

Zu Alien muss sicherlich nicht mehr viel gesagt werden. Die siebenköpfige Besatzung eines Raumfrachters wird aus ihrem Tiefschlaf geweckt und muss einen fremden Planeten erforschen. Dort gibt es seltsame Eier aus denen ein seltsame Kreatur hüpft und sich am Raumhelm eines Besatzungsmitgliedes festklammert.
Unvergessen und beim ersten Betrachten völlig verstörend ist der Moment, wenn ein Alien-Würmchen aus John Hurts Bauch springt. Auch ansonsten verläuft dieser atmosphärische Film, dessen sorgfältig gestaltete Sets auch heute noch nicht (im Gegensatz etwa zu Star Wars veraltet wirken) nicht so gradlinig wie der Betrachter es erwartet.
Alien und seine ersten drei Fortsetzungen sind 2005 in einer DVD-Box erschienen. Dafür wurden alle Filme nicht nur mit Extras bis zum Abwinken ausgestattet, sondern noch einmal sorgsam überarbeitet. Alien lief ja bereits recht kurz in einer schneller geschnittenen (und nicht unbedingt besseren) neuen Version von Ridley Scott in den Kinos und James Camerons Director´s Cut zu Aliens dürfte bekannt sein. Zu David Finchers unterschätzten dritten Teil enthält die Box eine restaurierte Rohfassung, die eine halbe Stunde länger ist und einen sehr guten Eindruck hinterlässt.
Der Franzose Jean-Pierre Jeunet war mit der Kinofassung von Alien – Die Wiedergeburt zwar vollauf zufrieden, doch alternativ enthält die Box jetzt noch eine Version, die vor allem durch markante Änderungen am Anfang und zum Schluss hin gefällt. Irgendwie ist all dies nach der ersten schon recht gelungenen Box zwar Geldschneiderei, aber in dieser Form macht ein erneutes Wiedersehen mit allen vier Filmen, die jeweils in zwei unterschiedlichen Versionen gesehen werden können, ganz großen Spaß.
Die Alien-Quadrilogy-Edition: DVD 1: “Alien“ in Kinoversion (112 min) und Director´s Cut von 2003 (111 min), Audiokommentar zur Kinoversion von Ridley Scott und Cast & Crew-Mitgliedern (wahlweise mit deutschen Untertiteln), Einführung von Ridley Scott (0:58 min); DVD 2 Specials zu “Alien“: Infos von Ridley Scott zur Director‘s Cut-Version, Kommentare, Pre-Production-Featurettes, Produktions-Dokumentation, Post-Production-Featurettes, unveröffentlichte Szenen, Bildergalerien
DVD 3: “Aliens“ in Kinoversion (132 min) und Director´s Cut von 1991 (148 min), Audiokommentar zur Kinoversion von James Cameron und Cast & Crew-Mitgliedern (wahlweise mit deutschen Untertiteln), Einführung von James Cameron (0:32 min); DVD 4 Specials zu “Aliens“: Infos von James Cameron zur Extended Version, Kommentare, Pre-Production- Featurettes, Multi-Angle-Animatics, Produktions-Dokumentationen, Post-Production-Featurettes, Bildergalerien
DVD 5: “Alien 3“ in Kinoversion (110 min) und einer früheren restaurierten Rohfassung (139 min), Audiokommentar zur Kinoversion von Kameramann Alex Thomson und Cast & Crew-Mitgliedern (wahlweise mit deutschen Untertiteln); DVD 6: Specials zu “Alien 3“: Pre-Production-Featurettes, Multi-Angle-Segmente, Produktions-Dokumentationen, Post-Production-Featurettes, Bildergalerien
DVD 7: “Alien – Die Wiedergeburt“ in Kinoversion (104 min) und in einer Special Edition (111 min), Audiokommentar zur Kinoversion von Jean-Pierre Jeunet und Cast & Crew-Mitgliedern (wahlweise mit deutschen Untertiteln), Einführung von Jean-Pierre Jeunet (0:47 min); DVD 8: Specials zu “Alien – Die Wiedergeburt“: Pre- Production-Featurettes, Multi- Angle-Segmente, Produktions- Dokumentationen, Post- Production-Featurettes, Bildergalerien
DVD 9 Bonusmaterial: Featurettes und Produktionsinfos zu allen 4 Filmen, Pre-Production, Interviews u. a. mit HR Giger, Casting, Drehorte, Produktion-Infos zu Dreharbeiten, Ausstattung, Aliens, Special Effects. Nachbearbeitung Schnitt & Musik, Filmpromotion, Trailer, TV-Spots, Dark Horse – Comic-Cover-Galerie
Die „Alien-Quadrilogy“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Die „Alien Anthology Facehugger Edition“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Die „Alien 1 – 6“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Die „Alien 1 – 6“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Alien 1“ als „Century3 DVD-Cinedition“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Alien 1“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Aliens“ als „Century3 DVD-Cinedition“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Aliens“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Alien 3“ als „Century3 DVD-Cinedition“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Alien 3“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Alien 4“ als „Century3 DVD-Cinedition“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Alien 4“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Alien: Convenant“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Alien: Convenant“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Der schwerreiche Industrielle Charles Weyland (der mit zweiten Namen Bishop heißt und von Lance Henriksen gespielt wird, der auch den gleichnamigen Androiden in Aliens und Alien 3 verkörperte) stellt ein Expertenteam für eine Antarktis-Expedition zusammen. Dort unter dem ewigen Eis befindet sich eine gewaltige unterirdische Pyramide, die sowohl aztekische als auch ägyptische Symbole enthält und ein schreckliches Geheimnis beherbergt.
Dies ist nicht das erste Aufeinandertreffen der außerirdischen Monster aus den Alien-Filmen und der Predator-Reihe. Bereits in Predator 2 befindet sich an Bord eines Raumschiffes der außerirdischen Jäger ein Alien-Schädel als Jagdtrophäe. In zahllosen Comics aus dem Hause Dark Horse traten die Aliens bereits gegen die Predatoren (aber auch gegen Superman oder Batman an).
Da beide Filmreihen bei der Fox beheimatet sind und zuvor schon Freddie Krueger (aus Nightmare on Elmstreet) recht erfolgreich gegen Jason (aus Freitag der 13.) antrat, lag der Gedanke an eine (schon sehr lange geplante) Film-Konfrontation der profitabelsten außerirdischen Monster natürlich recht nahe.
Im Gegensatz zur Alien-Reihe spielt der Film in der Gegenwart (oder ganz nahen Zukunft) und die Predatoren werden als ehrenvolle Jäger dargestellt, während die Aliens (obwohl eigentlich bedauernswerte wenn auch sehr wehrhafte Zuchtopfer) wenig mehr als Schlachtvieh sind. Der erfolgreiche Videospiel-Verfilmer Michael W. S. Anderson (Event Horizon, Mortal Kombat, Resident Evil) setzt stärker auf Action und Tempo als auf Atmosphäre. Insgesamt wird hier also eher Predator 3 als Alien 5 geboten.
Diesen Film bei AMAZON als „Erweiterte Fassung – CENTURY3 Cinedition“-DVD bestellen, hier anklicken
Diesen Film als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Diesen Film bei AMAZON als Kinofassung auf DVD bestellen, hier anklicken
Die CD mit der Filmmusik zu „Aliens vs. Predator“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Die „Alien-Quadrilogy“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Die „Alien Anthology Facehugger Edition“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Die „Alien 1 – 6“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Die „Alien 1 – 6“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Alien 1“ als „Century3 DVD-Cinedition“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Alien 1“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Aliens“ als „Century3 DVD-Cinedition“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Aliens“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Alien 3“ als „Century3 DVD-Cinedition“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Alien 3“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Alien 4“ als „Century3 DVD-Cinedition“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Alien 4“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Alien: Convenant“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Alien: Convenant“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
1993 inszenierte der damals bereits als Meister des Hongkong-Kinos bekannte John Woo (Face/Off) seinen ersten Film in den USA. Die Hauptrolle spielte der Belgier Jean-Claude Van Damme und als Ersatz-Regisseur stand der als Produzent fungierende Sam Raimi (Spider-Man) bereits. Als Vorlage diente der 1932 in den Kulissen von King Kong und die weisse Frau grehte Graf Zaroff – Genie des Bösen (The Most Dangerous Game).
In Hard Target geht es um fanatische Jäger, die sich in der Umgebung von New Orleans einen Spaß daraus machen, Obdachlose als menschliche Zielscheiben zu benutzen. Organisiert wird das Ganze vom einem wohlhabenden Geschäftsmann (Lance Henriksen), dem ein von Van Damme verkörperter Cajun-Matrose mit lustiger Frisur in die Quere kommt.
Die Story reißt ganz gewiss keine Bäume aus, verbindet aber immerhin gradlinig und ohne viel Leerlauf die zahlreichen Action-Szenen. Diese können immer noch beeindrucken, da sie von John Woo meisterlich inszeniert und montiert wurden.
Dank Koch Media liegt der Film auf Blu-ray als “Unrated-Version in HD“ (99:39 min) oder in der Kinofassung (96:05 min) vor. Neben einer Galerie mit 118 Bildern, sowie den deutschen und dem US-Trailer (je 1:52 min) gibt es noch ein interessantes weiteres Extra. Der deutschsprachige Audiokommentar von Thomas Gaschler ist erstaunlich informativ. Der Autor des Buchs “Woo: Leben und Filme“ war seinerzeit vor Ort in New Orleans am Set. Seine Infos aus erster Hand erzählt Gaschler sehr lebendig und garniert sie mit Anekdoten aus dem Leben von John Woo. Interessant ist, dass dieser vor seinen Actionfilmen zunächst Komödien-Regisseur war.John Woo ist zudem ausgebildeter Tanzlehrer und kam auch dadurch beim Dreh von Harte Ziele sehr gut mit dem Ballett-Schüler Van Damme klar.
„Harte Ziele“ als Unrated-Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Harte Ziele“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Das Buch „Woo: Leben und Filme“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Harte Ziele 2“ mit Scott Atkin als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Harte Ziele 2“ mit Scott Atkin als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken