Schlagwort-Archive: Hildegard Knef

Skandalfilme: Cineastische Aufreger gestern und heute

Ein Film, der die Öffentlichkeit (bzw. deren selbsternannte Vertreter) so stark aufregt, dass es zu öffentlichen Ausschreitungen kommt, so etwas scheint heute kaum noch möglich und wenn dann bestimmt nicht in den aufgeklärten westlichen Industrienationen, in denen sich höchstens bequem zurückgelehnt am PC im Internet aufgeregt wird.

Skandalfilme: Cineastische Aufreger gestern und heute

1951 wollten kirchliche Würdenträger verhindern, dass ihre Schäfchen Hildegard Knef als Die Sünderin sehen. 1992 versuchten Frauenrechtlerin und Homosexuelle zu verhindern, dass die Dreharbeiten zu Basic Instinct stattfanden. 2006 wollten Bedenkenträger Deutschtürken vom Besuch des nicht eben pro-amerikanischen Actionfilm Tal der Wölfe abhalten.

Skandalfilme: Cineastische Aufreger gestern und heute

Stefan Volk hat aus der Filmgeschichte knapp 40 “Skandalfilme“ herausdestilliert und diese sowie ihre Auswirkungen mal mehr mal weniger ausführlich beschrieben. Chronologisch geordnet sind gewisse Muster zu erkennen. So wurde in der Weimarer Republik von Staat und Marine alles drangesetzt um zu verhindern, dass die Öffentlichkeit den revolutionären Panzerkreuzer Potemkin (1925) zu sehen bekam. Die Nationalsozialisten setzten gegen den pazifistischen Im Westen nichts Neues (1930) und SED-Ideologen beim sich nach einem besseren Sozialismus sehnenden Spur der Steine (1966) gar bezahlte Schreihälse ein. um die Filme im Kino niederzubrüllen.

Spur der Steine

Chronologisch gegliedert und garniert mit interessant ausgewählten Filmkritiken führt Stefan Volk durch die Geschichte der Skandalfilme und schließt das Buch mit einem Zitat vom Kritiker Benjamin Henrichs: “Skandale sind die Festtage der Kunst – natürlich nur solange das Feuer in den Köpfen brennt und nicht in den Theatern.“

„Skandalfilme: Cineastische Aufreger gestern und heute“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Bestien lauern vor Caracas

Lost Continent war 1968 das bisher kostspieligste Werk der für die Frankenstein– und Dracula-Filme bekannten britischen Hammer Film Productions. In Anbetracht des finanziellen Risikos ist das Resultat erstaunlich experimentierfreudig geraten. Dies beginnt bereits mit dem psychedelischen Titelsong der Jazz-Formation The Peddlers. Passend dazu gibt es mitten in der Handlung einen Bruch, der an den Richtungswechsel erinnert, den Robert Rodriguez knapp 30 Jahre später mitten in From Dusk Till Dawn vollziehen sollte.

Bestien lauern vor Caracas

Lost Continent basiert sehr lose auf dem Roman Uncharted Seas des britischen Autors Dennis Wheatley, der auch die literarischen Vorlagen für zwei weitere Hammer-Filme lieferte. Während The Devil Rides Out zum Lieblingsfilm des Hauptdarstellers Christoper Lee wurde, stellte Hammer 1976  nach To the Devil…a Daughter (Titelrolle: Nastassja Kinski) die Produktion von Horror-Filmen ein.

Bestien lauern vor Caracas

Lost Continent beginnt auf einem Frachter, der einige schillernde Passagiere an Bord hat, die sich aus den unterschiedlichen Gründen auf der Flucht befinden. Hier gibt es interessante Darsteller und reichlich Konflikte. Doch die Corita transportiert als Schmuggelware auch noch etliche Fässer mit Phosphor, die explodieren, sobald sie mit Wasser in Berührung kommen. Als die Mannschaft dies mitbekommt, meutert sie und verlässt das Schiff mit einem Rettungsboot.

Bestien lauern vor Caracas

All dies wurde von Michael Carreras, der für Hammer auch als Produzent und Studioleiter tätig war, sehr spannend und kompetent in Szene gesetzt. Doch da Hammer zuvor – dank der Attraktivität von Raquel Welch und der Dinosaurier-Tricks von Ray Harryhausen – große Erfolge mit Eine Million Jahre vor unserer Zeit feierte, wurde versucht, auch Lost Continent zu einem exotischen Monster-Spektakel zu machen.

Bestien lauern vor Caracas

Daher landen Captain Lansen (Eric Porter) und seine Passagiere nach der Hälfte der Spielzeit in zwar ruhigen, aber dennoch sehr gefährlichen Gewässern in gelbstichigen Farben. Hier gibt es Schiffe aus fast allen vergangenen Epochen, seltsame giftige Seetank-Gewächse und skurriles, nicht eben kleines Getier.

Bestien lauern vor Caracas

Sogar etliche Bewohner beherbergt die feuchte  Gegend, darunter Konquistadoren und Nachfahren der spanischen Inquisition. Diese bevölkern eine auf Grund gelaufene Galeone und werden von einem Jungen kommandiert, den sie El Supremo nennen. Doch dieser ist nur die Marionette eines geheimnisvollen Kuttenmanns.

Bestien lauern vor Caracas

Passend zu dieser seltsamen Szenerie laufen die spanischen Soldaten mit Hilfe von Schneeschuhen und an ihren Schultern befestigten, mit Gast gefüllten Ballons, über das sumpfige Gewässer, als sie die äußert attraktive Sara (Dana Gillespie) verfolgen. Die junge Frau kann sich auf die Corita retten, was das Schlussgefecht mit Phosphor-Explosionen und Kämpfen gegen die Sumpf-Monster einläutet.

Bestien lauern vor Caracas


Bemerkenswert ist, dass die Kreaturen des Films,  irgendwo zwischen Riesenskorpion und Lovecraft-Tentakelwesen, von Hammer in voller Größe gebaut wurden und für die Robert A. Mattey verpflichtet wurde, der für Walt Disney schon den Riesenkraken in 20.000 Meilen unter dem Meer entwickelt hatte. Das fröhlich zappelnde Getier in Bestien lauern vor Caracas sollte sich kein Freund des phantastischen Films entgehen lassen.

Bestien lauern vor Caracas

Neben dem durchgeknallten deutschen Titel Bestien lauern vor Caracas ist auch noch bemerkenswert, dass sich “unsere“ Hildegard Knef aus nicht weiter bekannten Gründen in diesen Film verirrt hat. Ihre ernsthafte Darstellung, einer durch ein tragisches Schicksal von ihrem Sohn getrennten Mutter, rundet das schräge Resultat noch zusätzlich ab.

Eine 2004 innerhalb der Hammer-Edition erschienene DVD enthält den Film in einer 93-minütigen deutsch synchronisierten Fassung und diese Extras: Interview mit Stuntman Eddie Powell (50:09, wahlweise mit deutschen Untertiteln), Bildergalerie (8:50 min), Englischer Kinotrainer (2:39 min), Zwei TV-Spots (0:58 min + 0:21 min), Deutscher Werberatschlag (2:22 min). Erwähnenswert ist auch noch das farbige Faltblatt mit einem sehr informativen Text von Uwe Huber.

Mittlerweile wurde bei Anolis eine große deutsche Blu-ray veröffentlicht, die den Film erstmals in der seit seiner deutschen Kinopremiere verschollen geglaubten, vollständigen und restaurierten Langfassung von 100 Minuten präsentiert. Diese enthält nicht nur die komplette deutsche Synchronisation, sondern noch zwei Minuten mit zusätzliche Filmszenen.

Cover A und Cover B

Außerdem enthält die Blu-ray noch zwei deutschsprachige Audiokommentare mit Dr. Rolf Giesen, sowie mit Dr. Gerd Naumann, Christopher Klaese, Matthias Künnecke und Thomas M. Goerke. Hinzu kommen noch die Dokus “Music To Your Fears“ mit Carlo Martelli (6:41 min), “Walking On Water“ mit John Richardson (19:55 min), “Cast Adrift“ mit Dana Gillespie (19:44 min), eine Bildergalerie (6:41 min), deutscher Werberatschlag (1:13 min), holländischer Werberatschlag (0:33 min), US TV-Spots, sowie deutsche und britische Kinotrailer. Hinzu kommt noch eine Extra-Blu-ray mit einer 136-minütigen deutschen „Grindhouse“-Fassung, der zahlreiche zeitgenössische Trailer (wie „Gwangis Rache„) und Werbespots („Afri Cola“!) vorangestellt sind.  

Cover C

Die Edition gibt es in der Softbox oder alternativ auch als Mediabook mit drei verschiedenen Covern, sowie einem 36-seitiges Booklet mit Texten von Dr. Rolf Giesen und Uwe Sommerlad.

“Bestien lauern vor Caracas“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Bestien lauern vor Caracas“ als Blu-ray in der Softbox bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Bestien lauern vor Caracas“ als Blu-ray im Mediabook mit Cover A bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Bestien lauern vor Caracas“ als Blu-ray im Mediabook mit Cover B bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Bestien lauern vor Caracas“ als Blu-ray im Mediabook mit Cover C bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hammer-Edition – Alle 20 DVDs“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Unter den Brücken

Nachdem er bereits in Große Freiheit Nr. 7 die nationalsozialistische und kriegsbedingte Realität völlig ignorierte, gelang Helmut Käutner (Des Teufels General) dies auch mit Unter den Brücken.

Unter den Brücken

Angesiedelt auf den (vor Bombenangriffen halbwegs sicheren) Binnengewässern rund um Berlin, erzählte er die simple aber nie banale Geschichte von zwei Binnenschippern. Hendrik und Willy sind gleichberechtigte Besitzer des Schleppkahns Liese-Lotte. Nachdem sie sich in dieselbe Frau verliebt haben, fürchten sie um das Fortbestehen ihrer Freund- und Partnerschaft.

Unter den Brücken

Wer mag, kann das Entsetzten des von Carl Raddatz gespielten Binnenschiffers, als dieser gefragt wird, ob er bei der Marine sei, als Kritik am Zeitgeschehen deuten. Doch insgesamt ist Unter den Brücken ganz großes Kleine-Leute-Kino, wie es in Deutschland so selbstverständlich und unverkitscht erzählt leider viel zu selten zu sehen ist.

Unter den Brücken

Diese DVD präsentiert den Film in sehr gut restaurierter Bildqualität. Der Ton hingegen ist manchmal schwer verständlich und lädt gelegentlich gar dazu ein zu den (leider nur) englischen Untertiteln zu greifen.

Unter den Brücken

Das Bonusmaterial geht relativ wenig auf den Film ein, sondern besteht hauptsächlich aus einer durchaus interessanten einstündige Doku über das Frühwerk von Hildegard Knef. Diese hat am Anfang des Filmes einen Kurzauftritt, der zugleich ihr Spielfilmdebüt darstellte.

Unter den Brücken

Extras der DVD: Dokumentation „Knef – Die frühen Jahre“ (59:16 min); Bio- und Filmografien zu Carl Raddatz, Gustav Knuth, Hannelore Schroth, Hildegard Knef und Helmut Käutner; Texttafeln mit Produktionsdaten; Bildergalerie (4:55 min)

„Unter den Brücken“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Unter den Brücken“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Große Freiheit Nr. 7“ als  Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Große Freiheit Nr. 7“ als  DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Des Teufels General“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Des Teufels General“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken