen dürfte. Der schwule David Lyons (Russell Tovey) verliebt sich in den ukrainischen Flüchtling Viktor (Max Baldry), der wieder in seine vom Krieg gebeutelte Heimat abgeschoben wird. Die Pandemie hat die Serie nicht vorausgesehen, doch in Sachen russischer Invasion in der Ukraine ist sie erstaunlich hellsichtig.

Davids Bruder Stephen (Rory Kinnear) verliert seinen Job als Banker und alle Ersparnisse.  Mit seiner Familie muss er zur resoluten Großmutter Muriel (Anne Reid) ziehen und er findet nur einen Job als Fahrradkurier. Davids Tochter Bethany (Lydia West) möchte am liebsten sterben und ihr Bewusstsein in einer Cloud hochladen lassen. Sie begnügt sich jedoch damit, Körperteile und –funktionen mit dem Internet zu verknüpfen.

Edith Lyons (Jessica Hynes) ist eine politische Aktivistin, die in der Nähe war als Donald Trump einen Atomangriff auf eine chinesische Insel verübt hat. Edith hat nur noch wenige Jahre zu leben und setzt alles dran, um zu beweisen, dass Vivienne Rook bedürftiger Menschen in KZ-ähnlichen Lagern internieren lässt.      

Für Years and Years spricht, dass die erschreckend realistisch wirkende Geschichte nicht ausufert und wie viele US-Serien in epischer Länge erzählt wurde, sondern mit sechs knapp einstündigen Episoden recht kompakt daherkommt. Dennoch bleibt genügend Zeit, um nicht nur von einer dystopischen Zukunft zu erzählen, sondern auch davon, wie wichtig familiärer Zusammenhalt in schweren Zeiten ist. 

„Years and Years“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Years and Years“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Monaco Franze

Eigentlich ist Franz Münchinger (Helmut Fischer), genannt Monaco Franze, recht glücklich verheiratet mit der vornehmen Antiquitätenhändlerin Annette von Soettingen (Ruth-Maria Kubitschek), doch so richtig lassen kann er doch nicht vom anderen Geschlecht. Seine Frau versucht dies zu tolerieren, denn ohne ihren Franze bliebe ihr nur der reichlich schnöselige Freundeskreis.

Die Idee für die Figur des „ewigen Stenz“ Monaco Franze kam Helmut Dietl (Schtonk, Rossini) durch seine Freundschaft mit Helmut Fischer. Die zehn Folgen dieser 1983 entstandenen TV-Serie schrieb Dietl gemeinsam mit Patrick Süßkind in Los Angeles und Frankreich, aber nie am Schauplatz des Geschehens, der bayrischen Landeshauptstadt München.

Anscheinend hat diese Fernsicht den Blick geschärft, denn auch heute noch ist Monaco Franze eine gelungene Satire auf typische Münchner Eigenarten. Der Serie merkt man ihr Alter kaum an und wer eine Episode gesehen hat, wird sich zweifelsohne auch gleich die Fortsetzung ansehen wollen.

Mittlerweile liegt „Monaco Franze“ auch auf Blu-ray vor. Als Bonus gibt es ein sehr aufschlussreiches dreißigminütiges Interview mit Helmut Dietl.

„Monaco Franze“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Monaco Franze“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Wednesday

1991 drehte Regisseur Barry Sonnenfeld (Men in Black) mit The Addams Family einen Film, der auf den gleichnamigen Cartoons von Charles Addams basierte, die in den 30er-Jahren im New Yorker veröffentlicht wurden und bereits kongenial als makabre TV-Serie umgesetzt wurden.

Im Kinofilm stahl die elfjährige Christina Ricci als Grufti-Tochter Wednesday spielend Stars wie Anjelica Huston, Raul Julia oder Christopher Lloyd die Show und übernahm daher in der Fortsetzung Die Addams Family in verrückter Tradition eine sehr viel größere Rolle.

Barry Sonnenbergs Inszenierung erinnerte seinerzeit an die Filme von Tim Burton, der Christina Ricci die weibliche Hauptrolle in seinem vielleicht schönsten Film Sleepy Hollow spielen ließ. Jetzt ist es Burton der für Netflix eine Serie über Wednesday Addams produziert hat und auch noch bei den ersten vier Episoden Regie führte. Für eine wichtige Nebenrolle konnte Christina Ricci verpflichtet werden und der Soundtrack stammt von Burtons Hauskomponist Danny Elfman.

Die Titelrolle übernahm Jenny Ortega, die bereits in der Neuauflage von Scream Grusel-Erfahrungen sammeln konnte und ebenfalls über genügt Charisma verfügt, um sich nicht von prominenten Filmeltern – diesmal handelt es sich immerhin um Catherine Zeta-Jones und Luis Guzmán als Morticia und Gomez Addams.

Konzipiert wurde die Serie von den Smalville-Schöpfern Alfred Gough und Miles Millar, die Wednesday zusammen mit dem eiskalten Händchen Abenteuer als unfreiwillige Insassin der Nevermore Academy, einem Internat für monströse Außenseiter, erleben lassen.

Schrullig sympathische Figuren machen Wednesday zu einer amüsanten Halloween-Version von Harry Potter.      

„Die Addams Family“ von 1991 als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Addams Family in verrückter Tradition“ von 1993 als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Addams Family in verrückter Tradition“ von 1993 als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Addams Family – Volume 1“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Addams Family – Volume 2“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Addams Family – Volume 3“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Der Animationsfilm „Die Addams Family“ von 2019 als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Der Animationsfilm „Die Addams Family“ von 2019 als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Peacemaker

Als James Gunn, der Regisseur und Schöpfer der beiden Guardians of the Galaxy Blockbuster , wegen lange zurückliegender, unüberlegter Tweets bei Disney den Laufpass bekam, griff Warner bedenkenlos zu. Gunn erhielt bei The Suicide Squad völlige Narrenfreiheit und genau wie bei den Guardians stehen auch diesmal Comic-Figuren im Zentrum, die kaum jemand kennt.

Corona-bedingt spielte der beste DC-Film seit Christopher Nolans Batman-Trilogie nicht einmal seine Herstellungskosten ein. Dennoch ist eine Fortsetzung entstanden, allerdings als TV-Serie. Im Zentrum steht John Cena als muskulöser, aber etwas peinlicher Superheld Peacemaker, der in der ersten Episode zu seiner Überraschung aus dem Krankenhaus entlassen wird, obwohl er sich bei seinem letzten Einsatz nicht gerade mit Ruhm bekleckert hatte und eigentlich auch gestorben war.

Doch allzu lange kann Peacemaker das friedliche Leben zusammen mit seinem Weißkopfseeadler Eagly im patriotisch bemalten Wohnwagen nicht genießen. Die zweifelhafte Regierungsorganisation A.R.G.U.S. rekrutiert ihn. Zusammen mit dem ihm bereits bekannten Agenten Emilia Harcourt (James Gunns Gattin Jennifer Holland) und John Economos (Steve Agee), sowie Amada Wallers Tochter Leota (Danielle Brooks) tritt er gegen die Butterflys an. Hierbei handelt es sich um insektenhafte Aliens, die sich in menschlichen Körpern einnisten und von ihren Wirten Besitz ergreifen.

Die aus acht Episoden bestehende Serie hat den typischen Gunn-Touch. Musik spielt auch hier eine große Rolle. Den Vorspann, in dem alle Hauptdarsteller seltsame Tanzbewegungen zum Song Do Ya Wanna Taste It der norwegischen Metal-Band Wig Wam aufführen, habe ich mir achtmal in voller Länge angesehen.

Superhelden-typisch gibt es bei Peacemaker natürlich auch mitreißende Action-Sequenzen und großartige Spezialeffekte. Doch noch mehr Spaß machen die Szenen, in den sich die Charaktere gegenseitig auf den Keks.

James Gunn ist ein ganz großer Spaß gelungen, der alles was Marvel bei Disney+ online gestellt hat ganz schön alt aussehen lässt. Die Serie ist auch auf Blu-ray erschienen und es darf sich auf eine zweite Staffel gefreut werden!   

Extras der Blu-ray von Staffel 1: Making The World Safe For Violence: Peacemaker’s Team (11:44 min), Bad Daddy Issues: Peacemaker’s Search For Inner Peace (5:28 min), Peacemaker: Under The Helmet – The visual effects (2:33 min), Project Butterfly Team Member Characters – 7 Dokus (8 min), On Set With Steve Agee (2:27 min), Dramatic Comic Book Reading (2:13 min), Gag Reel (9:23 min), Unlocking the Quantum Unfolding Storage Area (1:36 min), Peacemaker and Vigilante BFFs (2:06 min), So What Do You Really Think Of Peacemaker (2:17 min), Danielle Brooks Explains the DC Universe (1:41 min), John Cena tweets (2:03 min), Dance For Peace (1:42), How To Properly Give A Fuck (1:05 min)

„Peacemaker – Staffel 1″ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„The Suicide Squad“ von 2021 als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„The Suicide Squad“ von 2021 als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Suicide Squad“ von 2016 als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Ms. Marvel Serie

Die 16-jährige Kamala Khan entdeckt, dass sie plötzlich über schwer kontrollierbare Superkräfte verfügt. Dem in New Jersey lebenden Mädchen mit pakistanischen Wurzeln ist die Thematik nicht ganz fremd, denn sie denkt sich gerne Fan-Fiktion mit Captain Marvel aus. Doch mit der großen Macht kommen auch einige großartige junge Männer in Kamalas Leben.

Als die von der zum Islam konvertierten Journalistin und Autorin G. Willow Wilson 2014 mit Kamala Khan die muslimische Tochter pakistanischer US-Einwanderer zur Superheldin machte, brachte dies frischen Wind ins Marvel Comic Universum. Dies trifft fast noch in einem stärkeren Masse für die auf Disney+ gezeigte Serie Ms. Marvel zu.

Die sechs Episoden der ersten Staffel erzählen mit großer visueller Fantasie und einer erstaunlichen Leichtigkeit von gelegentlich durchaus ernsthaften Dingen. So wird auch erzählt von der Teilung Indiens, aus der die Islamische Republik Pakistan hervorging. Scheinbar ganz nebenbei wird gezeigt, dass es in den Führungskreisen der Moscheen, genau wie in katholischen Kirchen, keine Gleichberechtigung von Mann und Frau gibt.

Ebenso wichtig wie die manchmal ziemlich großartige Superhelden-Action sind aber auch die Herz-Schmerz-Momente, die das Gefühlsleben junger Menschen ähnlich ernst nehmen wie Teenager-Filme von John Hughes (Pretty in Pink). Die Verbindung zum Marvel Cinematic Universe wird nicht durch hochkarätige Gastauftritte hergestellt, sondern die Superhelden sind als Popkultur fester Bestandteil im Leben der von Iman Vellani großartig verkörperten Kamala Khan.

Hoffentlich kommt bald die zweite Staffel!  

“Ms. Marvel: Bd. 1: Meta-Morphose″ als Softcover bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Ms. Marvel: Bd. 2: Generation Fragezeichen″ als Softcover bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Ms. Marvel: Bd. 3: Der Ernst des Lebens″ als Softcover bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Ms. Marvel: Bd. 1 (2. Serie): Superberühmt″ als Softcover bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Ms. Marvel: Bd. 2 (2. Serie): Im Schatten des Krieges″ als Softcover bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Ms. Marvel: Kamala Khan″ als Softcover bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Borgen: Macht und Ruhm

Die dänische Serie Borgen – Gefährliche Seilschaften erzählte von 2010 bis 2013 in dreißig Episoden von Birgitte Nyborg (Sidse Babett Knudsen), die völlig überraschend zur ersten Premierministerin Dänemarks gewählt wird. Nach einer neunjährigen Pause ist auf Netflix eine vierte Staffel zu sehen, die den epischen Politthriller ohne Qualitätsverlust fortführt.

Die vierte Episode der ersten Staffel ist ein Höhepunkt der Serie und handelt vom komplizierten Verhältnis zwischen Dänemark und seiner ehemaligen Kolonie Grönland, die mittlerweile ein “autonomer Teilstaat innerhalb des Königreichs“ ist. Bereits damals kam die Frage auf, was wäre, wenn es große Erdölquellen in Grönland gäbe.

Sidse Babett Knudsen

Genau hier setzt die neue Staffel von Borgen an. Birgitte Nyborg ist mittlerweile nicht mehr Premier, sondern Außenministerin. Während sich ihre Partei Klimaschutz durch Verzicht auf fossile Energiequellen auf die Fahne geschrieben hat, wittert der Koalitionspartner das große Geschäft, nachdem tatsächlich ein gewaltiges Ölfeld in Grönland entdeckt wird.

Dies führt nicht nur in Dänemark zu gewaltigen Konflikten, sondern auch die Russen, die Chinesen und die eine Militärbasis auf Grönland betreibenden USA wollen ein Stück vom öligen Kuchen. Birgitte Nyborg droht zwischen den Fronten zerrieben zu werden. Die einst voller Idealismus gestartete Politikerin wird immer mehr zum kalten Machtapparat und setzt heimlich einen rücksichtslosen Journalisten und ehemaligen Widersacher als Berater ein.

Birgitte Hjort Sørensen

Erzählt wird auch wieder von der Journalistin Katrine Fønsmark (Birgitte Hjort Sørensen), die zwar Karriere bei ihrem TV-Sender macht, aber immer weniger Entscheidungsfreiheit hat. Der vielleicht interessanteste Handlungsstrang erzählt vom Politneuling Asger Holm Kirkegaard (Mikkel Boe Folsgaard), der von Nyborg urplötzlich zum Arktis-Kommissar ernannt wird. Der von Flugangst geplagte Kirkegaard entwickelt erstaunliches Verhandlungsgeschick. Zugleich ist er aber auch von Grönland fasziniert, ganz besonders von seiner dortigen Verhandlungspartnerin Emmy Rasmussen (Nivi Pedersen).

Mikkel Boe Folsgaard und Nivi Pedersen

In Sachen Gleichberechtigung, Ökologie und Ukraine voll auf der Höhe der Zeit gelang Adam Price, dessen Serie Die Wege des Herrn ebenfalls sehr empfehlenswert ist, wieder ebenso spannende wie intelligente und realitätsnahe Unterhaltung.

„Borgen – Die komplette Serie“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken 

„Borgen – Die komplette erste Staffel“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken 

„Borgen – Die komplette zweite Staffel“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken 

„Borgen – Die komplette dritte Staffel“ als DVD bei AMAZON bestellen, bestellen hier anklicken

Stranger Things – Season 4

Nach einer mehrjährigen pandemiebedingten Verspätung hat Netflix endlich die Fortsetzung der Erfolgsserie Stranger Things online gestellt. Wer sich, nachdem Mitte 2019 die dritte Staffel ihre Premiere erlebt, nicht mehr mit dem großartigen 80er-Jahre-Rivival der Duffer-Zwillinge beschäftigt hat, braucht eine Weile, um durchzublicken.    

Season 4 beginnt kurz nach den zuvor erzählten Ereignissen und schildert, wie die Hauptfiguren, die teilweise in Kalifornien oder gar in einem russischen Gefangenenlager gelandet sind, Anno 1979 langsam aber sicher nach Hawkins in Indiana zurückkehren. In der Kleinstadt gibt es Portale zu der von gefährlichen Wesen bevölkerten Schattenwelt “Upside Down“.

Von dort aus schleicht sich der Dämon Vecna über Alpträume in die Gedanken einiger Einwohner von Hawkins ein, um Macht über sie zu gewinnen und sie brutal umzubringen. Eine der Inspirationsquelle für Vecna war Wes Cravens Klassiker A Nightmare on Elm Street, dessen Hauptdarsteller Robert Englund einen wichtigen Gastauftritt absolviert.

Robert Englund

Anfangs wirkt die Erzählstruktur der vierten Staffel eher durchwachsen als durchdacht. Doch immerhin platzieren die Duffers immer wieder imposante Sequenzen, wie gleich zu Beginn die mitreißende Parallelmontage eines High-School-Basketball-Spiels und einer Partie des Fantasy-Rollenspiels Dungeon & Dragons. Hierbei werden die unterschiedlichen Schülergruppen vorgestellt, die anschließend noch allerlei Konflikte auszutragen haben.

Hart dran am Picasso-Motto “Gute Künstler kopieren, großartige Künstler stehlen.”  wildern die Duffers immer wieder bei Stephen Spielberg und Stephen King. Dennoch gelingt ihnen auch diesmal sehr viel mehr als eine Fanboy-Hommage, denn die Serie entwickelt spätestens ab dem Ende der vierten Staffel – Stichwort Running Up That Hill von Kate Bush – eine großartige Eigendynamik.

Die Schlusspointe darf ruhig gespoilert werden, denn am Ende der sieben Folge ist zu erfahren, dass die letzten beiden Episoden der vierten Staffel erst einen Monat später nachgeliefert werden. Dies ist anscheinend eine Hommage von Netfilx an den Konkurrenten Disney+, der seine Serien nicht in kompletten Staffeln sondern häppchenweise serviert.

„Stranger Things – Das Begleitbuch“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Stranger Things – LEGO Bausatz – Die andere Seite“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Stranger Things – The Ultimate Pop-Up Book“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die Discounter

In Hamburg-Altona leitet Thorsten (Marc Hosemann) seit 20 Jahren den Supermarkt Feinkost Kolinski. Mehr schlecht als recht gelingt es ihm, seine meist jugendlichen Angestellten zu motivieren. Auch sein Ansehen bei Sabine Kolinski, die noch zwei weitere Filialen in Hamburg betreibt, ist auf dem Nullpunkt angelangst. Daher greift Thorsten zu allerlei dreckigen Tricks um seinen Job zu behalten…

Es ist jedoch keine durchgehende Geschichte, die in dieser Amazon-Prime-Produktion erzählt wird. Hauptsächlich geht es um das Zwischenmenschliche, denn das Team von Kolinski fühlt sich entweder zueinander hingezogen oder voneinander angeekelt. In Szene gesetzt ist das Ganze in Form einer fiktiven Reportage mit kurzen Interview-Statements.

Der nicht allzu fähige Thorsten ist dabei eine Art Discount-Version von Stromberg und die vielen Fremdschäm-Momente erinnern an die Serie Jerks.. Deren Hauptdarsteller Fahri Jadim absolviert einen Gastauftritt als Fahri Jadim und auch Christian Ulmen steht kurz bei Feinkost Kolinski herum. Die Serie wurden von Ulmens Firma Pyjama Pictures produziert.

Die Zwillinge Emil und Oskar Belton sowie Bruno Alexander, der Darsteller des Feinkost-Kolinski-Novizen Titus, drehten die komplette Serie an 23 Tagen in einem ehemaligen Aldi-Markt in Hamburg. Mit der Hilfe von engagierten (Selbst?) Darstellern gelingt dem Regie-Trio das Kunststück, sowohl großartige Peinlichkeiten als gelegentlich auch anrührende Momente zu präsentieren.

Die zehnte und letzte Episode ist ein sympathisch in Szene gesetztes Making Of. Zuvor endete die erste Staffel mit einem Betriebsfest, das “20 Jahre Thorstens Markt“ feiert und bei dem kein Auge, aber auch kein Abstinenzler, trocken bleibt. Eine zweite Staffel ist gerade in Produktion. Es bleibt spannend. Wird Pina, die Thorsten schätzt, weil er trotz aller Totalausfälle das Team zusammenhält, tatsächlich die neue Filialleiterin bei Kolinski in Altona wird.

„Jerks. – Staffel 4“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Jerks. – Staffel 3“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Jerks. – Staffel 2“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Jerks. – Staffel 1“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Schimanski

Nachdem Götz George am 28. Juni 1981 in der Tatort-Folge Duisburg Ruhrort (liegt mittlerweile auch auf Blu-ray vor) erstmals als Kommissar Horst Schimanski auftrat, entwickelte die Figur schnell Kultpotential. Der raue aber herzliche Bursche trug gerne Parka, präsentierte aber nicht minder gerne seinen wohlgeformten Oberkörper. Geistig war er eher schlicht, aber dafür ermittelte er immer mit vollem Einsatz.

Dass er auch gerne einmal herzhaft fluchte, sorgte damals für Stirnrunzeln bei so manchem Pressevertreter. Doch Schimanski, sowie sein etwas schöngeistigerer Nadelstreifen-Kollege Christian Thanner (ideal besetzt mit Eberhard Feik), waren ein echtes Dreamteam und begeisterten auch junge Zuschauer für die ansonsten eher drögen Sonntagskrimis der ARD.

Daher war es kein allzu großes Risiko als Schimanski 1985 erstmals die große Leinwand betrat. Zahn um Zahn ist zugleich der 200. Tatort und wurde von Hajo Gies inszeniert, der bereits Duisburg Ruhrort drehte und maßgeblich an der Entwicklung der Figur beteiligt war.

Die Geschichte um Bauspekulanten und Fremdenlegionäre war etwas größer angelegt als die sehr viel günstiger produzierten TV-Episoden. Schimanskis auf eigene Faust durchgeführten Ermittlungen führen ihn diesmal bis nach Marseille. Der spätere Tatort-Kommissar Charles Brauer überzeugt als eleganter Schurken, während Renan Demirkan für leicht knisternde Erotik sorgt und Klaus Lages simpler Titelsong Faust auf Faust ein echter Ohrwurm ist. Da der Film trotz seiner aufwändigeren Machart auch über den rauen Charme der TV-Episoden verfügte, wurde Zahn um Zahn zu einem Kinoerfolg.

Zwei Jahre später folgte mit Zabou Schimis zweiter Leinwandausflug und diesmal taten die Macher des Guten zu viel. Die Optik war auf Hochglanz poliert und den von Klaus Lage geschriebenen Titelsong Now That You’re Gone interpretierte diesmal Joe Cocker (später recycelte Klaus Lage die Melodie für seinen Song Nie wieder Kind). Inmitten von allerlei optischen Schnickschnack war die Geschichte über Schimanskis auf Abwege geratene Lebensabschnitts-Tochter Conny alias Zabou  (nicht wirklich überzeugend: Claudia Messner) banal und ohne Realitätsbezug.

Auch die 1997 unter dem schlichten Titel Schimanski gestartete Serie konnte den Mythos vom Bullen im Parka nicht mehr revitalisieren. Vielleicht fehlte auch der mittlerweile verstorbene Eberhard Feik als jemand, der den Vollblutschauspier Götz George auch einmal ausbremsen konnte.

„Schimanski: Duisburg Ruhrort“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Schimanski: Zahn um Zahn“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Schimanski: Zabou“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Tatort: Schimanski-Box“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken