Schlagwort-Archive: Iris

WAS IST WAS als Comic

Während in den USA die How and Why Wonder Books nur noch antiquarisch erhältlich sind, erfreut sich die seit 1961 beim Tessloff Verlag erscheinende deutsche Version WAS IST WAS immer noch großer Beliebtheit. Nachdem es zur reich illustrierten Sachbuchreihe bereits TV-Serien, Zeitschriften und Hörbücher gab, folgt jetzt bei Egmont BÄNG! jetzt eine Comicserie.

Dabei handelt es sich nicht um einen Schnellschuss für den Zeitschriftenkiosk, sondern um eine aufwändig produzierte Abenteuerserie, die in Hardcover-Alben veröffentlich wird. Erzählt wird von den Jugendlichen Will, Iris und Wenko, die gemeinsam mit Professor Quentin Honrius Theophilus Quecksilber durch Raum und Zeit reisen, was etwas an den Werbecomic-Klassiker Max und Luzie erinnert.

Genau wie einst die How and Why Wonder Books startet auch die Comicreihe mit einem Abenteuer im Reich der Dinosaurier. Als Aufhänger für die Geschichte hat sich der beim ersten Band auch als Zeichner fungierende Autor Falk „Zapf“ Holzapfel eine Geschichte ausgedacht, in der Professor Quecksilber in die Vergangenheit reist, um herauszufinden, was das beste Haustier der Kreidezeit war.

Doch statt drei erfahrener Forscher transportiert der Roboter Fail 34 versehentlich Will, Iris und Wenko, die gerade auf den Schulbus warten, ebenfalls 80 Millionen Jahre zurück in die Zeit. Dort treffen sie nicht nur auf den Professor, sondern auch auf einen T-Rex…

Auch beim zweiten Band, der sich mit „Planeten und Raumfahrt“ beschäftigt, funktioniert die Mischung aus abenteuerlicher Geschichte und gelegentlichen Infoboxen. Roter Faden ist die Frage, auf welchem Planeten unseres Sonnensystems die besten Wachstumsbedingungen für die Geranie des Professors zu finden sind.

Die Zeichnungen stammen diesmal vom Spanier Carlos Arroyo, der für Bastei bereits Comics mit dem Geisterjäger John Sinclair zeichnete. Nicht unerwähnt bleiben sollen auch noch die prächtigen Titelbilder von Anke Koopmann, die dieser interessanten Serie die nötige Aufmerksamkeit verschaffen werden.

“WAS IST WAS Comic – Dinosaurier: Das beste Haustier der Kreidezeit“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“WAS IST WAS Comic – Planeten und Raumfahrt: Im Orbit des Neptun“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Dani Futuro

Der All Verlag hat mit Bruno Brazil und Luc Orient bereits klassische Serien neu veröffentlicht, die deutsche Leser in den 70er-Jahren durch die Veröffentlichung im Comic-Magazin erstmals kennenlernten. Die Neu-Ausgabe erfolgt – wie in Frankreich und Belgien üblich – in Hardcover-Alben. Hinzu kommen jeweils noch umfassende Einleitungen, wobei die Editions-Geschichten oft noch spannender sind, als die Comic-Abenteuer, die manchmal etwas Patina angesetzt haben.

Dani Futuro

Bei der Serie Dani Futuro, dem neusten Coup des All Verlags, hingegen haben die Erlebnisse des in die Zukunft katapultierten jugendlichen Helden nichts von ihrem utopischen Charme eingebüßt. Passend hierzu laden auch die redaktionellen Beiträge zu einer Zeitreise ein.

Dani Futuro

Die Science-Fiction-Geschichten entstanden ab 1970 im noch unter der diktatorischen Fuchtel von Francisco Franco stehenden Spanien. Daher findet der Leser bei Dani Futoro keine politische Satire, wie in der als Vorbild dienenden französischen Serie mit den Weltraum-Abenteuern von Valerian & Veronique, deren Raumschiff sogar einen Gastauftritt absolviert. Dani Futuro ist eskapistische Unterhaltung mit ungebremster Fabulierfreude, dargeboten in einer farbenfroh-poppigen Optik.

Dani Futuro

Auf nur 8 Seiten erzählt Víctor Mora (Gigantik) davon, wie der junge Daniel Blancor 1969 seinen auf einer Polarstation arbeitenden Vater besuchen will, doch auf dem Weg bei einem Flugzeugabsturz verunglückt. Eingefroren im ewigen Eis erwacht er 135 Jahre später in einer tropischen Zukunftswelt. Dort erlebt er als Dani Futuro zusammen mit der der gleichaltrigen Iris Abenteuer mit sprechenden Delfinen, Robotern und Außerirdischen.

Dani Futuro

Gezeichnet wurde die Serie von Carlos Giménez, von dem auch das Design und das erste Heft der für den deutschen Markt konzipierten Western-Serie Tom Berry stammt. Die ersten beiden Bände des All Verlags dokumentieren, wie Mora und Giménez sich die Welt von Dani Futuro zunächst in Kurzgeschichten erschlossen haben.

Dani Futuro

Fundierte Texte von Dr. Anselm Blocher, der den Comic auch übersetzt hat, erzählen von der alles andere als reibungslos verlaufenden Veröffentlichungs-Geschichte. Diese endete leider bereits 1975. Doch dank der aus acht Bänden bestehenden Gesamtausgabe des All Verlags, die zahlreiche erstmals auf Deutsch veröffentlichte Comics enthält, hat Dani Futuro jetzt doch eine Zukunft.

„Dani Futuro # 1: Das verschollene Raumschiff“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Dani Futuro # 2: Planet der Vergangenheit“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Dani Futuro # 3: Iris von Andromeda“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Dani Futuro # 4: Der verfluchte Planet“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken