Bereits von seinen Eltern wurde Diederich Heßling durch Prügel und das Erzählen von Schreckensmärchen Respekt vor Autoritäten eingeflößt. Dies setzte sich fort in der Schule, während des Studiums, in der Burschenschaft und beim Militär. Als Heßling schließlich die Papierfabrik seines Vaters übernimmt, ist er ein voll funktionsfähiger Untertan, der vor den Mächtigen kuscht und sich an den sozial Schwachen abreagiert.
Neben seinem 1930 mit Marlene Dietrich unter dem Titel Der blaue Engel verfilmten Roman Professor Unrat, ist wohl Der Untertan wohl das bekannteste Werk von Heinrich Mann. Der immer etwas im Schatten seines Bruders Thomas stehende Schriftsteller schrieb sein 1916 zuerst als Privatdruck veröffentlichte Buch bereits vor dem Ersten Weltkrieg. Darin kritisiert und karikiert er aufs Heftigste den (wilhelminischen) Untertanengeist.
Von seinem US-amerikanischen Exil aus übertrug Heinrich Mann nach dem Zweiten Weltkrieg die Verfilmungsrechte am Untertan an die DDR-Filmgesellschaft DEFA. Deren bester Regisseur Wolfgang Staudte (Die Mörder sind unter uns, Der kleine Muck) machte daraus 1951 ein Meisterwerk. Werner Peters ist der Titelrolle die Idealbesetzung, während Staudtes Bildgewalt die satirischen Absichten von Heinrich Mann verlustfrei auf die Leinwand zauberte. In diesem Zusammenhang spricht es Bände, dass der überall in der Welt preisgekrönte Film in der BRD erst sechs Jahre nach seiner Entstehung und dann auch noch in einer um elf Minuten gekürzten Fassung aufgeführt werden durfte.
Bei Filmjuwelen ist eine sehr schöne Blu-ray-Edition mit Schuber und Wendecover von “Der Untertan“ erschienen. Das Bonusmaterial besteht aus seinem sehr fundierten Audiokommentar von Dr. Rolf Giesen, dem “DDR Magazin 1971/08“ mit einem Bericht über Heinrich Mann (10:12 min) und dem DDR-Kinotrailer (2:43 min). Die Veröffentlichungen von Filmjuwelen überzeugten bisher durch ihre edle Ausstattung mit reich bebilderten Booklets. Dieses wurde zwar von Detlef Kannapin und Dr. Rolf Giesen zusammengestellt und in gewohnter Form layoutet, liegt jedoch nicht bei und ist nur digital erhältlich.
„Der Untertan“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken