Schlagwort-Archive: Rainer Brandt

Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe

1970 startete Dario Argento, der auch am Drehbuch zu Spiel mir das Lied vom Tod beteiligt war, seine beachtliche Karriere als Regisseur von oft recht blutigen Horrorthrillern wie Suspira, Opera oder aktuell Dark Glasses – Blinde Angst.

Im deutschen Vorspann von Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe ist zu lesen, dass Argento, das Drehbuch nach einem Roman von Bryan Edgar Wallace verfasste. Seit 1962 versuchte sich der Produzent Artur Brauner an den Erfolg der Wallace-Filmreihe anzuhängen und so entstanden insgesamt neun Filme nach den Büchern von Wallace jr.

Doch der Film basiert auf einer Geschichte des Science-Fiction-Autors Fredric Brown und trägt im Original den Titel L’uccello dalle piume di cristallo und ein “Vogel mit Kristallfedern“ – der Südafrika-Kronenkranich -spielt tatsächlich eine entscheidende Rolle bei der Jagd nach einem Frauenmörder, der Rom in Angst und Schrecken versetzt. Die im Film in Großaufnahme zu sehenden schwarzen Handschuhe des Killers stammen übrigens von Dario Argento höchstpersönlich.

Zentrale Figur ist der amerikanische Autor Sam Dalmas (Tony Musante), der durch beherztes Eingreifen einen Mord gerade noch verhindern und immer stärker in den Fall hineingezogen wird. In der deutschen Fassung kann es sich Rainer Brandt als Sprecher von Musante nicht immer verkneifen, ähnlich flapsige Sprüche wie zwei Jahre später in der TV-Serie Die Zwei aufzusagen.

Auch die Auftritte von Gildo Di Marco als stotternder Zuhälter, Werner Peters (Der Untertan) als Klischee-Schwuler und Mario Adorf als Maler, der sich von Katzen ernährt, liegen eher im albernen Bereich. Insgesamt gelang Argento jedoch, auch dank des jazzigen Soundtracks von Ennio Morricone, ein immer noch verdammt spannender Thriller.

Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe bildet zusammen mit Argentos beiden nachfolgenden Werken Die neunschwänzige Katze (bei uns auch als “Wallace-Film“ vermarktet) und Vier Fliegen auf grauem Samt eine “Tier-Trilogie“.     

„Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe“ als Soundtrack-CD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Die neunschwänzige Katze“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Vier Fliegen auf grauem Samt“ als Mediabook mit Blu-ray und 2 DVDs bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Dario Argento: Anatomie der Angst“ als BUCH bei AMAZON bestellen, hier anklicken

         

Der Hund von Blackwood Castle

1959 startete mit Der Frosch mit der Maske die Reihe der bundesdeutschen Edgar-Wallace-Filme. Acht Jahre später kam der bereits 25. Beitrag der „offiziellen Serie“ von Rialto Film in die Kinos. Beim fünften Farbfilm der Reihe haben sich alle Beteiligten besonders viel Mühe gegeben.

Der Hund von Blackwood Castle

Heinz Drache – ansonsten immer in der Rolle des Ermittlers – drehte mit Der Hund von Blackwood Castle seinen letzten Kinofilm. Er spielt allerdings keinen Polizisten und auch ansonsten steht diesmal bei Scotland Yard kein Inspektor zur Lösung des Falles zur Verfügung.

Der Hund von Blackwood Castle

Dies ist um so erfreulicher, denn dadurch kann Siegfried Schürenberg als zuverlässig trotteliger Sir John seinen wohl größten Part innerhalb der Reihe hinlegen. Optimal ergänzt wird er von der ebenfalls sehr schrulligen Agnes Windeck.

Der Hund von Blackwood Castle

Der Film basiert auf keinem Roman von Wallace, sondern angeblich “auf Motiven von Edgar Wallace“. Es geht um einen Hund mit sehr giftigen Zähnen und die Mordlust entfesselnde Erbschaft. Der Titel des Films sucht der eine gewisse Nähe zum wohl bekanntesten Sherlock-Holmes-Roman Der Hund von Baskerville.

Der Hund von Blackwood Castle

Die Ausstattung erinnert dabei an die besten britischen Hammer-Filme. Die atmosphärischen und nebeligen Außenaufnahmen entstanden auf der Berliner Pfaueninsel und Peter Thomas (Raumpatrouille Orion, Jerry Cotton, Der letzte Mohikaner) garnierte den Film mit einem wilden und innovativen Soundtrack. Der Hund von Blackwood Castle ist definitiv ein Höhepunkt der Edgar-Wallace-Filmreihe.

Der Hund von Blackwood Castle

Der Hund von Blackwood Castle ist mittlerweile auch auf Blu-ray erschienen und wurde 2015 gemeinsam mit Der Frosch mit der Maske und Der Hexer als Edgar Wallace Edition 1 veröffentlicht. Zu allen drei Filmen gibt es als Bonus Trailer und alternative Vorspänne. Für Der Frosch mit der Maske hat Joachim Kramp, der Autor des Edgar Wallace Lexikons einen Audiokommentar eingesprochen.

Der Frosch mit der Maske

Die Blu-ray zu Der Hund von Blackwood Castle enthält noch Interviews mit Karin Baal (9:04 min) und Rainer Brandt (4:31 min), der eine Nebenrolle spielte und später durch seine amüsante  Synchronisation  von Die Zwei bekannt wurde.

„Der Hund von Blackwood Castle“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Edgar Wallace Gesamtedition“ auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Edgar Wallace Gesamtedition“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Edgar Wallace Edition 1:  Der Frosch mit der Maske + Der Hexer + Der Hund von Blackwood Castle“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Edgar Wallace Edition 2:  Der Fälscher von London + Das Gasthaus an der Themse + Der Zinker“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Edgar Wallace Edition 3:  Der schwarze Abt + Der unheimliche Mönch + Der Mönch mit der Peitsche“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Edgar Wallace Edition 4:  Die Bande des Schreckens + Das Rätsel der roten Orchidee + Das indische Tuch“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Edgar Wallace Edition 5:  Die toten Augen von London + Das Geheimnis der gelben Narzissen + Im Banne des Unheimlichen“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Edgar Wallace Edition 6:  Der grüne Bogenschütze + Die seltsame Gräfin + Neues vom Hexer“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Edgar Wallace Edition 7:  Zimmer 13 + Der Bucklige von Soho + Die blaue Hand“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Edgar Wallace Edition 8:  Der rote Kreis + Die Gruft mit dem Rätselschloss + Das Geheimnis der weißen Nonne“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Edgar Wallace Edition 9:  Die Tür mit den 7 Schlössern + Der Mann mit dem Glasauge + Die Tote aus der Themse“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Eine DVD-Box, die neben „Der Hund von Blackwood Castle“ auch noch „Der Mönch mit der Peitsche“, „Im Banne des Unheimlichen“ und „Der Gorilla von Soho“ enthält bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Der Frosch mit der Maske

Ganz London fürchtet eine Gangsterbande, deren Mitglieder sich einen Frosch auf den Arm tätowieren lassen müssen, jedoch keine Ahnung haben, wer denn ihr oberster Boss Der Frosch mit der Maske ist. Hinzu kommt noch Ray Bennent (Walter Wilz), der erst kurz vor seiner Hinrichtung feststellt, dass sein Vater( Karl Lange), der angeblich beruflich viel unterwegs ist, als Henker von London arbeitet.

Der Frosch mit der Maske

Dann wären da noch Inspektor William Elk (Siegfried Lowitz) von Scotland Yard, der sich wundert, dass alle inhaftierten „Frösche“ sofort wieder befreit werden und Richard Gordon (Joachim Fuchsberger), der Neffe vom Scotland-Yard-Chef Sir Archibald (Ernst Fritz Fürbringer), der – genau wie Der Frosch mit der Maske – von Ray Bennents Schwester Ella (Eva Anthe, alias Elfi von Kalckreuth) ganz begeistert ist. Wichtig ist auch noch ein seltsamer Unbekannter, der sich andauernd verkleidet und eine Nachtclub-Sängerin (Eva Pflug), die für ihren Spitznamen „Lolita“ eigentlich schon etwas zu alt ist…

Der Frosch mit der Maske

Mit dem deutschen Kriminalfilm ist das so eine Sache und mit dem deutschen Horrorfilm erst recht. Nach Fritz Langs bahnbrechenden Meisterwerken, wie den Mabuse-Filmen und M – Eine Stadt sucht einen Mörder ging das Genre unter den Nazis (denn hier war Recht und Ordnung ja garantiert) und erst recht in der allgemeinen Nachkriegs-Betulichkeit (man wollte zur Abwechslung einmal ganz besonders brav sein) völlig vor die Hunde.

Der Frosch mit der Maske

Der erste Edgar-Wallace-Film aus deutsch-dänischer Produktion überraschte 1959 völlig. Inszeniert hat den Film der bewährte Harald Reinl (Der Schatz im SilberseeJerry Cotton: Der Tod im roten Jaguar, Die Schlangengrube und das Pendel), der wohl einzige gute deutschsprachige Action-Regisseur. Der Frosch mit der Maske ist nicht nur wirklich spannend (manchmal auch überraschend blutig), sondern auch sehr gut besetzt. Besonders hervorzuheben ist Fritz Rasp, der bei entsprechenden Angeboten der deutsche Boris Karloff hätte werden können und der erfreulich locker agierende Joachim Fuchsberger, der sich durch seine 08/15-Filmerfolge für diesen Rollentypus bestens empfahl.

Der Frosch mit der Maske

Für Humor ist auch gesorgt, Eddie Arent gibt seiner Butlerfigur bei allem Klamauk sogar eine gewisse Würde, während Siegfried Lowitz als Inspektor Elk einige wirklich komische Dialogzeilen zum Besten gibt. Da die Story auch noch verhältnismäßig logisch abläuft, da sich der Film sich eng an Wallaces Romanvorlage hielt , die 1952 als Goldmanns Taschen-Krimi Band 1 erschienen war.

Der Frosch mit der Maske

Fast alle bekannten Versatzstücke der Wallace-Reihe sind bei Der Frosch mit der Maske bereits vorhanden, zugleich handelt es sich um einen soliden und kompetent inszenierten Krimi, der auch heute noch bestens unterhält. Also alles in allem war es also kein Wunder, dass dieser Film ziemlich wild wuchernde Folgen fürs deutsche Kino hatte, denn bereits ein Jahr später startete Der rote Kreis.

Der Frosch mit der Maske

Der Frosch mit der Maske ist auf mittlerweise auch als Blu-ray erschienen und wurde 2015 gemeinsam mit Der Hexer und Der Hund von Blackwood Castle als Edgar Wallace Edition 1 veröffentlicht. Zu allen drei Filmen gibt es als Bonus Trailer und alternative Vorspänne. Für Der Frosch mit der Maske hat Joachim Kramp, der Autor des Edgar Wallace Lexikons einen Audiokommentar eingesprochen.

Der Frosch mit der Maske

Die Blu-ray zu Der Hund von Blackwood Castle enthält noch Interviews mit Karin Baal (9:04 min) und Rainer Brandt (4:31 min), der eine Nebenrolle spielte und später durch seine amüsante  Synchronisation  von Die Zwei bekannt wurde.

„Der Frosch mit der Maske“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Edgar Wallace Gesamtedition“ auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Edgar Wallace Gesamtedition“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Edgar Wallace Edition 1:  Der Frosch mit der Maske + Der Hexer + Der Hund von Blackwood Castle“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Edgar Wallace Edition 2:  Der Fälscher von London + Das Gasthaus an der Themse + Der Zinker“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Edgar Wallace Edition 3:  Der schwarze Abt + Der unheimliche Mönch + Der Mönch mit der Peitsche“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Edgar Wallace Edition 4:  Die Bande des Schreckens + Das Rätsel der roten Orchidee + Das indische Tuch“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Edgar Wallace Edition 5:  Die toten Augen von London + Das Geheimnis der gelben Narzissen + Im Banne des Unheimlichen“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Edgar Wallace Edition 6:  Der grüne Bogenschütze + Die seltsame Gräfin + Neues vom Hexer“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Edgar Wallace Edition 7:  Zimmer 13 + Der Bucklige von Soho + Die blaue Hand“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Edgar Wallace Edition 8:  Der rote Kreis + Die Gruft mit dem Rätselschloss + Das Geheimnis der weißen Nonne“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Edgar Wallace Edition 9:  Die Tür mit den 7 Schlössern + Der Mann mit dem Glasauge + Die Tote aus der Themse“ als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Eine DVD-Box, die neben „Der Frosch mit der Maske“ auch noch „Die Bande des Schreckens“, „Der rote Kreis“ und „Der grüne Bogenschütze“ enthält bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

 

Die Zwei

Der eigentlich schon im schönen Frankreich im Ruhestand weilende Richter Fulton (Laurence Naismith) jagt auch weiterhin Verbrecher, die der Justiz entkommen sind. Er (zwangs-) verpflichtet hierzu zwei Helfer, die gegensätzlicher nicht sein können.

Die Zwei

Dabei handelt es sich um den aus ärmsten Verhältnissen stammenden US-Selfmade-Millionär Danny Wilde (Tony Curtis) und den etwas versnobten Lord Brett Sinclair (Roger Moore). Die beiden völlig gegensätzlichen Typen verwenden bei ihren Einsätzen sehr viel mehr Energie darauf sich gegenseitig hochzunehmen als die jeweiligen Übeltäter zu fangen.

Die Zwei

Als die britische TV-Serie The Persuaders 1972 unter dem Titel Die Zwei im deutschen Fernsehen gezeigt wurde, war sie sofort ein gewaltiger Erfolg. Dies lag zum großen Teil an Rainer Brandt, der nicht nur Tony Curtis seine Stimme lieh, sondern in seinen deutschen Synchronbüchern wie zuvor schon in Department S auch noch die urkomischsten Kalauer („Eure Lordschuft“, „Mir schwellt da eine Frage im Gebeiß“) platzierte, oftmals auch gerade dann wenn in der Originalfassung überhaupt nicht gesprochen wurde. Doch Brandt hatte auch einen Bildungsauftrag und informierte u. a. darüber was ein Tutu ist: „Da kommt die Feuerwehr mit“.

Die Zwei

Trotz des gewaltigen Erfolges strahlte das ZDF nur 17 Episoden der Serie aus, ausgelassen wurde etwa eine Folge in der es um Nazis ging. Die sieben fehlenden Episoden lieferte erst 1994 der Sender Kabel 1 nach. Auch hier war Rainer Brandt wieder für die deutsche Bearbeitung zuständig. Die eingängige Titelmusik stammt übrigens vom James-Bond-Komponisten John Barry.

Die Zwei

Auf DVD werden alle Folgen dieser Kultserie feinsäuberlich geordnet in der korrekten Reihenfolge und erstmals auch mit dem erst nach der jeweiligen Eröffnungsszene platzierten Vorspann in einer platzsparenden Box im Look der Siebziger Jahre präsentiert. Mittlerweile gibt es auch noch eine „Special Collectors Edition“ mit einer zusätzlichen Bonus-DVD, sowie eine Veröffentlichung auf Blu-ray vor.

Die Zwei

Extras der DVD-Edition: Interaktives Interview mit Synchronlegende Rainer Brandt (25 min), recht interessant auch wenn einige Äußerungen mit Vorsicht zu genießen sind. So behauptet Brandt die Serie wäre im Original überhaupt nicht komisch gewesen, was spätestens durch die englische Tonspur dieser DVD widerlegt wird. Ferner erzählt er, dass nicht nur seine Synchronbücher als Vorlage für die französische Bearbeitung gedient haben, sondern es war angeblich sogar vorgesehen, dass Brandt auf Empfehlung von Tony Curtis weitere Folgen der Serie schreiben sollte. Dann verkrachten sich Curtis und Moore und aus warder Traum, weiß man´s; Je ein bis zwei Texttafeln mit Bio- und Filmographie zu Roger Moore, Tony Curtis und deren deutschen Stimmen Rainer Brandt und Lothar Blumhagen; Fünf englische Kinotrailer zu Spielfilmauskopplungen der Serie (insgesamt 12:12 min); Galerie mit 99 Fotos; 2 Texttafeln mit Hintergrundinformationen; Die „Special Collectors Edition“ enthält noch eine zusätzliche DVD mit der sehr interessanten Dokumentation „The Morning After: Remembering The Persuaders“ (49:58 min), die Episoden „Schwesterchens Muttermal“ und „Adel vernichtet“ mit Audiokommentaren u. a. von Tony Curtis, Roger Moore und Robert S. Baker, allerdings ohne deutsche Untertitel und die „Simon Templar“ -Episode „Ein Texaner in Monte Carlo“, die eine Art Pilotfilm zu „Die Zwei“ war, allerdings mit Mark Damon in der Rolle von Tony Curtis. 

„Die Zwei“ als Special-Collectors-Edition-DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Zwei“ als Collector’s Box auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Zwei“ als normale DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

Elvis Presley: Cowboy Melodie

Frank Sinatras Gesangskarriere kam durch seinen oscar-prämierten Auftritt im Film Verdammt in alle Ewigkeit erst wieder richtig in Gang. Auch Elvis Presley hatte Rollenangebote für Filme wie Die Katze auf dem heißen Blechdach, die ihn schauspielerisch gefordert hätten. Doch er, bzw. sein Manager Colonel Tom Parker, lehnten dies ab und in seinen 31 Kinofilmen spielte Elvis immer nur sich selbst. Es ging sogar soweit, dass er in den sechziger Jahren mit den Filmen und den zugehörigen Soundtrack-Aufnahmen so beschäftigt (und finanziell versorgt) war, dass er zwischen 1961 und 1969 keine Konzerte gab und auch für TV-Auftritte nicht zur Verfügung statt.

Elvis Presley: Cowboy Melodie

Die Kinofilme mit Elvis waren zwar Dutzendware, aber meistens unterhaltsam. Die Handlung war wenig mehr als ein Vorwand um möglichst viele Songs in den Film zu schmuggeln und durch die Soundtrack-Alben noch zusätzlich abzusahnen. Charismatische Co-Stars wie etwa Ann-Margrei in Viva Las Vegas waren Mangelware. In diesem Umfeld ist Cowboy Melodie (Tickle Me) guter Durchschnitt. Das 1965 entstandene 18. Elvis-Filmchen erzählt vom Rodeo-Reiter Lonnie Beale, der auf einer Beauty-Farm als Animateur anheuert. Die Chefin und alle weiblichen Gäste sind ganz hingerissen von ihm, doch Stress gibt es mit seinen männlichen Kollegen…

Elvis Presley: Cowboy Melodie

Anders als in den übrigen Elvis-Filmen wurden die Songs diesmal nicht exklusiv für Cowboy Melodie komponiert, sondern stammten aus dem Fundus. Der DVD von Koch Media liegt ein schönes Booklet bei, das akribisch über die Herkunft der neun Songs informiert. Der Film ist zwar bereits 2007 bei Warner auf DVD erschienen, doch damals ohne die deutsche Tonspur. Jetzt endlich kommen wir auch hier in den Genuss Elvis mit der deutschen Stimme von Rainer Brandt (Die Zwei) zu erleben und Jack Mullaney, der Jerry Lewis zum verwechseln ähnlich sah, spricht jetzt natürlich mit der Stimme von dessen Stammsprecher Horst Gentzen.

Elvis Presley: Cowboy Melodie
DVD-Booklet

Neben dem 16-seitigen Booklet enthält die DVD noch den US-Trailer (2:40 min), den deutschen Trailer (2:35 min) sowie zwei Bildergalerien (4:16 min + 2:22 min) und Direktzugriff zu den Songs. Viel schöner kann ein Klassiker nicht auf DVD herausgebracht werden.

„Elvis Presley: Cowboy Melodie“ als  DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Elvis Presley: Cowboy Melodie“ als  Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Elvis – Die illustrierte Biografie“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken