Schlagwort-Archive: Robert Armstrong

King Kongs Sohn

Bereits als King Kong 1933 noch mit riesigen Erfolg in den Kinos lief, wurde in Windeseile eine Fortsetzung produziert, die noch im selben Jahr auf die Leinwand gewuchtet wurde. Die Hektik mit der Son of Kong entstanden ist, hat dem Film nicht gutgetan.

Son of Kong

Genau wie bei King Kong dauert es mehr als  40 Minuten bis der diesmal etwas weniger übergroße Titelheld endlich zu sehen ist. Doch Son of Kong ist mit 70 Minuten deutlich kürzer, und es sei verraten, dass das halbstündige Finale sehr viel weniger spektakulär als beim Vorgänger ist.

Son of Kong

Neben dem Zeitdruck gab es weitere trifftige Gründe für das dürftige Resultat, denn das Budget war deutlich geringer als bei King Kong und dem engagierten Produzenten Merian C. Cooper blieb – nachdem er Karriere gemacht hatte – kaum noch Zeit, sich um sich die Fortsetzung zu kümmern. Außerdem arbeitete der geniale Trickexperte Willis O’Brien ebenfalls nicht mit voller Kraft, denn er war vom Drehbuch enttäuscht, weil es ihm missfiel, dass sehr stark auf Cartoon-Humor gesetzt wurde.

O’Brien überliess einen Großteil der Stop-Motion-Animationen von Kong Junior und der Monster (darunter ein riesiger Höhlenbär, ein Styracosaurus und ein reichlich albern aussehendes längliches Fantasie-Ungetüm) seinen weniger talentierten Assistenten. Der Sohn von King Kong ist ein unbeholfener Albino-Affe, der albern mit den Augen rollt und dem zu allem Überfluss auch noch ausgerechnet Carl Denham, der „Mörder“ seines Vater, den verletzten Finger verbindet.

Dennoch ist Son of Kong in seiner etwas unbeholfenen Mischung aus Romanze, Komödie und exotischem Schatzsucher-Abenteuer kein unsympathischer Film. Obwohl ich Stop-Motion-Fan bin, muss ich zugeben, dass mir auf dem zweiten Blick der Auftakt des Films sehr viel besser gefällt, als das gar nicht so große Finale.

Son of Kong
Denham: „Ich wünschte, ich hätte ihn auf seiner Insel gelassen!“

Zentrale Figur der Geschichte ist ein deutlich geläuterter Carl Denham, der King Kong einst nach New York brachte und wieder von Robert Armstrong gespielt wird. Dieser wohnt in einem abgewrackten Apartment und nur ein großes Plakat vom “Achten Weltwunder“ ist vom einstigen Ruhm geblieben. Nach dem Amoklauf des Riesenaffen wurde Denham mit erheblichen Schadensersatz-Forderungen konfrontiert.

Daher ist er mehr als aufgeschlossen, als ihn sein alter Kumpel Captain Englehorne (der wieder vom in München geborenen Frank Reicher gespielt wird) auf eine Reise einlädt. Diese führt natürlich unweigerlich nach Skull Island, doch zuvor (es sind ja schließlich 40 Minuten zu füllen) macht Denham auf der Insel Dakang in einem schwach besuchten Tingeltangel-Club eine Entdeckung.

Zur Freude von Denham interpretiert dort “La belle Helene“ (Helen Mack) – eher engagiert als talentiert – die hübsche Gesangsnummer Runaway Blues, die Max Steiner anschließend immer wieder auf seinem Soundtrack erklingen lässt. Son of Kong rührt weniger durch das alberne Albino-Äffchen als dadurch, dass die Romanze von Denham und Helene allen Intrigen, Monstern und Erdbeben standhält!

King Kong Special Edition

Eine 2022 von Filmjuwelen veröffentlichte King Kong Special Edition enthält auf Blu-ray neben King Kong und Mighty Joe Young auch die Originalfassung des noch nie auf deutsch synchronisierten Son of Kong. Alle drei Filme wurden zudem noch mit interessanten deutschsprachigen Audiokommentaren von Dr. Rolf C. Giesen garniert.

2024 ließ Filmjuwelen unter dem Titel King Kongs Sohn eine Edition folgen, die Son of Kong auf DVD und Blu-ray erstmals mit einer deutschen Synchronfassung präsentiert. Diese wurde eigens für diese Veröffentlichung angefertigt, die auch den Audiokommentar von Giesen enthält.Die Veröffentlichungen von Filmjuwelen überzeugten bisher durch ihre edle Ausstattung mit Schuber und reich bebilderten Büchlein. Letzteres wurde zwar auch diesmal Rolf Giesen zusammengestellt und in gewohnter Form layoutet, ist jedoch nur digital hältlich.

„King Kongs Sohn (Son of Kong) – Erstmals mit deutscher Synchronfassung“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„King Kongs Sohn (Son of Kong) – Erstmals mit deutscher Synchronfassung“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die „King Kong Collection“ mit „King Kong“ (1933), „Son of Kong“ und „Mighty Joe Young“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die „King Kong Special Edition“ mit „King Kong“ (1933), „Son of Kong“ und „Mighty Joe Young“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„King Kong“ von 1933 auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„King Kong“ von 1933 auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„King Kong“ von 1976 auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„King Kong“ von 1976 auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„King Kong lebt“ von 1986 auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„King Kong“ von 2005 als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„King Kong“ von 2005 als Extended Edition auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kong: Skull Island“ von 2017 auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kong: Skull Island“ von 2017 auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kong: Skull Island“ von 2017 in 3D auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicke

 

Mighty Joe Young

Während heute Spezialeffekte im Kino und TV kaum noch wahrzunehmen sind, üben die handgemachten (und Einzelbild für Einzelbild fast immer persönlich ausgeführten) Trickeffekte von Ray Harryhausen eine Faszination aus, die locker bei dem Besuch einer brillanten Ballettaufführung oder eines spannenden Fußballspiels mithalten kann.

Mighty Joe Young

Gemeinsam mit Willis O’Brien, der 1933 die bahnbrechenden Spezialeffekte für King Kong realisierte und auch die direkte Fortsetzung Son of Kong betreute, erweckte Harryhausen 1949 einen weiteren überlebensgroßen Affen in Mighty Joe Young (Panik um King Kong) zum Leben. Ray Harryhausen fertigte über 80 Prozent der äußerst sehenswerten oscar-prämierten Spezialeffekte an.

Mighty Joe Young

Mit dem fertigen Film war Harryhausen nur bedingt zufrieden, da die beeindruckenden Tricks im Dienste einer Geschichte mit Komödien-Elementen stand. Hauptfigur ist die von Terry Moore verkörperte Jill Young, die in Afrika zusammen mit dem Gorilla Joe Young aufwuchs. Als dieser sich zu einem riesigen Tier entwickelte, weckte dies das Interesse des etwas windigen Nachtclub-Besitzers Max O’Hara (Robert Armstrong spielte eine ähnliche Rolle bereits in King Kong).

Mighty Joe Young

Terry lässt sich darauf ein, gemeinsam mit Joe nach Los Angeles zu reisen, doch der Gorilla rebelliert, als er im Club Golden Safari von den angetrunkenen Besuchern zum Affen gemacht wird. Co-Produzent des Films war der Werstern-Regisseur John Ford, der mit Ben Johnson einen seiner Lieblingsdarsteller für die Rolle des aufrechten Cowboys Gregg engagierte.

Mighty Joe Young

Das Resultat ist unter all den Filmen mit Spezialeffekten von Ray Harryhausen wahrscheinlich der am sorgfältigsten produzierte Film. Doch die ganz großen mystischen Abenteuer wie Sindbads siebente Reise, Jason und die Argonauten oder Gwangis Rache sollten erst noch folgen.

Mighty Joe Young

Nur in Deutschland nwurde durch den Titel Panik um King Kong direkten Bezug auf den Klassiker genommen. 1998 entstand mit Mein großer Freund Joe bei Disney eine Neuverfilmung von Mighty Joe Young. Die Hauptrolle spielte Charlize Theron, während Ray Harryhausen und Terry Moore einen kurzen Gastauftritt absolvierten.

Mighty Joe Young

Während der Film bei uns nur unter seinem deutschen Titel “Panik um King Kong“ in eher mäßiger Bildqualität auf DVD erschienen ist, liegt mittlerweile in den USA und in Großbritannien eine schön aufgemachte Premium Collection im Pappschuber vor. Der Film ist hier in gutem Blu-ray-Transfer zu bestaunen, wahlweise auch mit Audiokommentar von Ray Harryhausen und Terry Moore. Hinzu kommen neben dem US-Trailer (1:41 min)  noch zwei Dokus von 2006 (22:52 min + 11:57 min), in denen sich Harryhausen mit den Chiodo-Brothers (Killer Klowns from Outer Space) unterhält. Außerdem liegen noch 4 Postkarten und ein Miniposter im Format 42 x 30 cm bei.

King Kong Special Edition

Auch die King Kong Special Edition enthält auf Blu-ray neben King Kong und Son of Kong auch Mighty Joe Young. Alle drei Filme wurden zudem noch mit interessanten deutschsprachigen Audiokommentaren von Dr. Rolf Giesen garniert.

Die „King Kong Special Edition“ mit „King Kong“ (1933), „Son of Kong“ und „Mighty Joe Young“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die „King Kong Collection“ mit „King Kong“ (1933), „Son of Kong“ und „Mighty Joe Young“ als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Panik um King Kong“als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mein großer Freund Joe“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„King Kong“ von 1933 auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„King Kong“ von 1933 auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„King Kong“ von 1976 auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„King Kong“ von 1976 auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„King Kong lebt“ von 1986 auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„King Kong“ von 2005 als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„King Kong“ von 2005 als Extended Edition auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kong: Skull Island“ von 2017 auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kong: Skull Island“ von 2017 auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kong: Skull Island“ von 2017 in 3D auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicke