Schlagwort-Archive: BBC

Doctor Who – 60th Anniversary Specials

Trotz seiner ebenfalls sehr beliebten Nachfolger Matt Smith, Peter Capaldi und Jodie Whittaker ist David Tennant wahrscheinlich der beliebteste Darsteller, der jemals die britische TV-Legende Doctor Who verkörpert hat.

Daher entstanden 2023 drei Specials, mit denen der 60. Geburtstag des Doctors gefeiert wurde. An der Seite seiner von Catherine Tate verkörperten Begleiterin Donna Noble kehrte Tennant kehrte nach einem knappen Vierteljahrhundert noch einmal als Time Lord vom Planeten Gallifrey zurück.

Da er diesmal jedoch einen etwas modifizierten Charakter verkörperte, kam Tennant diesmal nicht als zehnter sondern als vierzehnten BBC-Doctor zum Einsatz. Produziert und geschrieben wurde die Trilogie von Russell T Davies, der hauptverantwortlich für den erfolgreichen Neustarts von Doctor Who war, der 2006 nach einer Pause von neun Jahren auf die Bildschirme zurückkehrte.

Die in der ersten Folge dieser Miniserie erzählte Story erlebte ihre Premiere bereits 1980 im Doctor Who Magazine. Hier war der vierter Doktor Tom Baker als Comicfigur zu sehen. The Star Beast wurde von Pat Mills geschrieben und das Artwork stammt von Dave Gibbons, der es 15 Jahre später als Co-Schöpfer des Comicmeilensteins Watchmen zu Weltruhm brachte.

Hauptfigur ist der Meep, ein niedlich wirkender Außerirdischer, der zeitgleich mit dem Doctor auf der Erde gelandet ist und von ziemlich gefährlich aussehenden Aliens verfolgt wird. In der zweiten Episode Wild Blue Yonder landen der Doctor und Donna auf einem Raumschiff, auf dem sie mit ihren ebenso seltsamen wie gefährlichen Doppelgängern konfrontiert werden.

Im dritten Tennant-Special The Giggle bekommt es der Doctor mit dem durchgeknallten Toymaster zu tun, der bereits 1966 sein Gegenspieler war und damals von Michael Gough gespielt wurde, der danach als Butler Alfred in Tim Burtons Batman zu sehen war. Die Rolle des neuen Toymakers übernahm Neil Patrick Harris (How I meet your Mother), der den Schurken mit diabolischem Charme verkörperte.   

In der dritten und letzten Episode debütierte Ncuti Gatwa als fünfzehnter Doctor, der anschließend in der großartigen Weihnachtsepisode The Church on Ruby Road seine zukünftige Begleiterin Ruby Sunday (Millie Gibson) kennenlernte.

Bereits dieses Jahr am 25. Dezember geht es mit der Weihnachtsepisode Joy to the World weiter, und anschließend folgt die aus acht Episoden bestehende fünfzehnte Staffel der britischen Traditionsserie.   

In Großritannien ist ein schmuckes Steelbook erschienen, doch auch bei uns sind sind die 60th Anniversary Specials bei Polyband auf Blu-ray und DVD als eine sehr schöne Editionen erschienen. Die drei Episoden wurden trotz ihrer Spieldauer von jeweils weniger als 60 Minuten auf drei Scheiben veröffentlicht. Diese auch ein Booklet enthaltene Veröffentlichung richtet sich in erster Linie an Fans und Sammler, die sich daran erfreuen, dass die DVDs oder Blu-rays mit verschiedenen Labels mit kunstvoll gestalteten Motiven zu den einzelnen Episoden bedruckt wurden. Außerdem gibt es zu jeder Episode umfangreiches Bonusmaterial.

Bonusmaterial zur Episode The Star Beast (56:58): The Star Beast – Unleashed (29:03), Rachel Talalay’s Scene Breakdown (6:10), The Star Beast – Behind The Scenes (14:05), The Star Beast – In-vision Commentary (Phil Collinson, David Tennant, Vicki Delow) (57:07), The Star Beast – Behind The Scenes Trailer (1:32), The Fourteenth Doctor Reveal (2:31), David and Catherine’s Flashbacks (4:35), Yasmin Finney Introduces Rose Noble (0:49), Designing the Fourteenth Doctor (1:12), Set Tour with Yasmin Finney (3:11), Trailer Reel (4:14)

Bonusmaterial zur Episode Wild Blue Yonder (54:26): Wild Blue Yonder – Unleashed (28:09), Tom Kingsley’s Scene Breakdown (4:40), Wild Blue Yonder – Behind The Scenes (9:18), Wild Blue Yonder – Behind The Scenes Trailer (1:34), The Cast Introduce the Villains in ‘Wild Blue Yonder’ (0:53), Behind The Scenes Fun with David and Catherine (0:40), Video Diary with David Tennant’s Stand-in (3:45), TARDIS Set Tour with David Tennant and Phil Sims (3:44)

Bonusmaterial zur Episode The Giggle (61:03): The Giggle – Unleashed (29:05), Chanya Button’s Scene Breakdown (4:57), The Giggle – Behind The Scenes (14:46), The Giggle – In-vision Commentary (Phil Collinson, David Tennant, Russell T Davies) (61:11), The Giggle – Behind The Scenes Trailer (2:13), Ruth Madeley Introduces Shirley Bingham (0:48), Neil Patrick Harris Introduces the Toymaker (0:46), Becoming the Toymaker (5:14). Leider nicht enthalten ist die ebenfalls zu den gehörende fünfminütige Mini-Episode Destination: Skaro.

„Doctor Who – 60th Anniversary Specials“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – 60th Anniversary Specials“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 13“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 13“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 12“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 12“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 11“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 11“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 10“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 10“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 9“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 9“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 8“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 8“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 9“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 9“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 7“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 7“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 6“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 6“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 5“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 5“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 4“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 3“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 3“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 2“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 2“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 1“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Doctor Who – Staffel 1“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

The Outlaws

Nachdem ich soeben die dritte Staffel dieser BBC-Serie durchgeguckt habe, heißt es Abschied zu nehmen von zahlreichen Charakteren, die mir ans Herz gewachsen sind. Hier also quasi ein Nachruf auf die sieben Outlaws aus Bristol, die aus höchst unterschiedlichen Gründen gezwungen sind, Sozialstunden bei der Renovierung eines heruntergekommenen Jugendzentrum abzuleisten.

Da wären die in die Jahre gekommene schwarze Aktivistin Myrna Okeke (Clare Perkins) und als Kontrast dazu der im Clinch mit seinem Vater liegende Unternehmersohn John Halloran (Darren Boyd), sowie die Influencerin Lady Gabby Penrose-Howe (Eleanor Tomlinson), die aus Eifersucht das Auto ihrer Ex-Freundin demoliert hatte.  

Interessant ist auch die komplizierte Entwicklungen der Beziehung zwischen Rani Rekowski (Rhianne Barreto) und Ben Eastfield (Gamba Cole). Während die wohlbehütet aufgewachsene Tochter einer pakistanischen Mutter und eines polnischen Vaters es genießt, immer mehr in kriminelle Angelegenheiten verwickelt zu werden, träumt der zum Schutz seiner Schwester bereits mit einem Bein im Drogenhandel stehende Ben, davon eine Imbissbude am Strand zu betreiben.

Dann sind da noch die beiden Darsteller, die mich auf die Serie aufmerksam gemacht hatten. Nicht weiter vorgestellt werden, muss Hollywood-Star Christopher Walken, der den mit allen Wassern gewaschenen US-Ganoven Frank Sheldon spielt, der versucht wieder Kontakt zu seiner Familie aufzunehmen.

Etwas erklärungsbedürftiger ist Stephen Merchant, der einst zusammen mit Ricky Gervais, den mit dem britischen Serien-Klassiker The Office die Vorlage zu Stromberg ins Leben rief. Merchant brillierte aber auch in Filmen wie Das hält kein Jahr…! oder Table 19, als zuverlässiger Darsteller von Nebenfiguren, auf eine seltsame Art durchgeknallt sind.

Diese Kunst bringt er in The Outlaws mit seiner Verkörperung des unsicheren kein Fettnäpfchen auslassende Anwalts Greg Dillard zur Vollendung. Zudem fungierte Merchant bei der Serie auch noch als Regisseur, Produzent und Drehbuchautor.

Es ist völlig richtig, wenn Wikipedia diese Serie als “crime thriller comedy“ klassifiziert, auch wenn dabei das Wörtchen “drama“ fehlt. Mit großer Selbstverständlichkeit jongliert das Team von Merchant mit Versatzstücken aus mindestens vier Genres.

Dabei geht es manchmal hochspannend zu und das Schicksal der Hauptfiguren dürfte niemanden kaltlassen. Die Besetzung ist bis in die kleinsten Nebenrollen großartig , nicht unerwähnt bleiben soll Jessica Gunning als übereifrige Politesse Diane Pemberley. Die Gags sind allerbestens getimet und häufig ganz schön subversiv. Eine derart vielschichtige auf allen Ebenen funktionierende Serie gelingt in den USA nur sehr selten und bei uns so gut wie nie.

„The Outlaws -Staffel 1“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„The Outlaws -Staffel 2“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

The Responder – Staffel 2

Die BBC- Serie The Responder war Anfang 2022 ein gewaltiger Erfolg, obwohl sie nicht gerade gute Laune verbreitete. Im Zentrum steht der degradierte Polizist Chris Carson, der bei seinen Nachschichten in Liverpool immer wieder mit extremen Situationen und Charakteren konfrontiert wird.

Am Ende der aus fünften Episoden bestehenden ersten Staffel sah es in Carsons ohnehin schon problematischen Privat- und Berufsleben noch sehr viel finsterer aus als zuvor. Martin Freeman (Der Hobbit, Sherlock) erhielt für seine Hauptrolle als verzweifelter, oft die Kontrolle aber gelegentlich auch über sich selbst hinauswachsender Streifenpolizist einen Emmy.

2024 folgte eine aus sechs Episoden bestehende zweite Staffel, deren Drehbücher erneut vom ehemaligen Liverpooler Polizisten Tony Schumacher stammen, der darin auch eigene Erlebnisse einarbeitete. Neben Freeman ist das komplette großartige Ensemble wieder dabei, allen voran Adelayo Adedayo als Rachel Hargreaves, die genau wie ihr Kollege Carson versucht das Leben wieder in den Griff zu bekommen.

Ein interessanter Neuzugang ist Adam Nagaitis als ebenso charmanter wie manipulativer und gewaltbereiter Drogendealer Franny, dem es gelingt Chris Carson zu seinem Komplizen zu machen. Auch in der zweiten Staffel wimmelt es nur so von überraschenden, erinnerungswürdigen aber gelegentlich auch skurrilen Momenten, die sich zu einem unglaublich spannenden Gesamtkunstwerk zusammenfügen.

Die Blu-ray-Edition von Polyband enthält auf zwei Scheiben alle sechs Episoden der zweiten Staffel, sowie als Bonus ein fünfzehnminütiges sehr aufschlussreiches Making-Of, in dem Cast und Crew zu Wort kommen.

„The Responder -Staffel 2“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„The Responder – Staffel 2“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„The Responder -Staffel 1“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„The Responder – Staffel 1“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

The Responder

Für diese BBC-Serie spricht zunächst einmal, dass Martin Freeman in der Hauptrolle zu sehen war. Doch der zuvor durch markante und oft etwas knuffige Auftritte als Dr. Watson, der Hobbit Bilbo und Arthur Dent aufgefallene Brite spielte in The Responder die Titelrolle des degradierten Polizisten Chris Carson, der Nachschichten in Liverpool schiebt. Dabei ist er als Erster an den Tatorten und wird mit extremen Situationen und Charakteren konfrontiert.

Das Drehbuch stammt vom ehemaligen Liverpooler Polizeibeamten Tony Schumacher, der eigene Erlebnisse einarbeitete. Die ersten beiden Folgen wirken wie eine Doku und verbreiten eine zutiefst depressive Grundstimmung. Ich brauchte einen zweiten Anlauf, um endgültig in die finstere Welt von Chris Carson abzutauchen und habe es nicht bereut.

Interessant wurde es, als dem ausgebrannten Nachtschichtler die junge Polizistin Rachel Hargreaves (Adelayo Abedayo) an die Seite gestellt wird. Diese hat unschöne Dinge über Carson gehört und misstraut ihm. Doch als die beiden mit ihren Lebensumständen alles andere als zufriedenen Ordnungshüter mehr übereinander erfahren, finden sie eine gemeinsame Basis und stellen sich den Herausforderungen der Nacht und des Lebens…

Die Blu-ray-Edition von Polyband enthält auf zwei Scheiben alle sechs Episoden der ersten Staffel (es wird eine Fortsetzung geben). Enthalten sind außerdem zwei kurze, aber interessante Dokus: “Making-of“ (6:24 min) und Über die Produktion (3:01 min)

„The Responder -Staffel 1“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„The Responder – Staffel 1“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„The Responder -Staffel 2“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„The Responder – Staffel 2“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Michael Palin – In 80 Tagen um die Welt

1988 unternahm Michael Palin eine ungewöhnliche Reise. Während sein Monty Python-Kumpel Eric Idle im selben Jahr an der Seite von Pierce Brosnan den Diener Passepartout in der TV-Serie In 80 Tagen um die Welt spielte, trat Palin tatsächlich die im Roman von Jules Verne beschriebene Reise an. In 80 Tagen umrundete er den Globus und wurde dabei von einem vierköpfigen BBC-Filmteam begleitet, das er “Passepartout“ nannte.

Michael Palin - In 80 Tagen um die Welt

Palin durfte keine Flugzeuge als Transportmittel benutzen und die Reiseroute orientierte sich an Vernes Roman. Stationen waren u. a. Venedig, Kairo, Dubai, Bombay, Hongkong, Shanghai, Tokio, Los Angeles und New York. Da es mittlerweile sehr viel weniger Passagierschiffsverkehr als zu Vernes Zeiten gibt und es nicht immer einfach war auf einen Frachter mitzureisen, gelang es Palin nur mit knapper Not seine Mission zu erfüllen. Er erwies sich jedoch als sehr amüsanter Weltreisender mit sicherem Blick für das Ungewöhnliche.

Michael Palin - In 80 Tagen um die Welt

Michael Palins Reise-Impressionen wurden in einer siebenteiligen TV-Serie dokumentiert. Eigentlich waren nur sechs Folgen geplant, aber den hochinteressanten Erlebnissen bei der Seefahrt von Arabien nach Indien auf einer primitiven Dhau wurde dann deutlich mehr Raum eingeräumt. Die Reihe war so erfolgreich, dass Palin zu weiteren ungewöhnlichen Reisen – etwa “Von Pol zu Pol“ oder “Rund um den Pazifik“ aufbrach.

„Michael Palin – In 80 Tagen um die Welt“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Michael Palin – Von Pol zu Pol“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„In 80 Tagen um die Welt“ bei ebay kaufen, hier anklicken 

„Monty Python’s Flying Circus – Die komplette Serie“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Monty Python’s Flying Circus – Die komplette Serie“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Monty Python“ bei ebay kaufen, hier anklicken

 

 

World on Fire

Wenn es darum geht, von Liebe und Drama an möglichst vielen Fronten des Zweiten Weltkriegs zu erzählen, dürfte die 1983 entstandene US-Serie The Winds of War – Der Feuersturm unerreichbar sein. Das scheint auch den britischen Produzenten von World on Fire bewusst zu sein, die daher in eine etwas andere Richtung marschieren.

World on Fire

Die erste Staffel erzählt zwar auch die Kriegserlebnisse eines großen familiär verbandelten Ensemble, doch dabei handelt es sich nicht um Admiräle, Atomwissenschaftler oder Literaten, sondern im Zentrum stehen die sogenannten einfachen Leute.

World on Fire

Mit Harry Chase (Jonah Hauer-King), der bei der britischen Botschaft in Warschau als Übersetzer arbeitet, kommt eine der Hauptfiguren aus etwas besseren Kreisen, doch dessen Freundin Lois Bennett (Julia Brown) ist die Tochter eines Busfahrers, während seine Geliebte Kasia (Zofia Wichlacz) kämpft in Polen gegen die Nazis.

World on Fire

Das wild wuchernde Geschehen ist spannend und aufwändig in Szene gesetzt, doch speziell den jüngeren männlichen Darstellern der Working Class Heroes mangelt es an Charisma. Für Ausgleich sorgt die großartige Helen Hunt (Besser geht’s nicht), die als US-Journalistin Nancy Campbell in Berlin vom Euthanasie-Programm der Nazis erfährt. Eine beeindruckende Szene zeigt, wie Campbell in einem piekfeinen Restaurant einen Parteifunktionär mit Hilfe eines Steakmessers davon überzeugt, dass es keine gute Idee ist, ihr zu nahe zu kommen…

World on Fire

Auch Sean Bean (Game of Thrones) gibt in der Rolle des bereits erwähnten Busfahrers eine Gala-Vorstellung. Wortkarg verkörpert er Douglas Bennet, der an den Fronten des Ersten Weltkrieg traumatisiert wurde und sich seitdem als Pazifist engagiert. Bennet versucht zu verhindern, dass sein Sohn Tom bei der Navy und seine Tochter Lois als Sängerin bei der Truppenbetreuung anmustern.

World on Fire

Längst nicht alle der im Laufe von sieben Episoden entfesselten Konflikte werden gelöst, wodurch es auch der zweiten Staffel der BBC-Serie nicht an Dramatik mangeln dürfte.

„World on Fire – Staffel 1“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„World on Fire – Staffel 1“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Monty Python’s Flying Circus

Als 1971 gerade eine dritte Staffel von Monty Python’s Flying Circus vorbereitet wurde, erhielt Terry Jones einen Anruf von einem BBC-Mitarbeiter. Dieser informierte Jones darüber, dass die Video-Bänder mit den ersten 13 Folgen der Serie gelöscht und für neue Aufzeichnungen genutzt werden sollen. Zum Glück gelang es Jones die Bänder entweder zu kaufen, zu stehlen oder heimlich zu kopieren, es gibt da verschiedene Versionen.

Monty Python's Flying Circus

Gar nicht auszudenken, was hier beinahe alles an Weltkultur-Gütern vernichtet worden wäre. Man denke nur an den komischsten Witz der Welt, der den Zweiten Weltkrieg entschieden hat, an die Selbstverteidigung gegen mit Obst bewaffnete Angreifer, an Katzen-Verwirrer und natürlich den mausetoten Papagei.

Monty Python's Flying Circus

Spurlos verschwunden wäre auch Michael Palin als Friseur, der mit seinem Job hadert und sehr viel lieber eine andere Tätigkeit ausüben würde. Was ist Monty Pythons späterer Hit Always Look on the Bright Side of Life gegen den legendären Lumberjack Song? Das britische Sextett 1972 sang das Lied sogar in deutscher Sprache sang: „Ich bin ein Holzfäller und fühl mich stark, ich schlaf des Nachts und hack am Tag.“

Monty Python's Flying Circus

Ab 1967 unternahmen Michael Palin, Terry Jones und Eric Idle in Do Not Adjust Your Set, sowie John Cleese und Graham Chapman in At Last The 1948 Show, erste Gehversuche in Sketch-Shows. Sie strebten jedoch ein Format an, in dem komische Szenen nicht einfach willkürlich aneinandergereiht werden, sondern die Sketche sollen sich zu einer übergeordneten größeren Verrücktheit zusammenfügen.

Monty Python's Flying Circus

Hierzu verbündeten sich die fünf Briten mit dem US-Amerikaner Terry Gilliam. Dieser fertigte für den Flying Circus nicht nur den animierten Vorspann an, sondern sorgte mit seinen verrückten Legetricks für fließende Übergänge zwischen den gespielten Witzen.  Ohne Gilliams Animationen hätte Monty Python’s Konzept „Jede Episode ein Gesamtkunstwerk“ nicht funktioniert.

Monty Python's Flying Circus

Anfang 1970 hatte die BBC alle 13 Episoden der ersten Staffel von Monty Python’s Flying Circus ausgestrahlt und bereits im September des selben Jahres ging es weiter. Die ersten beiden Folgen von Season Two  enthalten zwei absolute Höhepunkte.

Monty Python's Flying Circus

Der Sketch The Ministry of Silly Walks stammt zwar von Michael Palin und Terry Jones, die Lorbeeren erntete jedoch John Cleese, dessen “silly“ Stechschritt zum absoluten Höhepunkt der Serie wurde. Dass die Zustände im „Ministerium für alberne Gangarten“ auch als Bürokratie-Parodie gedeutet werden können, wurde von den Pythons billigend in Kauf genommen, viel wichtiger war jedoch, dass es dort schön silly, also so albern wie möglich, zugeht.

Monty Python's Flying Circus

Gleich danach in Episode 2 folgt ein weiterer Höhepunkt. Im Verlauf von zwei scheinbar nicht zusammenhängenden Sketchen ist zu hören, dass niemand „die Spanische Inquisition erwartet“. Das ist zwar richtig, aber trotzdem tauchen prompt Kardinal Ximinez (Michael Palin), Kardinal Fang (Terry Gilliam) und der nach einem britischen Pulp-Helden benannte Kardinal Biggles (Terry Jones) in knallroter Montur auf und fuchteln mit Krutzifixen herum. Ihren dritten Einsatz verpatzt die spanische Inquisition jedoch und erreicht ihr Ziel erst, während bereits der Abspann läuft.

Monty Python's Flying Circus

Anfang 1972 startete die dritte Staffel. In der zweiten Episoden hinterließ eine nur 20 Sekunden andauernde Szene einen bleibenden Eindruck. Michael Palin führte auf einer Schleusenanlage den Fish-Slapping Dance vor und schlug dabei kunstvoll zum Takt der Musik mit zwei Sardinen auf John Cleese ein. Dieser beendete die Sache ziemlich brachial, indem er Palin eine große Forelle um die Ohren haute und dieser ins Wasser fiel.

Monty Python's Flying Circus

In der aus sechs DVDs bestehenden Zusammenstellung Monty Python’s Personal Bests war The Fish-Slapping Dance für alle Pythons außer Eric Idle (der jedoch in sein Musical Spamalot einen Fisch Schlapping Song einbaute) einer der Höhepunkte der Serie.  Auch George Harrison war ein großer Fan des Fisch-Tanzes und Michael Palin nutze sogar Teddington Lock, den Drehort des Sketches, als Schauplatz für seine “Personal Best“-Präsentation.

Monty Python's Personal Bests

Dass es sinnvoll ist, Monty Python’s Flying Circus nicht schon abzuschalten, wenn der Abspann beginnt, belegt besonders schlüssig die dritte Staffel. Hier tritt z. B. nach den End-Credits Ringo Starr auf oder bei der dritten Episode folgen nach dem Abspann noch 8 Minuten mit weiteren mehr als sehenswerten Sketchen.

Monty Python's Flying Circus

Nach dem Ende der dritten Staffel stieg John Cleese aus und 1974 entstanden noch sechs Episoden ohne ihn, allerdings stammten noch eine Sketch-Ideen von ihm. Die vierte Staffel ist deutlich schwächer, was sicher nicht nur daran liegt, dass die robuste Persönlichkeit von Cleese fehlt. Wahrscheinlich waren auch für die restlichen Pythons die Möglichkeiten ihres Chaos-Konzept der TV-Serie ausgereizt. Dass einige der späteren Episoden schon fast kleine Spielfilme waren, deutete an, dass die Zukunft der Truppe im Kino stattfand.

Monty Python's Flying Circus

In einer einzigartigen Edition präsentiert capelight pictures alle 45 Episoden der  Serie, restauriert und in der passablen Sat.1-Synchronisation von 1998, aber natürlich auch in der Originalfassung. Zu fast allen Episoden gibt es Outakes und alternative Versionen der Sketche. Die Animationen von Terry Gilliam wurden neu gescannt und sahen noch nie so gut aus. Ein 18-minütiger  Bericht zeigt wie beeindruckt Gilliam vom neuen Look seiner Legetricks ist.

Monty Python's Flying Circus

Interessant sind auch ein Studentenfilm von 1970, in  den Vic Jamison über die Dreharbeiten der zweiten Staffel berichtete (12:12 min), sowie die Tonspur eines 1971 entstandenen Interviews mit Ian MacNaughton (28:16 min), dem Produzenten und Regisseur von 42 der 45 Episoden. Hier ist zu erfahren, dass die Lacher, die in den Episoden zu hören sind, nicht vom Band kommen. Die Publikumsreaktionen stammen aus Live-Aufführungen der Sketche, bei denen auch die Animationen und die aufwändig mit Außenaufnahmen produzierten Sequenzen eingespielt wurden.

Monty Python: Almost the Truth - The Lawyer's Cut

Hinzu kommt ein 20-minütiger Bericht der BBC2-Sendung  In Vision, der am 6.12.1974 ausgestrahlt wurde, also einen Tag , nachdem die letzte Folge vom Flying Circus  gezeigt wurde. Hier kommen Graham Chapman, Terry Jones und recht ausführlich Terry Gilliam zu Wort. Wer bei dieser optimal zusammengestellten Edition weitere Hintergrund-Infos vermisst, dem sei die großartige Doku Monty Python: Almost the Truth – The Lawyer’s Cut, sowie bedingt der TV-Film Holy Flying Circus – Voll verscherzt empfohlen.

„Monty Python’s Flying Circus – Die komplette Serie“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Monty Python’s Flying Circus – Die komplette Serie“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Monty Python: Almost the Truth“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Monty Python: Almost the Truth“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Monty Python’s Personal Bests“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Monty Python’s Fliegender Zirkus“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Der Doktor und das liebe Vieh

1970 verarbeitete James Alfred Wright seine Erlebnisse als junger Tierarzt in den Hügeln von Yorkshire zu einem höchst vergnüglichen Roman. Das unter dem Pseudonym James Herriot veröffentlichte Buch wurde zu einem großen Erfolg und diente zwei Spielfilmen als Vorlage. Noch gelungener ist jedoch eine BBC-Serie, die von 1977 bis 1990 lief und auch bei uns zum Klassiker wurde.

Der Doktor und das liebe Vieh

Erzählt wird von den Landtierärzten James Herriot und Siegfried Farnon, die sich in ihrer Gemeinschaftspraxis um “All Creatures Great and Small“ (so der Originaltitel der Serie) kümmern, da die Erkrankungen von Tieren sich auch auf die Gemütsverfassung der „Herrchen“ niederschlagen. Robert Hardy – Cornelius Fudge aus den Harry-Potter-Filmen – spielte seinerzeit als schlitzohriger Siegfried Farnon die Rolle seines Lebens.

Der Doktor und das liebe Vieh

50 Jahre nach dem Erscheinen von Herriots ersten Roman wurde eine Neuverfilmung von Der Doktor und das liebe Vieh gewagt. Das einzige Manko der BBC-Serie sind aus heutiger Sicht die recht mangelhafte Bildqualität und die blassen Farben. Der auf den Spuren von Downton Abbey wandelnde Relaunch sieht sehr viel besser aus. Es braucht jedoch eine Weile, bis ein Freund der alten Serie sich an die Nachfolger von Robert Hardy, Christopher Timothy, Peter Davison und Carol Drinkwater gewöhnt hat.

Der Doktor und das liebe Vieh

Doch spätestens in der siebten und letzten Episode der ersten Staffel bleibt kein Auge mehr trocken. Vor dem Hintergrund einer 1937 in der Tierarztpraxis stattfindenden Weihnachtsfeier wächst zusammen, was zusammengehört. Während Siegried (Samuel West) und sein Bruder Tristan (Callum Woodhouse) tapsig auf Freiersfüßen wandeln, droht Helen Alderson (Rachel Shenton), die große Liebe von James Herriot (Nicholas Ralph), in einen fremden Hafen der Ehe einzulaufen.

Ein netter Bonus der Serie ist, dass Dame Diana Rigg (Mit Schirm, Charme und Melone, Game of Thrones) als Mrs Pumphrey, das ebenso reiche wie exzentrische Frauchen des verwöhnten Pekinesen-Hündchens Tricki Woo, in einer ihre letzten Rollen zu sehen ist. Die Neuauflage gewinnt aber auch dadurch, dass Anna Madeley, die als Haushälterin Mrs. Hall versucht Ordnung in das Leben ihrer Doktoren zu bringen, eine gleichberechtigte Hauptrolle spielt. Mittlerweile liegt bereits die vierte und fünfte Staffel vor. Den neuen Doktoren und ihren lieben Viechern ist ein langes Leben zu wünschen!

Der Doktor und das liebe Vieh

Die Edition von Polyband enthält auf 2 DVDs alle 7 Episoden der ersten Staffel. Hinzu kommen Interviews mit den Darstellern (30:01 min, wahlweise mit deutschen Untertiteln), ein Rundgang durch die Sets (13:36 min, wahlweise mit deutschen Untertiteln), sowie ein schön gestaltetes zwölfseitiges Booklet mit sehr informativen Texten.

Die erste Staffel der Neuauflage von „Der Doktor und das liebe Vieh“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die erste Staffel der Neuauflage von „Der Doktor und das liebe Vieh“ auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die zweite Staffel der Neuauflage von „Der Doktor und das liebe Vieh“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die zweite Staffel der Neuauflage von „Der Doktor und das liebe Vieh“ auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die dritte Staffel der Neuauflage von „Der Doktor und das liebe Vieh“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die dritte Staffel der Neuauflage von „Der Doktor und das liebe Vieh“ auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die vierte Staffel der Neuauflage von „Der Doktor und das liebe Vieh“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die vierte Staffel der Neuauflage von „Der Doktor und das liebe Vieh“ auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die fünfte Staffel der Neuauflage von „Der Doktor und das liebe Vieh“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die fünfte Staffel der Neuauflage von „Der Doktor und das liebe Vieh“ auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die fünfte Staffel der Neuauflage von „Der Doktor und das liebe Vieh“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die Neuauflage von „Der Doktor und das liebe Vieh“ – Staffeln 1 – 4 als limitierte Fan-Edition mit Notizbuch als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die Neuauflage von „Der Doktor und das liebe Vieh“ – Staffeln 1 – 4 als limitierte Fan-Edition mit Notizbuch als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die klassische Serie „Der Doktor und das liebe Vieh“ als Komplettbox mit 27 DVDs bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Den Kinofilm „Der Doktor und das liebe Vieh“ mit Anthony Hopkins als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Den Roman „Der Doktor und das liebe Vieh“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

The Life and Death of Peter Sellers

Der extrem (ver-)wandlungsfähige Komiker und Schauspieler Peter Sellers ist auch seinen engsten Bekannten als Mensch immer ein Rätsel geblieben. Daran wird auch dieser Film nichts ändern.

The Life and Death of Peter Sellers

The Life and Death of Peter Sellers entstand als TV-Film in Co-Produktion zwischen BBC und HBO, Regie führte Stephen Hopkins (24, Der Geist und die Dunkelheit) und in der Hauptrolle brilliert Geoffrey Rush. Dieser bekam schon für die Filmbiographie Shine einen Oscar und für seine kaum vom Original zu unterscheidender Darstellung des Peter Sellers gab es einen Golden Globe.

The Life and Death of Peter Sellers

Ohne Rush wäre The Life and Death of Peter Sellers eine ziemliche Enttäuschung, trotz zahlreicher namhafter Nebendarsteller wie Emily Watson, Stanley Tucci, John Lithgow, Stephen Fry oder Charlize Theron. Den nicht uninteressanten Kunstgriff Sellers bzw. Rush zwischendrin immer mal wieder seine wichtigsten Weggenossen wie Stanley Kubrick oder Blake Edwards spielen zu lassen, setzt der Film nur zaghaft bis willkürlich ein.

The Life and Death of Peter Sellers

Doch wenn Rush etwas mehr Raum für seine Seller-Show gelassen wird, ist der Film großartig und gehört unbedingt ins Kino. Ein absolutes Kabinettstückchen ist Rushs Performance während des Fluges zu den Dreharbeiten von Der rosarote Panther. Wie er hier erstmals Sellers Inspektor Clouseau erfinden lässt und eine Stewardess zur Weißglut bringt, ist nicht nur schreiend komisch, sondern auch ziemlich nah an den Tatsachen.

The Life and Death of Peter Sellers

Auch die Hassliebe zum Regisseur Blake Edwards und der Druck den Sellers empfand als Stanley Kubrick vom ihm verlangte in Dr. Seltsam, oder wie ich lernte die Bombe zu lieben nicht nur drei sondern vier Rollen zu übernehmen sind verbürgt und werden nachvollziehbar umgesetzt. Ob Sellers jedoch wirklich versuchte 1967 in Casino Royale einen seriösen James Bond zu verkörpern darf bezweifelt werden.

The Life and Death of Peter Sellers

Bei allen Schwächen gelang auf alle Fälle eine bunte Revue, die Appetit auf Sellers-Filme macht.

„The Life and Death of Peter Sellers“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Rosarote Panther – Blake Edwards Filmcollection“ mit 5 DVDs bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der rosaroten Panther“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der rosaroten Panther“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Ein Schuss im Dunkeln“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Inspektor Clouseau“ mit Alan Arkin als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der rosarote Panther kehrt zurück“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Ein Schuss im Dunkeln“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Sohn des rosaroten Panthers“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Fluch des rosaroten Panthers“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Inspektor Clouseau – Der „beste“ Mann bei Interpol“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der rosarote Panther wird gejagt“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Fluch des rosaroten Panthers“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Inspektor Clouseau – Der irre Flic mit dem heißen Blick“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Eine DVD-Box mit „Pink Panther“-Cartoons bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„The Life and Death of Peter Sellers“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Sohn des rosaroten Panthers“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Fluch des rosaroten Panthers“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Inspector Clouseau“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Eine DVD-Box mit „Pink Panther“-Cartoons bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Yeti, der Schneemensch

Als sich Frankensteins Fluch, der ganz große Durchbruch der britischen Hammer Film Productions, 1957 in der Nachproduktion befand, stand der Hauptdarsteller Peter Cushing bereits für einen weiteren höchst ungewöhnlichen fantastischen Film vor der Kamera. Darin wiederholte er die Rolle des Botanikers Dr. John Rollason, die er bereits 1955 im zweimal von der BBC live ausgestrahlten TV-Film The Creature gespielt hatte.

Yeti, der Schneemensch

Genau wie bei den erfolgreichen Quartermass-Filmen, die ebenfalls auf von Nigel Kneale geschriebenen Drehbüchern zu BBC-Produktionen basierten, verwandelte auch hier der Regisseur Val Guest eine zuvor bereits im Fernsehen gezeigte Geschichte in einen Kinofilm. Dieser wurde zwar, genau wie die ersten beiden Quartermass-Filme, in Schwarzweiß gedreht, gewann aber durch sein als Horrorscope angepriesenes Breitwand-Format.

Yeti, der Schneemensch

Garniert mit von Guest ohne die Darsteller in den französischen Pyrenäen gedrehten Außenaufnahmen, entstand ein spannender Horrorfilm mit Survival-Touch und hochmoralischem Background. Während es beim feinsinnigen Briten Dr. Rollason (Cushing) die Neugier des Forschers ist, die ihn ins verschneite Himalaja treibt, will der zwielichtigen US-Amerikaner Tom Friend (Forrest Tucker) einen Yeti einfangen und zur Jahrmarktsattraktion machen.

Yeti, der Schneemensch

Obwohl The Abominable Snowman weitestgehend in der freien Natur spielt, die sehr gelungen in den Bray- und Pinewood-Studios nachgebaut wurde, verbreitet das Werk eher den intimen Horror eines Kammerspiels. Ein – selbst im schillernden Gesamtwerk der Hammer-Studios – sehr ungewöhnlicher Film, der es noch nicht ganz in den Klassiker-Olymp geschafft hat, aber bei jeder weiteren Sichtung an Reife gewinnt.

Yeti, der Schneemensch

Extras der DVD der Hammer-Edition: Audiokommentar von Val Guest und Nigel Kneale, wahlweise mit deutschen Untertiteln; Bildergalerie mit Musik (2:44 min); Zwei abgefilmte deutsche Filmprogramme “Filmbühne“ und “Das neue Filmprogramm“ (insgesamt 1:57 min); Englischer Kinotrainer (1:41 min); Erwähnenswert ist auch noch das farbige Booklet mit einem kuriosen Plakat und einem sehr informativen Text von Uwe Sommerlad.

„Yeti, der Schneemensch“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hammer-Edition – Alle 20 DVDs“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken