Schlagwort-Archive: Nikolaj Coster-Waldau

Nightwatch – Nachtwache

1994 drehte Ole Bornedal mit Nattevagten einen der erfolgreichsten dänischen Kinofilme. Vordergründig wird hier eine Horrorgeschichte über einem jungen Mann erzählt, der zur Finanzierung seines Studiums mutterseelenallein Nachtschichten in der Kopenhagener Gerichtsmedizin schiebt und dabei Schreckliches erlebt.

Doch Nightwatch – Nachtwache, so der deutsche Titel, ist zugleich und in erster Linie die oft recht komische, manchmal dabei aber auch ganz schön drastische Geschichte über zwei junge Männer, die kurz bevor sie in den Hafen der Ehe einlaufen, ihre Grenzen durch nicht ganz ungefährliche Mutproben austesten wollen.

Die Darsteller des Nachwächters Martin und seines Kumpels Jens machten anschließend Karriere. Nikolaj Coster-Waldau wurde als Jaime Lannister in Game of Thrones zu einer Ikone der Popkultur und Kim Bodnia brillierte als Kommissar Martin Rohde in den ersten beiden Staffeln der dänische-schwedischen Erfolgsserie Die Brücke – Transit in den Tod, von der es fünf Neuverfilmungen gibt, u. a. in den USA und bei uns als Der Pass.

Regisseur Ole Bornedal hingegen hatte 1997 die Ehre mit Freeze – Alptraum Nachtwache das US-Remake seines Filmerfolgs höchstpersönlich in Szene zu setzten. Die Besetzung war mit Ewan McGregor, Patricia Arquette, Josh Brolin und Nick Nolte hochkarätig. Doch obwohl Steven Soderbergh zusammen mit Bornedal am Drehbuch arbeitete, ist das Resultat wenig mehr als ein schlichter Horrorfilm.

Anscheinend orientierte sich die ursprüngliche Version des Remakes nähe am Original. Sie hatte eine Länge von 140 Minuten und wurde um 40 Minuten gekürzt. Der für 10 Millionen Dollar produzierte Film spielte wenig mehr als eine Million ein und Ole Bornedal machte keine Karriere in Hollywood, arbeitete jedoch weiterhin erfolgreich fürs dänische Kino.

2023 kehrte er mit Nightwatch: Demons Are Forever in die Welt und zu den Figuren seines Erfolgsfilms zurück. Die Hauptrolle spielte seine Tochter Fanny Bornedal, die als Medizinstudentin Emma ebenfalls nachts in der Kopenhagener Gerichtsmedizin arbeitet. Dies sorgt für Entsetzen bei ihrem Vater Martin, der wieder von Nikolaj Coster-Waldau gespielt wird. Auch Kim Bodnia kehrt in diesem Film mit großer Spielfreude als Jens zurück.

Bornedal gelang ein spannender Thriller, der dank zahlreicher schräger, überraschender aber auch menschlich anrührender Szenen, dem Geist des Originals gerecht wird und sehr viel mehr ist, als das formelhafte Sequel eines Erfolgsfilms.    

„Nightwatch: Demons Are Forever“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Nightwatch: Demons Are Forever“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Nightwatch: Demons Are Forever“ als 4K Ultra HD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Nightwatch“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Nightwatch“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Freeze – Alptraum Nachtwache“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Freeze – Alptraum Nachtwache“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Mein Name ist Modesty

Ein Film über die Comicheldin Modesty Blaise und auch noch von Quentin Tarantino produziert, das klingt wahrhaft spannend. In 95 Comicgeschichten (die besten davon hat Jim Holdaway gezeichnet) und vor allem in seinen 12 Romanen schuf der englische Autor Peter O’Donnell ein faszinierendes Universum rund um die ehemalige Verbrecherin Modesty Blaise, die wenn es ihr gerade gelegen kommt beim britischen Geheimdienst aushilft.

Bereits 1966 drehte Joseph Losey mit Monica Vitti eine recht aufwändige Verfilmung, die jedoch ihr Thema völlig verfehlte und alle Qualitäten von Peter O’Donnells Schöpfung völlig ignorierte. Ein ähnlicher Eindruck entsteht auch beim ersten Sichten von Mein Name ist Modesty. Da die Gebrüder Weinstein die Rechte an der Figur hatten und kein großes Filmprojekt in Gange kam, ließen sie Scott Spiegel (From Dusk till Dawn 2) in 19 Tagen in Rumänien einen Billigfilm drehen. Erzählt wird ein sehr frühes Abenteuer von Modesty Blaise, was den Nachteil hat, dass die ganz speziellen Vorzüge der Serie kaum zum Tragen kommen, weil z. B. Modestys Kompagnon Willie Garvin noch gar nicht dabei ist.

Mein Name ist Modesty

Doch ganz so schlimm ist der Film dann doch nicht und das Werk fand immerhin die Gnade von Peter O’Donnell, der ohnehin von Tarantino ziemlich angetan ist, seit dieser höflich anfragen ließ, ob eine von John Travolta gespielte Figur in Pulp Fiction einen Modesty Blaise-Roman lesen darf. Doch Tarantinos Beteiligung an Mein Name ist Modesty beschränkt sich anscheinend ohnehin nur darauf, dass er als großer Fan der Figur das Drehbuch gar nicht einmal so schlecht fand und auf der DVD für ein (immerhin recht launiges) Interview zur Verfügung stand.

Mein Name ist Modesty

Auch ansonsten versöhnen die Extras der DVD (darunter ein hochinteressantes Interview mit Peter O’Donnell ) etwas mit dem doch arg bescheiden geratenen Film. Schade an der ganzen Sache ist vor allem, dass die Rechnung nicht wirklich aufging und ein aufwändigerer Fortsetzungsfilm über die spätere Modesty Blaise bisher leider nicht in Sicht ist.

Mein Name ist Modesty

Extras der DVD: Zwei Audio-Kommentare: 1. von den Drehbuchautoren Lee Batchler und Janet Scott Batchler und 2. vom Regisseur Scott Spiegel und dem Produzenten Ted Nicolaou, wie alle Extras wahlweise mit deutschen Untertiteln; Making Of (13:40 min); Interview mit Peter O’Donnell (52 min); Interview mit Quentin Tarantino und Scott Spiegel (42 min); Ein Rückblick auf die „Modesty Blaise Comics“: Englischsprachige Texttafeln zu allen 95 Comics

Diese DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Modesty Blaise: Die kompletten Comicstrips Band 1: 1963 – 1964“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Modesty Blaise: Die kompletten Comicstrips Band 2: 1964 – 1966“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Modesty Blaise: Die kompletten Comicstrips Band 3: 1965 – 1966“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Modesty Blaise: Die kompletten Comicstrips Band 4: 1966 – 1968“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Modesty Blaise: Die kompletten Comicstrips Band 5: 1968 – 1969“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Modesty Blaise: Die kompletten Comicstrips Band 6: 1969 – 1970“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Game of Thrones

In der mittelalterlichen Welt von Westeros dauern die Sommer mehrere Dekaden und die Winter können ein Leben lang anhalten. Vom ränkevollen Süden bis hin zu den wilden Ostländern, im eisigen Norden und an der uralten Mauer, die das Land von der Dunkelheit trennt, kämpfen die machtvollen Familien der sieben Königreiche verbissen um den Eisernen Thron…

Game of Thrones

Basierend auf der erfolgreichen Fantasy-Buchreihe Das Lied von Eis und Feuer von George R. R. Martin entstand eine in vielerlei Hinsicht nur bedingt jugendfreie HBO-TV-Serie, die mit “the Sopranos meet Lord of the Rings“ gar nicht einmal so untreffend beschrieben ist. Der DVD- und Blu-ray-Edition der ersten Staffel liegt ein Faltplan bei, der eine zum Verständnis der Serie nicht unbedingt notwendige Landkarte von Westeros und eine den Einstieg in die Geschichte ungemein erleichternde Ansammlung von Stammbäumen der einzelnen Clans enthält.

Game of Thrones

Das Fantasy-Epos Game of Thrones kommt in der ersten Staffel ohne viel mystischen Hokuspokus aus und zieht seine Spannung aus der vielschichtigen Darstellung des komplizierten Beziehungsgeflechts und der Konflikte unter den zahlreichen sehr interessant charakterisierten und bestens besetzten Hauptfiguren. Kurz vor Ende von Season 1 tauchen doch noch Fantasy-Element, was nicht unbedingt nötig gewesen wäre, denn die die bodenständig erzählte Serie kam zuvor bestens ohne Zauberei aus.

Game of Thrones

Noch schwerer wiegt (das ist wahrscheinlich kein Spoiler mehr…), dass sich der begnadete Hauptdarsteller Sean Bean – ähnlich wie im ersten Teil von Peter Jacksons Der Herr der Ringe-Trilogie am Ende der ersten Staffel aus der Serie verabschiedet.

Game of Thrones

Doch nachdem Bean als Eddard Stark, die “Hand des Königs“ nicht mehr dabei ist, fällt es dem Betrachter – ähnlich wie in der realen politischen Welt – recht schwer sich für eine der um die Herrschaft ringenden Parteien vollends zu erwärmen bzw. eine der Hauptfiguren komplett zu hassen.

Game of Thrones

Die Serie folgt nicht sklavisch den voluminösen Büchern George R. R. Martin, doch anfangs war der Autor in jeder Staffel ist wieder bei einer Episode als Drehbuchautor an Bord was für die Macher durchaus so etwas wie Absolution war. Mittlerweile hat die Serie jedoch den zuletzt nur noch recht sporadisch an Game of Thrones schreibenden Autor überholt.

Game of Thrones

Schon durch seinen hohen Anteil von Gewalt und Erotik bzw. Splatter & Sex dürfte die Serie jedermanns Sache sein. Doch dass diese in Kinoqualität produzierte Serie nicht einfach so nebenbei geguckt werden kann, sondern dem Betrachter die volle Aufmerksamkeit abverlangt, spricht ganz gewiss nicht gegen dieses gewaltige TV-Epos.

Game of Thrones

Game of Thrones ist eine der besten TV-Produktionen der letzten Jahre und die Serie fand nach acht Staffeln mit insgesamt 73 Episoden ein nicht unumstrittenes aber konsequentes Ende.

„Game of Thrones -Die komplette Serie“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Game of Thrones -Die komplette Serie“ auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Game of Thrones – Staffel 1“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Game of Thrones – Staffel 1“ auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Game of Thrones – Staffel 2“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Game of Thrones – Staffel 2“ auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Game of Thrones – Staffel 3“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Game of Thrones – Staffel 3“ auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Game of Thrones – Staffel 4“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Game of Thrones – Staffel 4“ auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Game of Thrones – Staffel 5“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Game of Thrones – Staffel 5“ auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Game of Thrones – Staffel 6“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Game of Thrones – Staffel 6“ auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Game of Thrones – Staffel 7“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Game of Thrones – Staffel 7“ auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Game of Thrones – Staffel 8“ auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Game of Thrones – Staffel 8“ auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken