Schlagwort-Archive: Walt Disney’s Mickey Mouse: Die ultimative Chronik

Donald Duck. The Ultimate History

Vor sechs Jahren feierte der Taschen Verlag mit dem riesigen Buch Walt Disney’s Mickey Mouse: Die ultimative Chronik den 90. Geburtstag der Trickfilm- und Comic-Ikone. Jetzt ist es an der Zeit mit einem nicht minder beeindruckenden Prachtband Donald Duck hochleben zu lassen.

Dessen erstaunliche Karriere begann 1934 mit einer Nebenrolle im Silly-Symphony– Kurzfilm The Wise Little Hen, in dem der Enterich wie fast immer alles andere als ein Sympathieträger ist und als Taugenichts auftritt.  Doch eigentlich ist Donald schon etwas älter als 90 Jahre. Erstmals erwähnt wurde er bereits 1931 im Bilderbuch The Adventures of Mickey Mouse als ein Freund von Micky. Auf dem Backcover ist eine wild tanzende Ente mit grüner Lederhose und Tirolerhut zu sehen, bei der es sich höchstwahrscheinlich um Donald handelt.  

Tatsächlich war dieser in seinen ersten Jahren hauptsächlich als Kumpel von Micky und auch von Goofy in dreizehn klassischen Cartoons als Automechaniker, Feuerwehrmann oder Bergsteiger zu sehen. Erst 1937 kam mit Don Donald ein erste Solo-Cartoon mit der Ente in die Kinos. In diesem in Mexiko angesiedelten Abenteuer trat mit Donna Duck eine Art Urversion von Donalds Freundin Daisy auf.    

Doch im Comic war Donald schon etwas früher als Solist tätig. Nachdem Al Taliaferro 1936 einige Gagstrips mit der Ente gezeichnet hatte, gelang es ihm Walt Disney davon zu überzeugen, dass ein täglicher Comic mit Donald garantiert ein Hit werden würde. Dies war dann auch tatsächlich so, und Taliaferro zeichnete bis zu seinem Tode im Februar 1969 Zeitungscomics mit Donald. Es ist sehr erfreulich, dass sich dieses Buch nicht nur mit den Filmen, sondern auch mit den Comics beschäftigt.

Sehr ausführlich wird sich dabei der großen Carl Barks gewürdigt. Dieser hat mit seinen Comicgeschichten den Charakter und das Universum von Donald wie kein Zweiter geprägt. Er war es auch, der 1947 die Figur des Onkel Dagobert erfunden hatte. Da Carl Barks zuvor bereits als Trickfilmzeichner bei Disney gearbeitet hatte, wusste er sehr genau, wie eigenständig er seine Geschichten erzählen konnte, ohne Ärger mit dem alles unter seinem Namen veröffentlichenden “Onkel Walt“ zu bekommen.

Daher ist es sehr erfreulich, dass sich 20 Prozent dieses großartigen Buchs mit dem Leben und Werk von Carl Barks beschäftigt. In diesem Zusammenhang ist auffallend, dass der in Europa hochgeschätzte Barks-Epigone Don Rosa hingegen nur recht kurz Erwähnung findet.Doch auch Filmfreunde werden viel Freude mit diesem Prachtband haben. Neben den Kriegscartoons wie Der Fuehrer’s Face wird auch sehr ausführlich Donalds Auftritt im Südamerika-Epos The Three Caballero gewürdigt, das durch seine tricktechnische Brillanz für die Ente eine ähnliche Bedeutung hat, wie wenige Jahre zuvor der ikonische Auftritt von Micky Maus als Zauberlehrling in Fantasia.

Zudem ist in zwei Kapiteln unter dem Motto “The Duck Who Never Was“ zu erfahren, welche Donald-Cartoons nicht über das Planungsstadium hinausgekommen sind. Die Neuzeit ab 1960 hingegen wird eher stiefmütterlich behandelt, wofür es gute Gründe gibt. So kam Donald in der populären Trickfilmserie Duck Tales kaum vor und sehr viele durchaus bemerkenswerte Comiczeichner wandelten zwar auf den Spuren von Carl Barks, ließen jedoch dessen Mut zur Innovation vermissen.

Somit ist leider zu vermuten, dass dieses sensationelle Buch in zehn Jahren zum 100. Geburtstag von Donald Duck lediglich um einige wenige Seiten erweitert werden muss.

Die deutsche Ausgabe von Donald Duck. The Ultimate History wird am Freitag, den 7. März, von 17 bis 18 Uhr im Berliner Taschen Store (Schlüterstraße 39, 10629 Berlin) von Herausgeber Daniel Kothenschulte signiert und vom Disney Comic-Illustrator Ulrich Schröder mit einer Donald Duck Zeichnung personalisiert.

„Donald Duck. The Ultimate History“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Walt Disney’s Mickey Mouse: Die ultimative Chronik“ als preiswerte Jubiläums-Ausgabe bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Walt Disney’s Mickey Mouse: Die ultimative Chronik“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Walt Disney Filmarchiv“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

40 Jahre Taschen

Benedict Taschen betrieb bereits als Jugendlicher einen schwunghaften Handel mit Comics. 1980 gründete er in Köln einen Verlag und eröffnete einen Laden. Zunächst konzentrierte er sich auf das Verkaufen und Verlegen mit Comics. Doch nach einigen Jahren stellte er fest, dass es lukrativer war, sich auf Kunstbücher und Bildbände zu konzentrieren.

40 Jahre Taschen

Seitdemn ist viel geschehen. Sonderauflagen von Norman Mailers Reportage-Bildband MoonFire: The Epic Journey of Apollo 11 und des BILD-Buchs lagen echte Mondsteine bei. Immer noch im Angebot zum Preis von 4.000 Euro ist das 2004 erschienene 33 Kilo schwere Buch GOAT – Greatest Of All Times über Muhammad Ali. Doch Taschen verlegt nicht nur riesige Bücher zu entsprechenden Preisen, die auch als Spekulationsobjekt taugen. So erscheint fast jedes Buch des Verlags nach einer Weile als erschwingliche aber ebenfalls sehr geschmackssicher aufgemachte Neu-Edition.

40 Jahre Taschen

Das 40. Verlagsjubiläum von Taschen wird mit der Veröffentlichung von 40 Büchern zum Preis von jeweils 20 Euro gefeiert. Die Hardcover-Bände im Format von 15,6 x 21,7 cm bieten mehr als 500 Seiten mit deutschen, englischen und  französischen Texten und sorgfältig ausgewählter Bebilderung. Dabei handelt es sich meistens um  Neuausgaben von zuvor veröffentlichten, relativ hochpreisigen Büchern. Die Jubiläumsbände können hier direkt beim Verlag bestellt werden.

40 Jahre Taschen

Neben kleinformatigen Editionen von Peter Lindberghs Fotoband On Fashion erscheinen neben der LP-History Rock Covers auch Bücher zu Leben und Werk von Jean-Michel Basquiat, Egon Schiele oder Gaudí.40 Jahre Taschen

Hinzu kommt ein umfassender Überblick zu den Verpackungsaktionen von Christo und Jeanne-Claude. Hierin findet bereits die noch gar nicht realisierte Verhüllung des Pariser Arc de Triomphe Berücksichtigung.

40 Jahre Taschen

Doch Benedict Taschen fühlt sich auch weiterhin den Comics verbunden. Daher stehen auch Neuauflagen von Roy Thomas‘ The Marvel Age of Comics an und von Walt Disney’s Mickey Mouse: Die ultimative Chronik an.

40 Jahre Taschen

Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang auch die Neuauflage des Bildbands zu Jamie Hewlett (Tank Girl, Gorillaz). Dank eines neuen Layouts und des von 424 auf 512 Seiten erweiterten Umfangs kommen trotz des kleineren Formats einige der Abbildungen sogar größer zum Abdruck. Wichtiger noch ist, dass knapp 30 weitere sehr sehenswerte Werke von Hewlett enthalten sind.

40 Jahre Taschen

Erschienen ist auch eine Neuausgabe von Das Walt Disney Filmarchiv. Die Animationsfilme 1921–1968. Doch leider fehlen bei der preiswerten von 620 auf 510 Seiten eingedampften Neuausgabe einige wichtige Kapitel. Somit bleibt die hochpreisige Archiv-Erstausgabe weiterhin unverzichtbar, wenn sich umfassend über Walt Disneys Animationsfilme informiert werden soll.

Walt Disney Filmarchiv - 40th Anniversary Edition

Ein Bildband von Noel Daniel ist märchenhaft von hinten und vorne,  denn wer das Buch aufschlägt findet die Werke der Gebrüder Grimm vor und wer es umdreht, kann in einer Hans-Christian-Andersen-Anthologie blättern.

40 Jahre Taschen

Wir werden an dieser Stelle über weitere Bücher dieser bemerkenswerten Reihe informieren, denn es sind auch preiswerte Neueditionen von The Star Wars Archives und  dem Walt Disney Filmarchiv erschienen.

„Walt Disney’s Mickey Mouse: Die ultimative Chronik“ als preiswerte Jubiläums-Ausgabe bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„The Marvel Age of Comics“ als preiswerte Jubiläums-Ausgabe bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Jamie Hewlett“ als preiswerte Jubiläums-Ausgabe bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Walt Disney Filmarchiv“ als preiswerte Jubiläums-Ausgabe bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Walt Disney Filmarchiv – Großformatige Originalausgabe“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Christo and Jeanne-Claude“ als preiswerte Jubiläums-Ausgabe bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Basquiat“ als preiswerte Jubiläums-Ausgabe bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Rock Covers“ als preiswerte Jubiläums-Ausgabe bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Peter Lindbergh: On Fashion“ als preiswerte Jubiläums-Ausgabe bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Gaudí – Das vollständige Werk“ als preiswerte Jubiläums-Ausgabe bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Egon Schiele – Die Gemälde“ als preiswerte Jubiläums-Ausgabe bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Märchen von Grimm & Andersen 2 in 1“ als preiswerte Jubiläums-Ausgabe bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„The Godfather Family Album“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„The Godfather Family Album“ als preiswerte Jubiläums-Ausgabe bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„The Godfather Familyalbum – Special Edition“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Walt Disney’s Mickey Mouse: Die ultimative Chronik

Vor zwei Jahren erschien beim Taschen Verlag, im gleichen Riesen-Format von 42 x 31 cm wie zuvor die voluminösen Bildbände zu Stanley Kubrick, Charlie Chaplin und James Bond, ein 620-seitiger Archiv-Band über die Animationsfilme, die zu Walt Disneys Lebzeiten entstanden sind. Etwas kurz kamen dabei die ersten Cartoons mit Micky, Donald und Goofy, die in weiteren Büchern gewürdigt werden.

Walt Disney’s Mickey Mouse: Die ultimative Chronik

Halbwegs pünktlich zum 90. Geburtstag von Micky Maus, dessen erster Cartoon Steamboat Willie (zwei zuvor fertiggestellte stumme Trickfilme wurden zurückgehalten und nachvertont) am 18. November 1928 seine Premiere erlebte, geht es weiter. Taschen präsentiert einen völlig zu Recht Die ultimative Chronik genannten 500-seitigen Prachtband.

 Walt Disney’s Mickey Mouse: Die ultimative Chronik

Auf den ersten Blick wirkt es etwas inkonsequent, dass das Buch im Hochkant-Format von 29 x 40 cm und nicht in Widescreen wie der Disney-Archivbands erschienen ist. Doch da die Cartoons nur sehr selten im Breitwandformat gedreht wurden – bei Steamboat Willie ist das Seitenverhältnis sogar nahezu quadratisch – passt das Erscheinungsbild einschließlich eines sehr hübschen Micky-Maus-Lesezeichens, bestens zum Inhalt. Erfreulich ist auch, dass der Text in deutscher Sprache vorliegt und nicht wie bei Taschens Archiv-Bänden auf ein beigelegtes Übersetzungsheft zurückgegriffen werden muss.

Walt Disney’s Mickey Mouse: Die ultimative Chronik

Der Inhalt dürfte selbst Disney-Experten überraschen. So gibt es Reproduktionen von Original-Hintergrund-Gemälden der ersten Micky-Maus-Cartoons, die – sofern noch vorhanden – um schwarzweiße Animationszeichnungen ergänzt wurden. Den fast unmittelbaren großen Erfolg, den die die Figur weltweit hatte, unterstreichen ein im Buch abgedruckter japanischer Werbe-Flyer von 1928, sowie ein Foto von der Skulptur einer überlebensgroßen Mickey Mouse am Klavier, die bereits 1930 bei Madame Tussaud ausgestellt wurde.

Walt Disney’s Mickey Mouse: Die ultimative Chronik

Ein ganzes Kapitel ist den zahlreichen geplanten Trickfilmen gewidmet, die aus unterschiedlichen Gründen nicht realisiert wurden, doch zu denen bereits sehr vielversprechende Entwurfszeichnungen entstanden sind. Bemerkenswert ist auch, wie ausführlich auf die Comics eingegangen wird, bei denen es sich häufig um sehr eigenwillige Interpretationen der Micky Maus handelt.

Walt Disney’s Mickey Mouse: Die ultimative Chronik

Man denke nur an Floyd Gottfredsons fast schon epische Abenteuer-Geschichten, an den klaren Stil der Krimis von Paul Murry und die von meisterlichen Zeichnern wie Romano Scarpa sehr eigenständig realisierten italienischen Topolino-Comics. Als Irrweg erwies sich jedoch ein kurzlebiger Versuch – lange vor Roger RabbitMicky Maus gemeinsam mit realistisch gezeichneten menschlichen Charakteren auftreten zu lassen.

Walt Disney’s Mickey Mouse: Die ultimative Chronik

Mehr Micky Maus ist kaum möglich!

Walt Disney’s Mickey Mouse: Die ultimative Chronik

Unter dem Motto, halb so groß und halb so teuer ist zum 40. Geburtstag von Taschen eine Neuauflage des Buchs zum Preis von 20 Euro erschienen. Dank eines neuen Layouts kommen die Abbildungen trotz des kleineren Formats von 16 x 22 cm sehr gut zur Geltung.

„Walt Disney’s Mickey Mouse: Die ultimative Chronik“ als preiswerte Jubiläums-Ausgabe bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Walt Disney’s Mickey Mouse: Die ultimative Chronik“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Donald Duck. The Ultimate History“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 „Das Walt Disney Filmarchiv“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken