Schlagwort-Archive: Winnetou und sein Freund Old Firehand

Die Schlangengrube und das Pendel

Deutschland im Jahre 1806: Bevor Graf Regula (Christopher Lee) wegen des Mordes an zwölf Jungfrauen gevierteilt wird, schwört er sich an den Familien des Richters und der Hauptzeugin bitter zu rächen. 35 Jahre später werden deren Nachfahren – der Advokat Roger Mont-Elise (Lex Barker) und die Baroness Lilian von Brabant (Karin Dor) – in ein abgelegenes Schloss eingeladen. Inmitten von grausigsten Folterinstrumente wird dort die Wiedergeburt von Graf Regula vorbereitet, wozu das Blut einer dreizehnten Jungfrau benötigt wird.

Die Schlangengrube und das Pendel

Nachdem Winnetou und sein Freund Old Firehand 1966 nicht an die finanziellen Erfolge die vorherigen Karl-May-Verfilmungen anknüpfen konnte, sattelte Produzent Horst Wendlandt um. Für Winnetou und Kapitän Kaiman wurden bereits Lex Barker, Karin Dor, Harald Leipnitz und der Jugoslawe Vladimir Medar verpflichtet. Leipnitz übernahm stattdessen eine Inspektoren-Rolle in der Edgar-Wallace –Produktion Die Blaue Hand und der Rest agierte stattdessen an der Seite von Christopher Lee in Wendlandts Versuch eine Reihe mit Horrorfilmen zu starten.

Die Schlangengrube und das Pendel


Dabei wurde eigentlich alles richtig gemacht: Als Held mit internationalem Flair fungierte “Old ShatterhandLex Barker, die bedrohte Unschuld spielte die gerade durch James Bond – Man lebt nur zweimal zu Weltruhm gekommene Karin Dor und den Horror verkörpert seinerzeit niemand besser als „Dracula“ Christopher Lee. Inszeniert hat den Film der bewährte Harald Reinl (Der Schatz im Silbersee, Der Frosch mit der Maske, Jerry Cotton: Der Tod im roten Jaguar), der wohl einzige gute deutschsprachige Action-Regisseur.

Harald Reinl war kurz als Statist in seinen Film zu sehen.

Die Außenaufnahmen von Die Schlangengrube und das Pendel fanden teilweise in Rothenburg ob der Tauber statt und Peter Thomas (Raumpatrouille Orion, Jerry Cotton, Der letzte Mohikaner) sorgte für die passende Untermalung. Trotzdem spielte der Film nur wenig mehr als seine Unkosten ein. Was war falsch gelaufen? Keine Ahnung, der Film ist unterhaltsamer als die meisten Beiträge zur Edgar-Wallace-Reihe und braucht sich auch optisch nicht hinter den englischen Hammer-Filmen zu verstecken. Schade, dass keine deutsche Horrorfilm-Serie auf ähnlichem Niveau entstanden ist,

Die Schlangengrube und das Pendel
DVD von e-m-s

Immerhin kann Die Schlangengrube und das Pendel im Heimkino genossen werden, wobei es auch möglich ist den Film in englischer Sprache mit den Originalstimmen von Barker und Lee zu betrachten. 2005 veröffentlichte das Label e-m-s eine DVD, die in einem schönen Schuber mit dem von Ernst Litter gemalten Plakatmotiv steckte. Die Bildqualität ist mittelprächtig, doch als Extra gab es zwei bemerkenswerte TV-Berichte aus den 60er-Jahren: „Ein Grusical wird gedreht“ (2:41 min) und „Neues vom Film“ (3:52 min.

Cover des DVD-Booklets

Hinzu kommen zwei verschiedene Super-8-Kurzfassungen: „Die Burg des Grauens“ (15:41 min) und „Die Schlangengrube des Dr. Dracula“ (15:28 min). Enthalten ist auch der deutsche Trailer (3:05 min), eine Bildgalerie (3:04 min. ein 40-minütiges Interview mit Karin Dor als Audioaufzeichnung in sehr mäßiger Qualität und ein achtseitiges Booklet mit Infos zum Film.

Mediabook mit Blu-ray und DVD

2020 erschien eine Mediasbook-Edition mit DVD und Blu-ray auf der leider die Extras der e-m-s-Veröffentlichung fehlen. Doch ansonsten bleiben keine Wünsche offen. Der Film wurde neu abgetasteter und erscheint in voller Farbenpracht als gestochen scharfe restaurierte HD-Fassung. Auch in Sachen Hintergrundinfos können sowohl das 36-seitige reich bebilderte Booklet als auch der Audiokommentar von Gerd Naumann, Christopher Klaese und Matthias Künnecke voll überzeugen.

„Die Schlangengrube und das Pendel“ als Mediabook mit Blu-ray und DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Schlangengrube und das Pendel“ als DVD von 2005 bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Winnetou und sein Freund Old Firehand

1966 entstand mit Winnetou und sein Freund Old Firehand der vorletzte große Kinofilm nach Motiven von Karl May. Lex Barker pausierte diesmal als Old Shatterhand und stattdessen wurde versucht dem Publikum den KanadierRod Cameron als Old Firehand schmackhaft zu machen. Sicherheitshalber waren mit Pierre Brice, Harald Leipnitz, Rik Battaglia, Viktor de Kowa und vor allem Marie Versini als Winnetous Schwester Nscho-tschi aber auch bewährte Kräfte an Bord.

Winnetou und sein Freund Old Firehand

Für den Karl-May-Experten Michael Petzel vereint dieses Spätwerk “Stilelemente von drei Genres: Italo Western, Karl-May-Western und schließlich des alten ursprünglichen Hollywood-Western.“ In seinem interessanten Vorwort zu diesem Buch geht Petzel sogar soweit den Film sowie seine Protagonisten Winnetou, Old Firehand, Tom, Mendozza, Caleb, Ravenhurst und Nscho-tschi mit den “glorreichen Sieben“ zu vergleichen.

Winnetou und sein Freund Old Firehand
Variant-Cover

Abgesehen von dem eine Wertung abgebenden Vorwort orientiert sich die Aufmachung dieses Buchs an jenen breitformatigen, textarmen Film-Bildbüchern, die es den Fans lange vor der Erfindung des Video-Recorders erlaubten, daheim in den farbprächtigen Welten der Winnetou-Filme zu schwelgen. Der Karl-May-Verlag hatte bereits einige seinerzeit nicht erschienene Film-Bildbücher etwa zu Winnetou und das Halbblut Apanatschi oder zu Old Shatterhand, aber auch zu Der Schatz im Silbersee nachgelegt. Zu dieser Reihe gehört auch dieser mit 167 farbigen Fotos versehene Bildband, den es hier exklusiv beim Karl-May-Verlag auch mit Variant-Cover gibt.

„Winnetou und sein Freund Old Firehand“ als Film-Bildbuch bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Winnetou und sein Freund Old Firehand“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Winnetou und sein Freund Old Firehand“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Karl-May-Gesamtbox“ mit 16 Blu-rays bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Karl May Klassiker Edition“ mit 16 DVDs bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Lex Barker – Unsterblicher Old Shatterhand“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„50 Jahre Winnetou-Film“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„50 Jahre Winnetou-Film“ bei ebay kaufen, hier anklicken 

Das Film-Bildbuch zu „Der Schatz im Silbersee“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Das Film-Bildbuch zu „Old Shatterhand“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Das Film-Bildbuch zu „Winnetou und das Halbblut Apanatschi“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Lex Barker – Unsterblicher Old Shatterhand

Der Franzose Pierre Brice war einst ein beeindruckender Apachen-Häuptling der in hauptsächlich mit westdeutschen Geldern produzierten Euro-Western über die jugoslawische Prärie galoppierte. Später dann hat er einiges seiner Winnetou-Würde eingebüßt, etwa als er 1998 im albernen ZDF-Zweiteiler Winnetous Rückkehr Karl Mays legendären Indianer unsynchronisiert mit französischer Zunge sprechen ließ. Heute ist er in erster Linie dafür bekannt, zu den wenigen Menschen zu gehören, die nicht über Bullys Der Schuh des Manitu lachen konnten.

LEX BARKER - UNSTERBLICHER OLD SHATTERHAND

Lex Barker hingegen wird für immer Old Shatterhand bleiben, auch wenn er zuvor bereits Tarzan war oder in Fellinis La Dolce Vita auftrat. Der US-Amerikaner kam durch die westdeutschen Karl-May-Filme zu jenem Ruhm und den damit verbundenen Gagen, von denen er in Hollywood nur träumen konnte. Nachdem die Karl-May-Reihe 1968 mit Winnetou und Shatterhand im Tal des Todes beendet war, stagnierte auch die Karriere von Lex Barker.

LEX BARKER - UNSTERBLICHER OLD SHATTERHAND

Als dieser dann kurz nach seinem 54. Geburtstag am 11. Mai 1973 mitten in New York an einem Herzinfarkt starb, war dies für Michael Petzel ein ähnlicher Moment wie etwa die Ermordung Kennedys, also ein Ereignis bei dem man sich sein Leben lang noch genau daran erinnert, wo man war als es sich zutrug. Petzel hat schon einige beachtliche nicht nur für absolute Fans interessante Sachbücher über die Karl-May-Filme geschrieben, wie etwa Karl-May-Stars, Das große Karl-May-Lexikon oder 50 Jahre Winnetou-Film.

LEX BARKER - UNSTERBLICHER OLD SHATTERHAND

Pretzels Lex Barker – Unsterblicher Old Shatterhand orientiert sich von der Aufmachung her an jenen breitformatigen textarmen Film-Bildbüchern, die es den Fans lange vor der Erfindung des Video-Recorders erlaubten, daheim in den farbprächtigen Welten der Winnetou-Filme zu schwelgen. Der Karl-May -Verlag hatte bereits einige seinerzeit nicht erschienene Film-Bildbücher etwa zu Winnetou und sein Freund Old Firehand, Winnetou und das Halbblut Apanatschi oder zu Old Shatterhand aber auch zu Der Schatz im Silbersee nachgelegt. Zu dieser Reihe passt auch Petzels prägnant geschriebener, sinnvoll gegliederter und mit viel exklusiven Fotos versehener Bildband zu Lex Barker.

„Lex Barker – Unsterblicher Old Shatterhand“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Karl-May-Gesamtbox“ mit 16 Blu-rays bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Karl May Klassiker Edition“ mit 16 DVDs bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Das Film-Bildbuch zu „Der Schatz im Silbersee“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Das Film-Bildbuch zu „Old Shatterhand“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Das Film-Bildbuch zu „Winnetou und das Halbblut Apanatschi“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken