Schlagwort-Archive: Studio Ghibli

Der Junge und der Reiher

2013 präsentierte Hayao Miyazaki mit Wie der Wind sich hebt seinen angeblich letzten Animationsfilm. In großartigen Bildern erzählte er zwei mitreißende Liebesgeschichten. Eine davon trug sich zwischen den beiden Hauptfiguren zu und außerdem verlieh Miyazaki seiner Liebe zur Fliegerei Ausdruck, während Joe Hisaishis schwelgerischer Soundtrack beides untermalte.

Wie der Wind sich hebt wurde ein großer Erfolg, doch dass Miyazaki den während des Zweiten Weltkriegs für die japanische Rüstungsindustrie arbeitenden Flugzeugkonstrukteur Jirō Horikoshi zum romantischen Helden machte, stieß auf Kritik. Dies könnte ein Grund dafür gewesen sein, dass Miyazaki zehn Jahre später einen weiteren „letzten Film“ in die Kinos brachte.

Um den Inhalt von Der Junge und der Reiher machte Miyazaki ein großes Geheimnis und als einziges Werbematerial gab es ein kryptisches Plakat mit der grob hingekritzelten Zeichnung eines Vogels, in dessen Schnabel sich ein drittes Auge befindet. Dieses rätselhafte Motiv und die Tatsache, dass Miyazaki für sein Studio Ghibli doch noch einen weiteren Film gedreht hatte, ließ die japanischen Zuschauer in die Kinos strömen.

Seltsamerweise erzählt auch Der Junge und der Reiher am Rande von der Produktion japanischer Kriegsflugzeuge, denn Shoichi Maki, der Vater des zwölfjährigen Mahito leitet eine Rüstungsfabrik auf dem Lande. Dorthin zieht Mahito, nachdem seine Mutter bei einem Brand in Tokio ums Leben gekommen ist. Zum Mißvergnügen von Mahito hat sein Vater mittlerweile Natsuko, die jüngere Schwester seiner verstorbenen Frau geheiratet.

Mahitos Zuhause befindet sich in der Nähe eines mysteriösen Turms, der ein Portal zu anderen Welten ist. Dort treibt ein sich sehr seltsamer Graureiher sein Unwesen, der auch nicht von Mahitos Seite weicht, als dieser sich auf die Suche nach der plötzlich verschwundenen hochschwangeren Natsuko macht…

Die von gestapelten Bauklötzen im Gleichgewicht gehaltene Welt im Turm ist selbst nach Miyazaki-Maßstäben außergewöhnlich seltsam. Hier gibt es riesengroße Wellensittiche und die kleinen kükenhaften Warawara, bei denen es sich um ungeborene Menschenseelen handelt. Hinzu kommt eine Feuerdämonin, die zugleich die jüngere Version von Mahitos Mutter ist.

Der Junge und der Reiher ist sehr viel ungewöhnlicher und wilder als der nur gelegentlich mit Fantasy-Einlagen garnierte Wie der Wind sich hebt. Doch gerade durch seine überraschende und unberechenbare Erzählstruktur steht der Animationsfilm sehr viel stärker in der Tradition von Miyazakis Meisterwerken Mein Nachbar Totoro und Prinzessin Mononoke.

 „Der Junge und der Reiher“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Junge und der Reiher“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Wie der Wind sich hebt“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Wie der Wind sich hebt“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mein Nachbar Totoro“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mein Nachbar Totoro“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Prinzessin Mononoke“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Prinzessin Mononoke“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Ghibliothek

Eines Tages stellte Michael Leader fest, dass es “eine unfassbare gewaltige Lücke im kulturellen Wissen“ seines ansonsten genauso filmbesessenen Kumpels Jake Cunningham gab: “Er hatte kaum einen Studio Ghibli-Film gesehen.“ Da dies gar nicht ging, erstellte Michael einen „strengen und straffen Lehrplan für Mike“ und das Resultat ist dieses bemerkenswerte Buch.

Angefangen bei Hayao Miyazakis 1984er Blockbuster Nausicaä aus dem Tal der Winde setzte sich das Duo chronologisch und intensiv – aber niemals ausufernd! – mit den einzelnen Ghibli-Filmen auseinander. Dabei war es Michael, der die jeweiligen Hintergrundinfos lieferte, während Jake, der manche Filme zum ersten Mal sah, ebenso lebendige wie subjektive Kritiken zu Papier brachte.

Das Konzept geht voll auf und das Buch lädt auf 200 sehr schön bebilderten Farbseiten zu einer spannenden Zeitreise ein. Wer sich darauf einlässt, ist 1986 dabei, als Miyazaki mit Das Schloss im Himmel den ersten Ghibli-Film drehte. Zwei Jahre später später brachte das Studio mit Miyazakis Mein Nachbar Totoro und Isao Takahatas Die letzten Glühwürmchen am selben Tag zwei sehr unterschiedliche Filme in die Kinos.

Die beiden Studiogründer beschritten völlig unterschiedliche Wege. Nachdem Takahata mit Only Yesterday einen schwer zu Herzen gehenden Film in Szene setzte, machte er mit Pom Poko, Meine Nachbarn die Yamadas und Die Legende der Prinzessin Kaguya ohne Rücksicht auf Verluste sein eigenes Ding. Hayao Miyazaki hingegen reihte Klassiker an Klassiker: Kikis kleiner Lieferservice, Porco Rosso, Prinzessin Mononoke, Chihiros Reise ins Zauberland, Das wandelnde Schloss, Ponyo und Wie der Wind sich hebt.

Doch das ist noch lange nicht alles. Dieses Buch erzählt auch darüber, wie Miyazakis Sohn Goko 2006 mit Die Chroniken von Erdsee an der Kinokasse zwar erfolgreich war, doch auch sehr viel Spott erntete und Ursula K. Le Guin, die Autorin der dem Film zugrundeliegenden Fantasy-Romane, verärgerte, Besprochen werden auch Die rote Schildkröte vom Niederländer Michael Dudok und der am Computer animierte Film Aya und die Hexe, die sich beide nicht so recht in die restliche Ghibli-Filmografie einfügen wollen.

Die 2022 erschienene erste Auflage der Ghibliothek ist bereits vergriffen und mittlerweile liegt eine neue Ausgabe vor, die zusätzlich noch ein Nachwort emthält, sowie eine Besprechung zu Hayao Miyazakis möglicherweise tatsächlich letzten Ghibli-Film Der Junge und der Reiher.

In derselben Aufmachung ist das ebenfalls von Michael und Jake verfasste Buch Die Anime-Bibliothek erschienen. Dieser “ultimative Guide zum japanischen Animationsfilm“ enthält je einen ausgewählten Film von dreißig Regisseuren, also z. b. Akira von Katsuhiro Otomo, Ghost in the Shell von Mamoru Oshii oder Your Name von Makoto Shinkai.

Durch die Hintertür ist es dem Duo auch gelungen “Studio Ghibli“ in ihren ebenfalls sehr lesenswerten Anime-Guide zu schmuggeln, denn mit Lupin III: Das Schloss des Cagliostro ist darin auch der erste Kinofilm von Hayao Miyazaki enthalten.

„Die GHIBLIOTHEK: Der inoffizielle Guide zu den Filmen von Studio Ghibli“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Anime-Bibliothek: Der ultimative Guide zum Japanischen Animationsfilm“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Aya und die Hexe

Die gute Nachricht ist, dass es weitergeht mit den Animationsfilmen aus dem Studio Ghibli. Die schlechte Nachricht ist, dass – wie bereits die Ghibli-Serie Ronja Räubertochter andeutete – die Bilder nicht mehr liebevoll von Hand gezeichnet werden, sondern aus dem Computer stammen.

Dies ist sehr schade, denn während die wilden, alles andere als perspektivisch und anatomisch korrekt animierten, Verfolgungsjagden in Das Schloss des Cagliostros, dem ersten abendfüllenden Kinofilm des Gibli-Gründers Hayao Miyazaki, immer noch begeistern können, wirkte Aya und die Hexe bereits 2020 bei der Premiere im japanischen Fernsehen nicht mehr zeitgemäß.

Die Computeranimation kann bei aktuellen Produktionen nicht mithalten, so sehen die Frisuren der Protagonisten wie anbetoniert aus und die fratzenhafte Mimik der Hauptfigur geht sehr schnell auf die Nerven. Das ist etwas schade, denn die von Miyazakis Sohn Gorō erzählte Geschichte über die kleine Hexe Aya, die genau wie die Vorlage zum Ghibli-Film Das wandelnde Schloss aus der Feder von Diana Wynne Jones stammt, steht durchaus in der Tradition von Klassikern wie Kikis kleiner Lieferservice.    

Die Blu-ray von Leonine enthält neben dem 83-minütigen Hauptfilm noch dieses Bonusmaterial: Storyboards zum kompletten Film in japanischer Sprache (wie alle Extras wahlweise mit deutschen Untertiteln), Interviews zur Entstehung des Films mit Regisseur Goro Miyazaki, Produzent Toshio Suzuki, CG Supervisor Yukinori Nakamura, Animation Supervisor Tan Se Ri und Art Director Yuhki Takeuchi (29:46 min), Interviews mit den jap. Synchronteam (circa 15 min), je zwei japanische Trailer und TV-Spots und Studio Ghibli Trailershow

„Aya und die Hexe“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Aya und die Hexe“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

The General

Johnnie Gray darf 1862 nicht als Soldat für die Südstaaten in den amerikanischen Bürgerkrieg ziehen, weil er als Lokführer unabkömmlich ist. Da er keine Uniform trägt, hält seine Braut Annabelle (Marion Mack) ihn für feige. Als diese und außerdem auch noch (was Johnnie als sehr viel schlimmer empfindet) seine geliebte Lokomotive The General von Nordstaatlern entführt werden, ist der tollkühne Eisenbahner nicht mehr zu bremsen. Er setzt alles dran um die Situation im Alleingang zu klären.

The General

Während Buster Keatons auf Tatsachen basierender Film The General heute als unumstrittener Klassiker gilt, war das Werk zum Zeitpunkt seiner Entstehung kein Erfolg. Das Publikum von 1926 war möglicherweise überfordert von der Mischung aus Komödie und Drama. Mit großem Aufwand stellte Keaton den Sezessionskrieg nach, zeigte zwischen all den grotesken Verfolgungsjagden recht realistisch, wie Soldaten im Schlachtgetümmel zu Tode kamen. Obendrein machte er auch noch einen Lokführer aus den Südstaaten zum Helden der Geschichte (während die Walt-Disney-Produktion In geheimer Mission von 1956 die gescheiterte Zug-Entführer der Nordstaatler glorifizierte).

The General

2004 wurde The General in Frankreich aufwändig und sehr schön renoviert. Außerdem schrieb der japanische Komponist Joe Hisaishi, der viele Studio-Ghibli-Trickfilme wie z. B. Chihiros Reise oder Prinzessin Mononoke vertonte, noch eine eingängige Musik und fast achtzig Jahre nach seiner Premiere wurde The General erfolgreich in französischen Kinos wiederaufgeführt. Bei uns ist diese Version jetzt auf DVD erhältlich und wurde zudem noch mit einer beeindruckenden Ansammlung von Bonusmaterial garniert.

The General

Extras der DVD: Einführung (5:46 min, wie alle Extras wahlweise mit deutschen Untertiteln), The Railrodder” (24:48 min), ein Werbefilm von 1965 für Urlaub in Kanada, “Buster Keaton rides again“ – Das Making Of zu “The Railrodder” von 1965, zugleich auch eine sehr interessante Keaton-Biografie (55:30 min), Am Set von “The General” (1:17 min), Ausschnitte aus der viragierten (= eingefärbten) Fassung von “The General“ (6:42 min), Orson Welles über “The General“ (10:43 min), von 1971 mit zahlreichen Ausschnitten aus Keatons Kurzfilmen, US-Trailer zu “The Great Locomotive Chase“/“In geheimer Mission“ von 1956 (3:54 min), “The Iron Mule“ – Lustiger Kurzfilm über eine historische Eisenbahnfahrt mit Al St. John von 1926 (13:26 min), “The Return of the General”, Bericht über die historische Originallokomotive (10:50 min), “Alice´s Tin Pony“ – Walt Disney Cartoon von 1925 (6:03 min), Filmografie in Form von Filmausschnitten (11.32 min), Bericht über die Restaurierung (2:06 min), Aufnahme der neuen Filmmusik (7:36 min), Alternative Filmmusik von Robert Israel von 1995 in Dolby 2.0

Diese DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„In geheimer Mission“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

36. Comicfestival in Angoulême

 Je ne regrette rien!

Das 36. „Festival International de la Bande Dessinée“ in Angoulême

36. Comicfestival in Angoulême

Dieses seltsame Comicfestival, das bereits zum 36. Mal mitten im Winter in einer nicht sonderlich zentral gelegenen Region von Frankreich stattfindet, erschien mir immer etwas unattraktiv. Doch trotz der 15-stündigen nicht eben unstrapaziösen Autoanfahrt (und der Aussicht auf eine Rückfahrt mit noch mehr Comics und Mitreisenden), musste ich schon schnell zugeben: “Je ne regrette rien!“

36. Comicfestival in Angoulême

Es gab in der Tat nichts zu bereuen, denn der zunächst scheinbar nur aus einer Aneinanderreihung von Kreisverkehren bestehende Ort, entpuppte sich schnell als unwiderstehlich und das alljährliche Festival hat dauerhafte Spuren hinterlassen: Viele Häuser sind mit Comicmotiven bemalt, die Straßenschilder haben die Form von Sprechblasen, so gibt es eine “Rue Goscinny“ und einen “Espace Franquin“.

 36. Comicfestival in Angoulême

Beim “Festival de la BD“ macht die ganze Stadt mit. Überall sind markante rote Schilder platziert, die den Besucher die zahlreichen Orte des Geschehens problemlos auffinden lassen. Wer mag (und ein Festivalticket hat) kann auch Pendelbusse benutzen. Er hat die Wahl zwischen dem Modell “Hugo Pratt“, einem vom “Titeuf“-Zeichner Zep verzierten Fahrzeug und “Le Bus de Présidentes“, der mit Motiven von Claire Bretéche und Florence Cestac verziert ist.

36. Comicfestival in Angoulême

2009 waren Philippe Dupuy und Charles Berberian (“Monsieur Jean“) als Vorjahresgewinner des „Grand Prix de la Ville d’Angoulême“ Präsidenten des Fetivals. Sie wurden mit einer großen Ausstellung im (außen-) architektonisch interessanten “Cité internationale de la bande dessinée et de l´image“ (CIBDI) geehrt. Dieses Gebäude beherbergt auch noch eine unglaublich gut sortierte Comic-Bibliothek sowie einen ebenfalls nicht schlecht bestückten Comicladen. Die Dupuy & Berberian- Werkschau “Deux“ wurde phantasievoll mit lustigen Installationen und Einblicken in die persönliche Sammlung des Duos präsentiert. Es war zu sehen, dass die Zeichner auch Filmplakate gestaltet haben, u. a. für “Glauben ist alles“ mit Ben Stiller und Edward “Hulk“ Norton. Für die interessanten Ausstellungen über den Mangazeichner Kiriko Nananan und subversive – teilweise sehr derbe – südafrikanische Comics blieb im CIBDI nur noch sehr wenig Platz. Das wird sich sicher ändern, wenn das Comicmuseum demnächst größere Räumlichkeiten direkt gegenüber auf der anderen Seite der Charente bezieht und im alten CIBDI-Gebäude Trickfilm-Ausstellungen gezeigt werden.

36. Comicfestival in Angoulême

Doch es gab mehr als genug zu sehen. Die “Expo Boule et Bill“ fand im Freien statt. Im Stadttheater war eine sehr liebevoll ausgestattete “Expo Margerin / Lucien“ platziert. In der Jugendbibliothek gab es die kleine aber äußerst feine Ausstellung “Les petits mondes de Cécile Chicault“, im Manga Building hatte der neue Studio Ghibli Film “Ponyo“ Premiere und, und, und…

36. Comicfestival in Angoulême

Die Besuchermagneten des Salons sind jedoch zweifelsohne die Zeltstädte “Le Nouveau Monde“ für den Independent-Bereich und “Le Monde des Bulles“, die von Casterman, Dargaud, Lombard, Glénat, Delcourt, Dupuis, Panini und Soleil dominiert wurde. Jeder dieser großen Verlage hatte einen eigenen gut sortierten Shop und organisierte außerdem noch zahllose gleichzeitig stattfindende Signiertermine. Hier konnte bei moderaten Wartezeiten manche sehr schöne Zeichnung abgestaubt werden. Am Samstag war es jedoch nicht immer einfach die Hallen zu durchqueren, da gewaltiger Besucherandrang herrschte. Etwas seltsam muteten dabei die Aktionen im Claim des auf Fantasy-Comics spezialisierten Verlages Soleil an. Hier saßen gleichzeitig fast 50 Zeichner in einer düsteren (dafür aber sehr gut mit seltsamer Musik beschallten) Halle und zeichneten für die Fans. Dies erinnerte manchen Besucher an Galeerensträflinge.

36. Comicfestival in Angoulême

Auch in diesem Jahr hatte das Festival – bei gelegentlich schon beinahe sommerlichen Temperaturen (erst als alles vorbei war regnete es) – wieder mehr als 200.000 Besucher, darunter auch zahlreiche sehr junge Fans, die vom Verlag Dupuis mit “Boule & Bill“-Ohren und “Spirou“-Hüten ausgestattet wurden. Den großen Preis der Jury erhielt diesmal Christian Hincker alias Blutch, dessen Comics „Der kleine Christian“ und „Blotch“ mittlerweile auch bei uns erschienen sind. Den Preis für das beste Album erhielt Vincent “Winshluss” Paronnaud (Co-Regisseur der “Persepolis”-Verfilmung), dem auch eine Ausstellung gewidmet war, für seine sehr eigenwillige Version von “Pinocchio”. Blutch wird auch Präsident des „Festival International de la Bande Dessinée 2010“ sein.


Bei COMIC GUIDE habe ich noch weitere großformatigere Bilder platziert,  hier anklicken

Bei AMAZON Comics bestellen, hier anklicken

Bei EBAY Comics kaufen, hier klicken

Ponyo – Das große Abenteuer am Meer

Mit über zweijähriger Verspätung kam dieser Zeichentrickfilm des legendären japanischen Studio Ghibli auch endlich in unsere Kinos. Wer anhand von Inhaltsangaben vermutet, dass Ponyo (ähnlich wie Disneys Arielle) eine Verfilmung von Andersens Die kleine Meerjungfrau ist, liegt sicher nicht völlig falsch. Doch in erster Linie haben wir es einmal mehr mit einem absolut faszinierenden und eigenständigen Meisterwerk von Hayao Miyazaki zu tun, das ebenso in der Realität wie in der Phantasie verankert ist.

Ponyo – Das große Abenteuer am Meer
Der Film wurde komplett ohne Computer von Hand animiert. Joe Hisaishi sorgte einmal mehr für einen höchst ungewöhnlichen Soundtrack, der Richard Wagners Walkürenritt mit dem Comedian Hormonists-Gassenhauer Ich wollt ich wär´ ein Huhn vermischt.

Ponyo – Das große Abenteuer am Meer

Ponyo wurde in erster Linie für ein sehr viel jüngeres Publikum als etwa Prinzessin Mononoke gedreht, entsprechend herzig sind auch die Szenen zwischen dem fünfjährigen Sosuke und der kleinen Goldfisch-Meerjungrau Ponyo, die so gerne ein Mensch wäre. Auch der ansonsten bei Produktionen des Studio Ghiblis meist übliche Realismus der Hintergrundgemälde wurde zugunsten von an lockere Kinderbuchillustrationen erinnernden Bildern etwas zurückgefahren.

0020

Doch das bedrohliche sich zu Monstren formierende Wasser oder die seltsam-tragische Figur von Ponyos Vater Fujimoto, der ehemals Mensch war und sich in die Meeresgöttin Granmammare verliebte, sorgen für Situationen und Bilder, die nicht bei anderen Erfolgsfilmen abgekupfert wurden, sondern auf eine höchst eigenständige Art phantastisch sind.

„Ponyo“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Ponyo“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Den Soundtrack zu „Ponyo“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Ponyo“ bei ebay kaufen, hier anklicken

„Nausicaä aus dem Tal der Winde“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Schloss im Himmel“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mein Nachbar Totoro“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die letzten Glühwürmchen“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kikis kleiner Lieferservice“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Tränen der Erinnerung – Only Yesterday“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Porco Rosso“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Flüstern des Meeres“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Pom Poko“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Stimme des Herzens – Whisper of the Heart“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Prinzessin Mononoke“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Meine Nachbarn die Yamadas“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Chihiros Reise ins Zauberland“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Königreich der Katzen“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das wandelnde Schloss“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Chroniken von Erdsee“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Arrietty – Die wundersame Welt der Borger“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Arrietty – Die wundersame Welt der Borger“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 zurück    top

Das Königreich der Katzen

Auf dem Heimweg von der Schule rettet die 17-jährige Haru eine Katze vor einem heranrasenden Lastwagen. In der folgenden Nacht erhält sie Besuch von einer ganzen Prozession aufrecht gehender, sprechender Katzen. Ihr Anführer, der Katzenkönig, bedankt sich bei Haru, denn es war sein Sohn Prinz Lune, den sie gerettet hat. Dafür wird ihr nun die höchste Ehre des Katzenkönigreichs zuteil: Sie soll den Prinzen heiraten…

Das Königreich der Katzen

Das Königreich der Katzen ist zwar ein Film des legendären Studio Ghibli, wurde aber nicht von den Meisterregisseuren Hayao Miyazaki (Chihiros Reise) oder Isao Takahata (Die letzen Glühwürmchen) inszeniert, sondern vom Regiedebütanten Hiroyuki Morita. Der Film basiert auf dem Ghibli-Zeichentrickfilm Stimme des Herzens – Whisper of the Heart von 1998 und die Geschichte war zunächst als (nicht realisierte) Attraktion für einen Themenpark und dann als Kurzfilm geplant.

Das Königreich der Katzen

Doch die Geschichte vom Katzenbaron von Gikkingen und der kleinen Haru ist dennoch eine höchst sehenswerte Mischung aus detailverliebter Wiedergabe des japanischen Alltags und eigenwilliger Fantasy in der Tradition von Alice im Wunderland.

Das Königreich der Katzen

Bonusmaterial der Doppel-DVD: Storyboards zum kompletten Film mit deutscher Tonspur (75 min); ein sehr interessantes Making Of über alle Aspekte der Produktion (34:11 min), wahlweise mit deutschen Untertiteln; sechs japanische Trailer (insgesamt 6:01 min); sechs japanische TV-Spots (insgesamt 2:12 min); Studio Ghibli Trailer (11:43 min) mit gut gewählten Ausschnitten aus allen Filmen des Studios; Trailer zu „Prinzessin Mononoke„, „Das wandelnde Schloss„, „Das Schloss im Himmel“ und „Chihiros Reise

„Das Königreich der Katzen“ als Einzel-DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Königreich der Katzen“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Königreich der Katzen“ als Doppel-DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Königreich der Katzen“ bei ebay kaufen, hier anklicken

„Nausicaä aus dem Tal der Winde“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Schloss im Himmel“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mein Nachbar Totoro“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die letzten Glühwürmchen“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kikis kleiner Lieferservice“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Tränen der Erinnerung – Only Yesterday“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Porco Rosso“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Flüstern des Meeres“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Pom Poko“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Stimme des Herzens – Whisper of the Heart“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Prinzessin Mononoke“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Meine Nachbarn die Yamadas“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Chihiros Reise ins Zauberland“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das wandelnde Schloss“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Chroniken von Erdsee“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Chihiros Reise ins Zauberland

Die 10-jährige Chihiro ist mit ihren Eltern im Auto unterwegs. Nachdem sie einen seltsamen Tunnel durchfahren haben, landen sie in einer Art verlassenen Vergnügungspark. Chihiros Eltern verwandeln sich dort in Schweine nachdem sie einige der zahlreichen ausliegenden Speisen gegessen haben.

Chihiros Reise ins Zauberland

Das kleine Mädchen versucht nun ihre Eltern zu retten und landet dabei in einem seltsamen Badehaus in dem sie Götter und Geister waschen muss.

Chihiros Reise ins Zauberland

Vier Jahre nach Prinzessin Mononoke legte Hayao Miyazaki 2001 einen noch fantastischeren Zeichentrickfilm vor. Während der sehr kurze Auftakt noch recht realistisch gehalten ist, präsentiert der Film danach eine Aneinanderreihung von zahlreichen seltsamen Figuren und Situationen, die mal an Alice im Wunderland mal an den Drachen Fuchur aus Die unendliche Geschichte erinnern und sich meist, ähnlich wie die Waldgeister in Mononoke einer rationalen Erklärung völlig entziehen.

Chihiros Reise ins Zauberland

In Japan war dieser oscar-prämierte Produktion des Studio Ghibli noch erfolgreicher als sein ebenfalls mit dem Goldenen Bären ausgezeichneter Vorgänger. Im Kino fand das Werk sein verdientes Publikum, da im Gegensatz zu Prinzessin Mononoke diesmal Constantin Film und nicht die (ja eigentlich konkurrierende) Disney Company den Verleih übernommen hatte.

„Chihiros Reise ins Zauberland“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Chihiros Reise ins Zauberland“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Chihiros Reise“ als DVD bei ebay kaufen, hier anklicken

„Nausicaä aus dem Tal der Winde“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Schloss im Himmel“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mein Nachbar Totoro“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die letzten Glühwürmchen“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kikis kleiner Lieferservice“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Tränen der Erinnerung – Only Yesterday“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Porco Rosso“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Flüstern des Meeres“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Pom Poko“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Stimme des Herzens – Whisper of the Heart“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Prinzessin Mononoke“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Meine Nachbarn die Yamadas“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Königreich der Katzen“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das wandelnde Schloss“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Chroniken von Erdsee“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken


 

Meine Nachbarn die Yamadas

Zur Familie Yamada gehören der Vater, der sein Leben mit einem langweiligen Bürojob fristet, seine Frau, die von Hausarbeit und Arbeit im Allgemeinen nicht viel hält, und zwei Kinder. Dazu kommen noch die grantige Oma, die an niemandem ein gutes Haar lässt und der phlegmatische Hund, der unbeeindruckt von allem in seiner Hundehütte liegt und ansonsten zu nichts zu gebrauchen ist.

Meine Nachbarn die Yamadas

Nun liegen endlich alle Kinofilme des japanischen Studios Ghibli auf DVD vor. Es ist nicht allzu verwunderlich, dass ausgerechnet “Meine Nachbarn die Yamadas“ von 1999 bei uns als letzte Ghibli-Veröffentlichung erscheint, denn rein optisch hat das Werk wenig gemein mit den übrigen immer sehr aufwändig animierten Filmen des Studios. Der Film stammt nicht von Hayao Miyazaki ( „Prinzessin Mononoke„), dem Meister der humanistischen Fantasy, sondern von seinem Partner Isao Takahata (“Die letzten Glühwürmchen“), der seine nicht minder spannenden Zeichentrickfilme vor einem eher alltäglichen Hintergrund erzählt.

Meine Nachbarn die Yamadas
Nachdem Takahata zuvor für “Only Yesterday – Tränen der Erinnerung“ opulente Hintergrundgemälde und insgesamt 307 verschiedene Farbtöne einsetzte, orientierte er sich bei “Meine Nachbarn die Yamadas“ nicht nur inhaltlich sondern auch stilistisch an einem Zeitungsstrip.

101

Der Film erzählt in neun Episoden lose zusammenhängende alltägliche Geschichten. Takahata wählte hierzu einen scheinbar simplen linearen Stil, der danach in etlichen Werbespots (u. a. “Red Bull“) kopiert wurde. Doch er verfeinerte die Bilder noch mit raffinierter Computeranimation, so dass auch räumliche Tiefe und (wenn es dramaturgisch passt) erstaunlich lebensnahe Bewegungsabläufe möglich sind. Trotz seines ungewöhnlichen Looks ist “Meine Nachbarn die Yamadas“ durch die liebevolle Machart, seinen Humor und die sympathischen Figuren unverkennbar ein weiteres Meisterwerk des Studio Ghibli.

Meine Nachbarn die Yamadas

Bonusmaterial der Doppel-DVD: Storyboards zum kompletten Film; Japanische TV-Spots, Trailer und Promotion-Filme (insgesamt 15:19 min); Studio Ghibli Trailer (11:43 min) mit gut gewählten Ausschnitten aus allen Filmen des Studios; Trailer zu „Prinzessin Mononoke„, „Das wandelnde Schloss„, „Das Schloss im Himmel„, „Das Königreich der Katzen„, „Mein Nachbar Totoro„, „Die Chroniken von Erdsee“ und „Chihiros Reise

„Meine Nachbarn die Yamadas“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Meine Nachbarn die Yamadas“ bei ebay kaufen, hier anklicken

„Nausicaä aus dem Tal der Winde“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Schloss im Himmel“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mein Nachbar Totoro“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die letzten Glühwürmchen“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kikis kleiner Lieferservice“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Tränen der Erinnerung – Only Yesterday“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Porco Rosso“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Flüstern des Meeres“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Pom Poko“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Stimme des Herzens – Whisper of the Heart“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Prinzessin Mononoke“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Chihiros Reise ins Zauberland“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Königreich der Katzen“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das wandelnde Schloss“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Chroniken von Erdsee“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

Prinzessin Mononoke

Vor mittelalterlicher Japan-Kulisse entfaltet sich ein gewaltiges Drama um eine hochtechnisierte metallverarbeitende Stadt, die Raubbau an einem verwunschenen Wald betreibt.

Prinzessin Mononoke

Der Film aus dem Studio Ghibli ist weit davon entfernt nur ganz simpel den Zeigefinger zu erheben und zu sagen: „Natur gut, Technik schlecht!“ Auch die Menschen in der Stadt werden vielfältig und sympathisch gezeichnet. So gibt es dort auch Platz für Aussätzige und ihre Arbeit ist für viele der dort lebenden Frauen ein Weg aus der Prostitution.

Prinzessin Mononoke

Auch die nicht plump vermenschlichten Waldbewohner haben auch ihre Konflikte untereinander. Dadurch entsteht eine Handlung, die immer wieder überraschen kann und sich niemals darauf beschränkt lediglich altbekannte Fantasy-Klischees zu bedienen. Ganz im Gegenteil, denn gerade in den märchenhaften Szenen entfaltet der Film eine nicht durch unnötige Erklärungen gebremste Phantasie, die ihresgleichen sucht.

Prinzessin Mononoke

Mittlerweile liegt Prinzessin Mononoke auch auf Blu-ray vor. Das für Studio Ghibli-Blu-rays übliche Cover mit weißem Silhouetten-Motiv ist diesmal ganz besonders hässlich ausgefallen und in Sachen Bonusmaterial sieht es wie zumeist ganz schön mau aus.

Prinzessin Mononoke

Wen es wirklich interessiert, der kann sich den kompletten Film in Form von mit einem Buntstift in Ocker kolorierten Storyboards ansehen. Dazu gibt es dann in teilweise mäßiger Bildqualität noch je sechs japanische Trailer und TV-Spots sowie die Studio Ghibli Trailershow, immerhin schon mit Der Mohnblumenberg aber noch ohne Wie der Wind sich hebt. Doch am wichtigsten ist, dass dieses Ghibli-Meisterwerk endlich in guter Bild- und Tonqualität vorliegt!

„Prinzessin Mononoke“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Prinzessin Mononoke“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Nausicaä aus dem Tal der Winde“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Schloss im Himmel“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mein Nachbar Totoro“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die letzten Glühwürmchen“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kikis kleiner Lieferservice“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Tränen der Erinnerung – Only Yesterday“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Porco Rosso“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Flüstern des Meeres“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Pom Poko“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Stimme des Herzens – Whisper of the Heart“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Meine Nachbarn die Yamadas“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Chihiros Reise ins Zauberland“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Königreich der Katzen“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das wandelnde Schloss“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Chroniken von Erdsee“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken