Schlagwort-Archive: Lorenzo Mattotti

Reddition 79/80: Comic & Illustration

Ihr vierzigjähriges Bestehen feiert die Reddition, das Fachmagazin für Graphische Literatur, mit einer Doppelnummer, die es in sich hat. Passend zum Jubiläum kommen ausgewählte Illustrationen von vierzig internationalen ComickünstlerInnen zum Abdruck.

Hinzu kommen Texte, die erläutern inwieweit die beim Zeichnen von Comics gewonnenen erzählerischen Erfahrungen in die Werke eingeflossen sind und warum manche davon auch als “Einbild-Story“ funktionieren.

Ein schönes Beispiel hierfür ist die Illustration The Mirror von Joost Swarte, die auf den ersten Blick vor allem sehr dekorativ wirkt. Doch Reddition-Herausgeber Volker Hamann erläutert detektivisch akkurat, dass der Niederländer zugleich auch – quasi als Drama-Cartoon – eine Geschichte über Liebe und Eifersucht in Szene gesetzt hat.

Zum Abdruck kommen auch ikonische Illustrationen wie das erste Sandman-Cover von Dave McKean, das französische Plakat zu Fellinis Schiff der Träume von Jacques Tardi, Three Ages of Woman von Jeff Jones, ein abgelehntes Plakat zum Trento Film Festival von Milo Manara, das Filmposter zu Le Frisson Des Vampires von Philippe Druillet oder Frank Frazettas Gemälde Death Dealer, das auch Verwendung als Plattencover beim ersten Album der Band Molly Hatched fand und mehrere Comicserien nach sich zog.     

Chris Scheuer ist mit NICK NICKEL in der neuen Reddition vertreten

Außerdem sind noch Illustationen enthalten von François Avril, Enki Bilal, Charles Burns, Yves Chaland, Richard Corben, Guido Crepax, Philippe Dupuy, Charles Berbérian, Anke Feuchtenberger, Flix, Jean-Claude Floc’h, Jean-Claude Götting, André Juillard, Isabel Kreitz, Henk Kuijpers, Rutu Modan, Marc-Antoine Mathieu, Lorenzo Mattotti, Moebius, Peter Nuyten, Chris Scheuer, François Schuiten, Matthias Schultheiss, Seth, Jim Steranko, Sergio Toppi, Alex Toth, Boris Vallejo, Chris Ware, Barry Windsor-Smith und Bernie Wrightson.

Abgerundet wird die Reddition durch eine Einführung von Juliane Wenzl und Jens R. Nielsen, sowie Artikel über Werbecomics und die sehr gelungenen Titelbilder der DC-Hefte in den späten Sechzigern.

Zu bestellen unter: www.reddition.de

„Reddition 78/80“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Königreich der Bären

Bereits 2019 erlebte ein Animationsfilm des italienischen Comicmeisters Lorenzo Mattotti (Feuer, Der Mann am Fenster) seine Premiere.

Königreich der Bären

Erst jetzt erscheint Königreich der Bären hierzulande auf DVD. Erzählt wird von dem Volk der Bären, das abgeschieden in Einklang mit der Natur lebt und die Welt der Menschen ignoriert. Erst nachdem der Sohn von König Leonzio von Jägern entführt wird, kommt es zu Konflikten und am Ende ist nichts mehr wie zuvor…

Königreich der Bären

Der Film basiert auf La famosa invasione degli orsi in Sicilia (Die berühmte Bären-Invasion auf Sizilien), dem einzigen Kinderbuch, des auch als Maler und Bühnenbildner tätigen Autors Dino Buzzati.

Königreich der BärenMattotti gelang ein höchst eigenwilliges, knallbuntes Figuren- und Landschafts-Design. Sein verschachtelt erzählter Film zeigt, dass es fernab der das Genre dominierenden Bilderwelten von Disney, Pixar oder Ghibli immer noch eigenständige Wege gibt, um Animationsfilme in Szene zu setzen, die den Betrachter zum Staunen und Nachdenken bringen.

„Königreich der Bären“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Königreich der Bären“ bei ebay kaufen, hier anklicken