Schlagwort-Archive: Jeffrey Jones

Howard the Duck

Überraschenderweise war eine Ente die erste Marvel-Comicfigur, die im Mittelpunkt eines aufwändigen Film-Spektakels stand. 1986 – mehr als 20 Jahre bevor das Marvel Cinematic Universe mit Iron Man startete –  produzierte George Lucas – der sich persönlich dafür einsetzte dass die Comicversion zu Star Wars bei Marvel erschien – eine als Blockbuster geplante Verfilmung der Serie Howard the Duck.

Howard the Duck

Regie führte Willard Huyck, der gemeinsan mit Lucas und seiner Ehefrau Gloria Katzam das Drehbuch von American Graffiti ge schrieben hatte. Der Film basiert auf einer eher Insidern bekannten Comicfigur, die 1973 von Steve Gerber und Val Mayerik erfunden wurde. Seitdem spukt sie sporadisch im Marvel-Universum herum.

Howard the Duck

Der Film erzählt wie Howard von seinem Enten-Planeten plötzlich per Energiestrahl auf die Erde geschickt wird. In Cleveland, Ohio lernt er Beverly Switzler (Lea Thompson aus Zurück in die Zukunft spielte einige Jahre später auch die Mutter des Comic-Lausbuben Dennis the Menace) und ihre New-Wave-Frauenband Cherry Bomb kennen. Außerdem rettet er  die Erde vor einer außerirdischen Bedrohung.

MARVEL CLASSICS Howard the Duck

Sein Budget von 37 Millionen Dollar spielte der Film gerade so eben wieder ein, was nicht weiter verwunderte. Das Enten-Kostüm, in dem ein Liliputaner steckte und die nicht allzu bewegliche Gesichtsmaske sind eher albern (genau wie viele der Gags), Spaß macht Howard the Duck trotzdem.

Howard the Duck

So gibt es neben einem hemmungslos herumkaspernden Tim Robbins und einen abgedreht bedrohlichen Jeffrey Jones im großen Finale noch ein richtig gutes Stop-Motion-Monster, irgendwo zwischen Ray Harryhausen und H. P. Lovecraft. Der schmalzige Soundtrack vom James-Bond-Komponisten John Barry fügt sich nahtlos ins überhaupt nicht zusammenpassende Gesamtkonzept ein.

Howard the Duck

Die Blu-ray von Koch Media enthält neben dem 110-minütigen Film noch diese Extras: „Howard“ – Die Story“ (12:52 min) + „Howard“ – Ein Blick zurück“ (26:21 min) – Zwei Dokus von Laurent Bouzereau aus dem Jahre 2008, die sich auch mit dem Mißerfolg des Films beschäftigen; “News-Featurette“ (1:38 min); “Stunts“ (2:43 min); “Special Effects“ (3:11 min); “Musik“ (3:08 min); “Duckumentary“ (1:48 min); Deutscher Trailer (1:18 min); Zwei US-Teaser (0:58 min + 1:33 min) und Galerie mit 63 Bildern.   

„Howard the Duck“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Howard the Duck“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

Tim Burton: Sleepy Hollow

Bereits 1949 machte Walt Disney aus der Erzählung The Legend of Sleepy Hollow von Washington Irving einen Zeichentrickfilm, der in den USA gemeinsam mit einer ebenfalls halbstündigen Trickfilm-Version von Kenneth Grahames Der Wind in den Weiden in die Kinos kam. In diesem Zeichentrickfilm kommt Ichabod Crane als neuer Dorfschullehrer in das Städtchen Sleepy Hollow und macht sogleich der schönen Katrina van Tassel den Hof.

Sleepy Hollow

Dies erregt Zorn beim Nebenbuhler Brom Bones. Dieser verkleidet sich daher als kopfloser Reiter. Er erschreckt dadurch den armen Ichabod so stark, dass dieser aus Sleepy Hollow flüchtet. Damit sich das Publikum trotz des ziemlich grausig in Szene gesetzten kopflosen Reiters nicht allzu stark gruselt, wurde seinerzeit Bing Crosby als singender Erzähler angeheuert.

Tim Burton: Sleepy Hollow

1999 nahm sich Tim Burton ebenfalls dieser Legende an. Vor seiner Zeit als Regisseur hatte er als Zeichner für Disney gearbeitet. Doch nach einigen fruchtbaren Lehrjahren ging er lieber eigene Wege und dreht Meisterwerke wie Batman Returns oder Nightmare before Christmas. Diese Filme haben meist eine düster-romantische Stimmung und daher qualifizierte sich Burton für als Regisseur den Film Sleepy Hollow, dessen erster Drehbuch-Entwurf vom Spezialeffekt-Künstler Kevin Chucky Yagher stammt.

Tim Burton: Sleepy Hollow

Nachdem seine beiden Filme Ed Wood und Mars Attacks schlecht liefen, trommelte Burton einige seiner Lieblings-Darsteller und drehte seinen ersten “richtigen“ Horrorfilm. Bei ihm ist Crane (Johnny Depp) kein schlichter Dorfschullehrer, sondern ein etwas steifer, stark an den neusten wissenschaftlichen Errungenschaften interessierter Polizist im New York des Jahres. Crane  geht seinen Vorgesetzten ziemlich auf die Nerven und wird daher in das Örtchen Sleepy Hollow geschickt, um eine Mordserie aufzuklären. Anders bei Disney ist die Story über Katarina (Christina Ricci) und Brom (Casper Van Dien) bei Burton nur eine sehr kleine Episode innerhalb des Drehbuchs, doch er hat viele visuelle Elemente des Zeichentrickfilms eingearbeitet.

Tim Burton: Sleepy Hollow

Burton hatte bereits in der Werbung angekündigt, dass Köpfe rollen werden und er stand zu seinem Wort. Mit fast schon kindlichem Vergnügen lässt er den kopflosen Reiter durch beeindruckend-düstere Kulissen traben und immer wieder kopflose Leichen hinterlassen. Obwohl es rallerlei Splatter zu sehen gibt, suhlt sich der Film nie in blutigen Details, sondern der Schreckenist unverzichtbarer Bestandteil eines konsequent gestalteten Gesamtkunstwerks.

Sleepy Hollow

2013 startet die recht erfolgreiche Serie Sleepy Hollow, die jedoch nur wenig mit Burtons Kinofilm gemein hat.

Tim Burtons „Sleepy Hollow“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Tim Burtons „Sleepy Hollow“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Sleepy Hollow – Die komplette Serie“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Sleepy Hollow – Staffel 1“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Sleepy Hollow – Staffel 2“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Sleepy Hollow – Staffel 3“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Sleepy Hollow – Staffel 4“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken