Gefahr auf dem Planet der Affen

Comics rund um den Planeten der Affen gibt es reichlich. So gab es zum Beispiel ein Crossover, in dem der 1968 im Kino von Charlton Heston verkörperte Astronaut George Taylor nach der Bruchlandung auf einem scheinbar fremden Planeten nicht nur auf erstaunlich weit entwickelte Schimpansen, Orang-Utans und Gorillas traf, sondern auch auf die Crew des in den Sechzigern ebenfalls durchs All reisende Raumschiff U. S. S. Enterprise.

Aktuell ist bei Marvel ein Prequel zum ersten Kinofilm erschienen. Für Fans der klassischen Filme hat sich der erfolgreiche TV- Autor Marc Guggenheim etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Am Anfang und zwischen den Zeichnungen von Alvaro López wurden immer wieder Panels platziert, die aus Marvels klassischen Comicadaptionen der ersten beiden Filme stammen. Cross Cult hat übrigens vor einigen Jahren in vier Bänden als Planet der Affen Archiv eine Gesamtausgabe dieser immer noch sehr lesenswerten Comics veröffentlicht.

Guggenheims Geschichte spielt kurz bevor Taylors Raumschiff den Planet der Affen erreicht. Der Autor findet halbwegs plausible Gründe dafür, die Schimpansen Zira und Cornelius, sowie die stumme Menschenfrau Nova, mit den Ereignissen zu konfrontieren, die sich erst später zutragen werden.

Das Schimpansenpaar bricht auf in die verbotene Zone um Ziras verschwundenen Neffen Lucius zu finden. Dabei treffen nicht nur Mutanten, sondern auch auf ein Volk von besonders agressiven Gorillas.

Die komplette Storyline des Comics umfasst nur vier US-Hefte. Dass Panini dennoch ein nicht allzu dünnes Paperback damit füllen konnte, liegt an den zahlreichen sehenswerten Variantcovern von Künstlern wie Phil Noto, Skottie Young oder Leinil Francis Yu, die in diesem Band neben einigen Skizzen von Alvaro López ebenfalls zum Abdruck kommen.

„Planet der Affen: Bd. 2: Gefahr auf dem Planet der Affen“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Planet der Affen: Bd. 1: Niedergang der Menschheit“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Planet der Affen – Archiv # 1“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Planet der Affen – Archiv # 2“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Planet der Affen – Archiv # 3“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Planet der Affen – Archiv # 4“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Planet der Affen – Legacy Collection“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Planet der Affen – Legacy Collection“ als Special Edition mit 6 DVDs bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Planet der Affen: Prevolution“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Planet der Affen: Prevolution“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Planet der Affen: Revolution“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Planet der Affen: Revolution“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Planet der Affen: Revolution“ in 3D als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Planet der Affen: Survival“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Planet der Affen: Survival“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Planet der Affen: Survival“ in 3D als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Juror #2

Es darf sich weiterhin gewundert werden. Auch mit dem 41. von ihm inszenierten Kinofilm gelang dem 94-jährigen Clint Eastwood ein erstaunlich spannendes und aussagekräftiges Werk. Zudem betritt er auch noch Neuland, denn Juror #2 ist sein erstes Gerichtsdrama.  

Im Zentrum steht Justin Kemp (Nicholas Hoult), der als werdender Vater nicht allzu begeistert davon ist, dass als Geschworener in einem Mordprozess ausgewählt wurde. Seine Laune bessert sich nicht, als Jusin auch noch feststellen muss, dass er der “Mörder“ war.

Meisterlich lässt Eastwood seine Cutter Joel und David Coxx die Eröffnungs-Plädoyers von Staatsanwältin Faith Killebrew (Toni Colette) und Verteidiger Eric Resnick (Chris Messina) so geschickt mit den Erinnerungen von Justin zusammenmontieren, dass der Zuschauende im selben Moment wie der Geschworene Nummer 2 erfährt, dass er die Freundin des Angeklagten getötet hatte.

Justin hatte seinerzeit mitten in der Nacht auf einer einsamen Landstraßen keine Leiche vorgefunden. Daher nahm er an, dass er mit seinem Auto ein wildes Reh überfahren hatte, das danach in einem Fluss gelandet war. Es ist hochspannend Nicholas Hoult als Justin dabei zuzusehen, wie er verzweifelt versucht seine elf Mitgeschworenen davon zu überzeugen, dass es nicht der Angeklagte war, der seine Freundin überfahren hatte.

Nicht minder interessant ist es, wie Toni Colette oscar-reif eine eiskalte, politisch hochambitionierte Karriere-Staatsanwältin spielt. Zu ihrer Überraschung stellt diese fest, dass sie doch so etwas wie ein Gewissen hat und nicht jeden Angeklagten zur höchstmöglichen Strafe verurteilen muss.

Dieser mit weiteren großartigen Darstellern wie J. K. Simmons oder Kiefer Sutherland besetzte Film macht Hoffnung darauf, dass Clint Eastwood uns noch lange als Regisseur (und Darsteller?) erhalten bleibt.

“Clint Eastwood – Mann mit Eigenschaften” als Buch bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Der Palast – Staffel 2

2021 erzählte die ZDF-Serie Der Palast vor dem Hintergrund des Zusammenbruchs der DDR vom Ostberliner Friedrichstadt-Palast. Das an Erich Kästners Das doppelte Lottchen erinnerndes Drama um zwei aus Ost und West stammende Schwestern war anscheinend so erfolgreich, dass vier Jahre später eine zweite Staffel entstand.

Neben Jeanette Hain als Ballettdirektorin Regina Feldmann wurden nur markante Nebendarsteller wie Matthias Matschke, Marc Hosemann oder Bernd Moss übernommen, denn im Zentrum des Geschehens stehen diesmal einige von sympathischen Newcomern verkörperte TänzerInnen.  

Kurz nach dem Mauerfall hoffen die von der Ostsee stammenden Geschwister Lary und Lukas (Luise Jansen und Lukas Brandl), sowie Karla Tanner (Taynara Silva-Wolf) aus München Aufnahme in die legendäre Tanztruppe des Friedrichstadt-Palasts zu finden.

Diese Thematik erinnert an Hollywood-Musicals wie Fame oder A Chorus Line, wurde von Drehbuchautorin Rodica Doehnert jedoch geschickt mit der damaligen Gegenwart abgeschmeckt. So finden die Hauptfiguren großzügig dimensionierte Wohnfläche, in den von ihren ursprünglichen Bewohnern verlassenen Ostberliner Häusern in direkter Nähe zur Mauer. Dort müssen sie ihre Unterkunft gegen westdeutsche Spekulanten verteidigen.

Genau wie die erste Staffel wurde auch diese Miniserie vom erfahrenen Kino-Regisseur Uli Edel (Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo, Der Baader Meinhof Komplex) opulent und farbenfroh in Szene gesetzt. Herausgekommen ist ein mit einer Prise Realität gewürzter Mix aus einfallsreich in Szene gesetzten Tanzszenen und großen Emotionen.

Nachdem Der Palast Anfang Januar 2025 im TV lief, liegt mittlerweile auch eine DVD-Edition der Serie vor. Das ist löblich, doch leider wurde versäumt, die Doku „DER PALAST: Der harte Weg ins Rampenlicht“, die in der ZDF-Mediathek verfügbar ist, mit auf den Silberling zu packen.

„Der Palast – Staffel 2″ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Palast – Staffel 1″ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Miss Merkel: Mord in der Therapie

David Safier, der Schöpfer des TV-Erfolgs Berlin, Berlin machte 2021 im Roman Mord in der Uckermark aus der scheidenden Bundeskanzlerin eine Kriminalfälle lösende Miss Merkel, die aktuell gerade ein viertes Mal als Detektivin tätig wurde.

Safiers seine ersten beiden Krimis wurden in recht erfreulicher Qualität mit Katharina Thalbach in der Titelrolle verfilmt. Wer sich diese Filme zu Gemüte geführt hat, blickt auch beim vierten Roman bestens durch und weiß, wer Leibwächter Mike und Merkels mittlerweile beste Freundin Marie sind, deren Hochzeitsvorbereitungen in der Geschichte eine wichtige Rolle spielen.

Als Aufhänger verwendet Safier diesmal Angela Merkels mittlerweile veröffentlichte Biografie. Nicht völlig aus unserer Welt gegriffen ist die Vermutung, dass das Verfassen ihres 700-seitigen Buchs und das Befassen mit ihrer nicht nur ruhmreichen 16-jährigen Amtszeit für die ehemalige Kanzlerin keine rundherum erfreuliche Angelegenheit war.

Bei Safier wurde sie nach ihrer literarischen Niederkunft von Selbstzweifeln gequält, hatte oft schlechte Laune und reagierte sich an Friedrich Merz ab. Daher wurde Angela von ihrem Ehemann Achim und von Marie kurzerhand zu einer Gruppentherapie bei Doktor Felix Fenstermacher angemeldet.

David Safier bedankt sich in diesem Buch bei seinem “konstant herausragenden“ Coverzeichner Oliver Kurth  

In ihrem Stuhlkreis sitzt mit einem Wutbürger, einer vereinsamten Cat Lady, einem Messie und einer Klimakleberin ein durchaus repräsentativer Querschnitt durch unsere Gesellschaft. Da David Safier einen humoristischen Krimi anstrebt, ist auch noch ein Pantomime dabei, der seinem Job rund um die Uhr ausübt.

Alle diese verhaltensauffälligen Zeitgenossen stehen im Verdacht der Mörder zu sein, als der Therapeut tot wird. Die Ermittlungen führen zu amüsanten Verwicklungen. Ganz nebenbei wird dabei auch das Rätsel um ein angeblich im uckermarkschen Dumpfsee hausende sUngeheuer namens Jormudgandr gelöst. Ich freue mich schon auf die Verfilmung mit Katharina Thalbach!

„Miss Merkel – Mord in der Therapie“ als Roman bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Miss Merkel – Mord in der Uckermark“ als Roman bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Miss Merkel – Mord auf dem Friedhof“ als Roman bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Miss Merkel – Mord auf hoher See“ als Roman bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Miss Merkel – Ein Uckermark-Krimi“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Miss Merkel – Mord auf dem Friedhof“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Stanley Kubrick’s The Shining

Sowohl der Pixar-Regisseur Lee Unkrich (Toy Story 3, Coco – Lebendiger als das Leben) als auch J. W. Rinzler, der bereits Bücher über die Entstehung von Filmklassikern wie Alien oder Aliens verfasst hatte, waren es leid weitschweifige und oft unhaltbare Analysen von ihrem Lieblingsfilm zu lesen. Beide fanden, es sei an der Zeit die Entstehungsgeschichte von Stanley Kubricks The Shining zu erzählen. Voneinander unabhängig machten sie sich an die Arbeit.

Jan Harlan, der Schwager und Produzent des 1999 in London verstorbenen Kultregisseurs, brachte nicht nur Unkrich und Rinzler zusammen, sondern unterstützte sie bei ihrem ambitionierten Vorhaben. 2023 veröffentlichte Taschen ein (ge)wichtiges Buch, das alle Wünsche übererfüllte und nur zwei Makel hatte: Der von einem um Unlesbarkeit bemühten Typographen entworfene The Shining-Schriftzug auf dem Schuber war potthässlich und der Preis für die limitierte Edition betrug 2.500.- Euro.

Box der Erstausgabe

Der Wunsch vieler Kubrick-Fans, dass die 1000 Exemplare der Prachtedition rasch vergriffen sind und eine günstigere Volksausgabe erscheint, wurde recht rasch erfüllt. Bei der deutlich kleinformatigeren neuen Edition fehlen jedoch einige sehr schöne Extras. Am entbehrlichsten ist das Bündel mit Reprints von einigen der 500 gelben Seiten mit dem Text All work and no play makes Jack a dull boy, den Kubricks Sekretärin Margaret Warrington 1980 getippt hatte.

Karikatur von Tom Smith

Auch das mit einem orangefarbenen Plastikumschlag versehene Filmskript braucht sicher nicht jeder. Schade ist es jedoch um zwei sehr schöne Bücher, die nicht neu aufgelegt wurden. In einem davon kommen köstliche Karikaturen zum Abdruck, die der Makeup Artist Tom Smith während der Dreharbeiten angefertigt hatte.

Plakatmotiv von Saul Bass

Interessant ist auch das zweite Buch, in dem diverse Plakatentwürfe zu Shining von Saul Bass abgebildet wurden. Das anfangs in den USA eingesetzte großartige Postermotiv des auch für Hitchcock tätigen Grafikdesigners hätte den Schuber der Taschen-Edition deutlich verschönert.

Die abgespeckte Ausgabe, die Taschen jetzt für 100,- Euro anbietet, enthält die beiden interessantesten Bücher aus der XXL-Edition. Sehr schön gestaltet ist das jetzt sehr viel kleiner reproduzierte Scrapbook, das wie ein altertümliches Fotoalbum aussieht.

Auf den ersten Seiten enthält es fingierte und “eingeklebte“ Zeitungsberichte, die über die Historie des Overlook-Hotels informieren. Ein ähnliches Buch sollte auch im Kinofilm eine größere Rolle spielen, denn es wurden Szenen gedreht, in denen Jack Nicholson als Jack Torrance in der Colorado-Lounge des Overlook-Hotel plötzlich ein mysteriöses Fotoalbum vorfindet.

Im Scrapbook sind einige Fotos dieser nicht im Film enthaltenen Sequenz zu sehen. Auf 420 Seiten enthält Taschens Scrabbook zudem noch etliche Fotos und Poloroids von den Dreharbeiten in den britischen Elstree Studios, die teilweise aus Privatbesitz stammen und zu einem großen Teil zuvor noch nie veröffentlicht wurden.

Das zweite Buch der Edition wurde im selben Format wie bei der Erstausgabe veröffentlicht. Es verfügt über einen blutroten Seitenschnitt und einen blutroten Kunststoffeinband, in dem der potthässliche The Shining-Schriftzug vom überambitionierten Typographen eingeprägt wurde.

Auch dieses Buch präsentiert auf über 900 Seiten großartige und exklusive Abbildungen. Doch die Hauptattraktion ist der englischsprachige Text. Basierend auf “Hunderten von Stunden an exklusiven Interviews mit den Darstellern und der Crew“ wird ausführlich darüber informiert, wie aus dem Roman von Stephen King ein sehr eigenständiger Film wurde, der immer noch fasziniert und zum Entdecken von neuen Details einlädt.

Doch auch außerhalb von Kubricks Film lebt The Shining weiter. So schrieb Stephen King 2013 mit Doctor Sleep eine Fortsetzung, in der er sich – wie bereits 1997 durch seine Miniserie Stephen Kings The Shining – davon befreien wollte, dass seine Geschichte mittlerweile nahezu ausschließlich durch Kubricks Film bekannt ist.

Das ging etwas nach hinten los, denn das Finale der Verfilmung von Doctor Sleep bediente sich ausgiebig beim Kubrick-Look. Auch hierzu sind im blutroten Buch zahlreiche interessante Details zu erfahren, genau wie auch zu Stephen Spielbergs Film Ready Player One, in dem Sequenzen aus Kubricks Klassiker digital nachgestellt wurden.

Ganz sicher wird The Shining auch in den nächsten Jahrzehnten ein vitaler Bestandteil der populären Kultur bleiben. Wer mag, kann hierzu Fotos oder Notizen sammeln und diese auf den letzten fünfzehn noch freien Seiten von Taschens Scrapbook einkleben.      

„Stanley Kubrick’s The Shining“ als BUCH bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Shining“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Shining“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die alte Vollbild-Edition von „Shining“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die TV-Miniserie „Stephen Kings The Shining“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Immenhof

Genau wie die zeitgleich ab 1955 ebenfalls im Jahrestakt entstandene Sissi-Trilogie gehören auch die drei Immenhof-Filme zum weihnachtlichen TV-Programm. Vorlage für die Reihe war der Jugendroman Dick und Dalli und die Ponies. Diese „Geschichte zweier handfester Mädchen und eines Jungen, – aus dem auch noch etwas wurde“ stammt von der “Pferdesachverständigen“ Ursula Bruns, deren Buch 13 alte Esel 1958 mit Hans Albers verfilmt wurde.

Die Mädels vom Immenhof ist ein Film, der 1955 nahezu alle Altersgruppen ansprach. Während die hochverschuldete Oma Jantzen (Magarete Haagen) Angst hat, Haus und Immenhof zu verlieren, reiten deren (anscheinend aus Osteuropa geflohenen) Enkelinnen Dick (Angelika Meissner) und Dalli (Heidi Brühl) auf ihren Islandponys durch die Holsteinische Schweiz.

Die Mädels wunderten sich dabei über den schnöseligen Großstädter Ethelbert (Matthias Fuchs). Dieser blamiert sich nach Kräften, weil er trotz seiner roten Tunierreitjacke immer wieder vom Pony fällt. Doch die 16-jährige Dick findet ihn trotzdem irgendwie interessant…

Deren ältere Schwester Angela (Christiane König) fühlt sich hingegen sehr stark zum schneidigen Reitlehrer Jochen von Roth (Paul Klinger) hingezogen, der seine Mitmenschen mit Weisheiten wie diese erfreut: „Wenn man erkennt, dass man ein Idiot ist, fängt man langsam an, ein Mensch zu sein“.

Die Mädels vom Immenhof wurde zu einem großen Erfolg.  verbreitete genau wie die beiden Fortsetzung mit naiven Charme eine unbeschwerte, sommerliche Ferienstimmung, die auch heute noch ihre Wirkung nicht verfehlt.

Ein Jahr später wurde im Kino Hochzeit auf Immenhof gefeiert. Doch diese verlief in Film und Wirklichkeit nicht wie geplant. Auf der Leinwand trauerten Dick und Dalli um ihre verstorbene Schwester Angela. Deren Darstellerin Christiane König war jedoch quicklebendig und kam nicht zum Einsatz, weil sie kein Interesse hatte, an einer Affäre mit Gero Wecker, dem Produzenten der Immenhof-Filme.

Damit es dennoch zu einer Hochzeit auf Immenhof kam, wurde der von Paul Klinger gespielte Jochen von Roth mit Margot Hallgarten, der Tochter eines reichen Weingutbesitzers verheiratet. Diese wurde von Karin Andersen verkörpert, die auch im wirklichen Leben die Ehefrau von Klinger war. 

Der zweite Immenhof-Film ist teilweise ein Musical. Während Norbert Schulze für Die Mädels vom Immenhof einen eher unauffälligen Soundtrack komponierte, war es Hans- Martin Majewski, der mit unverwüstlichen Evergreens wie Trippel Trappel, Trippel Trappel Pony! und Meine Wiege steht im Westen im zweiten Teil für den unverwechselbaren Immenhof-Sound sorgte.

Hauptthema bei Hochzeit auf dem Immenhof war weiterhin die Finanznot von Oma Jantzen. Hierfür wurde versucht den bereits erwähnten von Hans Nielsen recht köstlich verkörperten Weingutbesitzer Pankraz Hallgarten als Sponsor für ein Ponyhotel zu gewinnen. Da dies am Ende des Films auch klappte, entstand am ein Jahr später Ferien auf dem Immenhof. 

Es soll jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass es im Liebesleben der Mädels vom Immenhof allerlei Turbulenzen gab. Hauptschuldiger ist Ethelbert, der seinen musikalisch wie zeichnerisch begabten Kumpel Ralf Schüller (Raidar Müller) mit auf den Immenhof brachte. Dieser verliebte sich in Dick, was von dieser erwidert wurde. Es gab jedoch ein Happy End, denn Dick reichte Ethelbert weiter an ihre Schwester Dalli.

Nicht unerwähnt blieben sollen die beiden deutlich schwächeren Filme Die Zwillinge vom Immenhof und Frühling auf Immenhof, mit denen in den Siebzigern versuchten wurde, die Reihe fortzuführen. Zwar war Heidi Brühl wieder in der Rolle der jetzt erwachsenen Dalli zu sehen, doch der unbeschwerte Charme der frühen Filme fehlte leider gänzlich. Dies trifft auch auf Immenhof – Das Abenteuer eines Sommers (2019) und Immenhof – Das große Versprechen (2021) zu.

Die ersten fünf Immenhof-Filme als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die ersten fünf Immenhof-Filme auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Für immer Immenhof“ als CD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Dick und Dalli und die Ponies“ als Buch bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Immenhof – Das Abenteuer eines Sommers“ von 2019 als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Immenhof – Das Abenteuer eines Sommers“ von 2019 als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Immenhof – Das große Versprechen“ von 2022 als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Immenhof – Das große Versprechen“ von 2022 als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karen Hertfelder: Herzschlag

In ihrem Comicdebüt Herzschlag unterbricht Karen Hertfelder einen spektakulär in rot und blau kolorierten Zeichnungen in Szene gesetzten Boxkampf immer wieder durch sensibel erzählte Rückblenden.

Die Profiboxerin Kisa Kulak droht nach einer Niederlage ihre Kampfkraft zu verlieren. Durch Sparringskämpfe mit der temperamentvollen Newcomerin Bonnie Ofori gewinnt sie langsam ihr Selbstbewusstsein zurück.

Daher hält es die Managerin Inja für eine gute Idee, Kisa und Bonnie in einer großen Fight Night gegeneinander antreten zu lassen. Doch mittlerweile haben sich die beiden Frauen ineinander verliebt. Geht auch ihre Beziehung k. o., wenn eine der beiden Boxerinnen ausgezählt wird?

Irgendwo zwischen Racing Bull und Rocky setzt Karen Hertfelder einen spannenden Fight erstaunlich souverän und visuell sehr abwechslungsreich in Szene. Nicht minder mitreißend erzählte sie zwischendrin die Love Story der Kämpferinnen und verbreitet dadurch emotionale Hochspannung.

Karen Hertfelder wurde 1996 in Bonn geboren und studiert an der Kunsthochschule Kassel Comic und Illustration. Ihren ersten Comic veröffentlichte sie zuerst im Eigenverlag als Punch Your Heart Out auf Englisch. Der Verlag Schwarzer Turm landete mit dem deutschen Titel Herzschlag und mit dem Comic einen Volltreffer.

„Karen Hertfelder: Herzschlag“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Batman / Dylan Dog

In diesem italoamerikanischen Crossover vereinen sich die Universen von Batman und Dylan Dog zu einem faszinierenden Mischmasch. In London trifft der Dunkle Ritter auf einen beliebten italienischen Serienhelden, der sich dort seit 1986 in London mit Gespenstern aller Art herumschlägt. von

Wie in Crossovern üblich, müssen die beiden höchst unterschiedlichen Charaktere erst einmal ihre persönlichen Differenzen austragen, bevor sie gemeinsam gegen ihre im Bösen vereinten Erzfeinde bekämpfen können. In diesem Falle hat sich Batmans Ober-Nemesis Joker mit dem schon häufiger von Dylan Dog bekämpften Okkultisten Dr. Xabaras verbündet.

Zusätzlichen Reiz erhält diese 2024 bei DC und Sergio Bonelli Editore in drei Teilen veröffentlichte Geschichte durch zahlreiche prominente Gastauftritte. So kommen sich Dylan Dog und Catwoman gefährlich nahe, während der unberechenbare John Constantine bei einem Trip durch die Hölle als Reiseführer fungiert.

Dylon Dog bringt neben seinem Assistenten Groucho und Inspector auch noch einen Schurken, der selbst dem Joker das Gruseln lehrt, in das gemeinsame Abenteuer mit ein. Christopher Killex war einer der größten Neurochirurgen Englands. Er wurde zu einem geistesgestörten Serienmörder, der seine Opfer häutet und in deren Gehirnen nach der Seele sucht. 

Im Finale der von Roberto Recchioni geschriebenen Geschichte müssen Batman und Dylon Dog ihre unterschiedlichen Fähigkeiten vereinen, um zu verhindern, dass Gotham City durch Killex zu einem Ort des Grauens wird. Die großartigen Zeichnungen von Gigi Cavenago (The Magic Order 3) und Werther Dell’Edera (Something Is Killing the Children) kommen in der überformatigen Gesamtausgabe von Panini besonders gut zur Geltung.

„Batman/Dylan Dog“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Dylan Dog – Band 1“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Dylan Dog – Band 2“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Dylan Dog – Band 3“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Dylan Dog – Band 4“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Dylan Dog – Band 5“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Dylan Dog – Band 6“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Verheißung – Der Grenzenlose

Es war etwas traurig, als das eingespielte Team Nikolaj Lie Kaas und Fares Fares 2018 in Verachtung ein viertes und letztes Mal als Kopenhagener Ermittler-Duo Carl Mørck und Hafez el-Assad vom Dezernat Q seinen letzten scheinbar ungelösbaren Kriminalfall aufklären konnte.

Noch trauriger war es jedoch, als 2021 mit Erwartung – Der Marco-Effekt die Reihe der Verfilmungen von Jussi Adler-Olsons Dezernat- Q-Thrillern fortgesetzt wurde. Die neuen Hauptdarsteller Ulrich Thomsen und Zaki Youssefin schienen nicht gerade die Traumbesetzung zu sein. Auch atmosphärisch und erzählerisch konnte der Film nicht bei seinen Vorgängern mithalten.

Beim zweiten Thriller mit Ulrich Thomsen als Carl Mørck war nur der Titel Verheißung – Der Grenzenlose etwas daneben. In Sachen Charakterstudien und Krimispannung konnte jedoch nahezu nahtlos an die ersten Filme angeknüpft werden. So wird Ulrich Thomsen diesmal als mit seiner Vergangenheit konfrontierter Carl Mørck darstellerisch sehr viel stärker gefordert und kann es dabei in Sachen Depressivität durchaus mit seinem Vorgänger Nikolaj Lie Kaas aufnehmen.

Widerwillig bricht Mørck zu Ermittlungen nach Bornholm auf, denn dort hat sein ehemaliger Kollege Habersaat Selbstmord begangen. Kurz zuvor hatte dieser Mørck dazu aufgefordert, sich um einen Fall zu kümmern, den er seit 17 Jahren nicht aufklären konnte. Eine junge Frau wurde tot auf einem Baumstamm liegend aufgefunden und Fotos von ihrer Leiche kursieren im Darknet. Zudem hat Habersaats Ehefrau noch einige überraschende Enthüllungen für Mørck parat.

Bei den Ermittlungen ist Zaki Youssefin als Hafez el-Assad eher unterbeschäftig. Doch stattdessen spielt Sofie Torp als die ansonsten eher im Hintergrund agierende Rose eine größere und vor allem sehr viel aktivere Rolle. Es ist mehr als sehenswert, wie sie sich gegen einen übergriffigen Hausmeister behauptet, danach jedoch bei Undercover-Ermittlungen in einer Sekte an ihre Grenzen gerät…

Diese Fortsetzung macht Hoffnung auf weitere ähnlich spannende Ermittlungen mit Thomsen, Youssefin und vor allem mit Sofie Torp.

„Verheißung – Der Grenzenlose“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Verheißung – Der Grenzenlose“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Erwartung – Der Marco-Effekt“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Erwartung – Der Marco-Effekt“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Dezernat Q # 4: Verachtung“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Dezernat Q # 4: Verachtung“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Dezernat Q # 3: Erlösung“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Dezernat Q # 3: Erlösung“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Dezernat Q # 2: Schändung“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Dezernat Q # 2: Schändung“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Dezernat Q # 1: Erbarmen“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Dezernat Q # 1: Erbarmen“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken