Schlagwort-Archive: Karel Zeman

Auf dem Kometen

1888 irgendwo in Nordafrika: Verworrene Verhältnisse herrschen in den heißen Gegenden, in denen sich Franzosen, Araber und Spanier bekämpfen. Inmitten der Gefechte kommt es zur Katastrophe durch einen vorbei fliegenden Kometen, der einen Teil der Erde heraus- und mit sich reißt.

Auf dem Weg durch den Weltraum vereinen sich die verfeindeten Gruppen und erleben unglaubliche Abenteuer mit zahlreichen Urtieren. Doch nach der Rückkehr auf die Erde erscheint ein friedliches Miteinander utopisch…

Bereits 1957 drehte der tschechische Trickfilmpionier Karel Zeman (Reise in die Urwelt) mit Die Erfindung des Verderbens eine vor allem optisch ungemein werkgetreue Jules-Verne-Verfilmung. Er ließ die Darsteller in Kulissen agieren, die wie die Kupferstich-Illustrationen aus den Verne-Büchern aussahen und kombinierte diese mit Modell- und Puppentricks. Zugleich machte sich Zeman aber auch über die kolonialistischen Tendenzen in den Werken des französischen Vaters der Science-Fiction lustig.

Fünfzehn Jahre später haute Zeman noch einmal in dieselbe Kerbe. Auf dem Kometen basiert auf Vernes Roman Hektor Servadacs Reise durch die Sonnenwelt und ist noch etwas gelungener als die schwarzweiße Verne-Verfilmung von Die Erfindung des Verderbens. Dies liegt an Zemans fantasievollen Einsatz von Farbe, wodurch die Bilder des Films wie alte verblichene und von Hand kolorierte Postkarten wirken.

Im Gegensatz zu allen anderen Spielfilmen Zemans kommen auch die Darsteller (darunter auch der beliebte tschechische Veteran Vladimír Menšík aus Pan Tau, Die Märchenbraut und Wie man Dornröschen wachküsst) deutlich sympathischer rüber und sind sehr viel mehr als Statisten vor beeindruckenden Trickaufnahmen.

Last not least bereitet Auf dem Kometen aber auch sehr viel Vergnügen durch die zahlreichen Urviecher, die den mysteriösen Kometen bevölkern. Wenn Zeman zeigt wie gewaltige Dinosaurier-Horden nicht durch die mächtigen Kanonen der französischen Kolonialarmee, sondern durch das metallische Scheppern von Töpfen und Pfannen (kennen die Dinos nicht, weil bei ihnen noch Steinzeit herrscht), in die Flucht geschlagen werden, gehört diese nicht nur tricktechnisch beeindruckende Szene zu den Sternstunden der Filmgeschichte.

Während der Dreharbeiten zu Auf dem Kometen beendeten die Russen mit Panzergewalt den „Prager Frühling“. Karel Zeman gelang es unter großem Einsatz seinen Film fertigzustellen. Danach drehte er keine weiteren Filme,in denen er kunstvoll Darsteller und Trickeffekte kombinierte. Stattdessen realisierte er reine Animationsfilme, darunter auch eine Adaption von Ottfried Preußlers Krabat.   

Die Bildqualität der bei Icestorm veröffentlichten deutschen DVD von Auf dem Kometen ist eher mäßig. Wer auf die (gelungene) DDR-Synchro verzichten kann, dem sei die DVD-Edition des Prager Karel-Zeman-Museums empfohlen, auf der die visuelle Pracht sehr viel besser zur Geltung kommt.

Karel Zemans „Auf dem Kometen“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Auf dem Kometen“ als tschechische DVD mit englischen Untertiteln bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Reise in die Urwelt“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Reise in die Urwelt“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Das gestohlene Luftschiff“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Die Erfindung des Verderbens“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Die Erfindung des Verderbens“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Baron Münchhausen“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Der Schatz der Vogelinsel“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Der König mit den Eselsohren – Kral Lavra“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Krabat“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Krabat“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die Erfindung des Verderbens

In einem entlegenen Sanatorium in den USA arbeitet der französische Wissenschaftler Professor Roch an einem neuen Explosivstoff mit ungeheurer Sprengkraft. Auf diese Entdeckung aufmerksam geworden, entführt der zwielichtige Graf Artigas den Professor und verschleppt ihn und seinen Assistenten Simon Hart auf eine geheimnisvolle Insel im Atlantischen Ozean.

Die Erfindung des Verderbens dürfte die werkgetreueste Verfilmung eines Romans von Jules Verne sein. Dies bezieht sich allerdings weniger auf das etwas satirische Drehbuch, das einige Spitzen gegen Militarismus und nationalen Größenwahn abfeuert, die dem begeisterten französischen Patrioten Verne wohl nicht so ganz geschmeckt hätten.

Doch die Bilder, mit denen der tschechische Trickfilmpionier Karel Zeman (Reise in die Urwelt, Auf dem Kometen) die Geschichte erzählt, sind werkgetreu und erinnern an jene Kupferstiche, die einst die Bücher Vernes illustrierten. Mit allerlei Tricktechniken und sehr viel Phantasie hat Zeman diese in Bewegung versetzt.

Fantasievolle Modelle, Zeichnungen, animierte Puppen, verfremdete Filmaufnahmen, Zeichentrick und typengerecht ausgewählte Darsteller ergeben ein Gesamtkunstwerk, das die meisten aufwändigen Jules-Vernes-Verfilmungen aus Hollywood ganz schön billig aussehen lässt.

Karel Zemans „Die Erfindung des Verderbens“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Die Erfindung des Verderbens“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Reise in die Urwelt“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Reise in die Urwelt“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Auf dem Kometen“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Das gestohlene Luftschiff“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Baron Münchhausen“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Der Schatz der Vogelinsel“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Der König mit den Eselsohren – Kral Lavra“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Krabat“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Krabat“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Reise in die Urzeit

Vier zwölf- bis fünfzehnjährige Jungen reisen mit einem Ruderboot rückwärts durch die Zeit. Eine Erklärung, warum dies möglich ist, liefert 1955 der erste Spielfilm des tschechischen Trickfilmpioniers Karel Zeman nicht. Stattdessen wird tricktechnisch in unvergesslich kunstvollen Bildern gezeigt, welche Ungetüme einst die Erde bevölkerten.

Die Knaben landen zunächst in der Eiszeit und treffen dort auf Mammuts, Wollnasshörner und Säbelzahntiger. Als das Quartett weiterrudert, kommt es schließlich in der Urzeit an und erlebt als Krönung der Reise einen Zweikampf zwischen einem Stegosaurier und einem Ceratosaurus. Am Ende des Films befindet sich das Quartett am Ursprung allen Lebens.

Die Reise in die Urzeit wurde in den Schulen in West- und Ostdeutschland gerne im Naturkunde-Unterricht vorgeführt. Der Film war ein Welterfolg und in den USA entstand unter dem Titel Journey to the Beginning of Time eine Version mit einem neu in New York gedrehten Prolog.

Karel Zeman hatte zuvor bereits in einigen kurzen Trickfilmen mit verschiedenen Animationsstilen experimentiert. Die dabei gewonnenen Erfahrungen resultierten darin, dass die Kreaturen in Die Reise in die Urzeit mal sehr zeitaufwändig und ähnlich wie bei Ray Harryhausen mit Stop-Motion, oft aber auch als Zeichen- oder Legetrick, sowie manchmal einfach als Handpuppen realisiert wurden.

Inspiriert durch die Romane von Jules Verne, die Bilderwelten des Kinopioniers Georges Méliès und die Saurier-Gemälde seines Landsmanns Zdeněk Burian drehte Zeman mit Die Erfindung des Verderbens, Baron Münchhausen, Das gestohlene Luftschiff und seinem Meisterwerk Auf dem Kometen noch weitere nicht minder kunstvolle und poetische Filme, in denen sich Schauspieler ganz natürlich durch Trickfilmwelten bewegen.

Bei Filmjuwelen ist eine sehr schöne Blu-ray-Edition von Die Reise in die Urzeit erschienen. Neben dem sorgfältig restaurierten Film gibt es noch dieses Bonusmaterial: Deutscher Audiokommentar vom Filmhistoriker Dr. Rolf Giesen, US-Fassung “Journey to the Beginning of Time“ von 1960 (83:18 min), “Warum hat Karel Zeman den Film gedreht?“ (2:25 min), “Spezialeffekte mit Modellaufnahmen“ (0:54 min), “Die fabelhafte Welt des Karel Zeman“ (15:55 min),

“Regie: Karel Zeman“ – Eine sehr interessante Doku vom Animator John Stevenson  (12:22 min), Die Entstehung einer Filmlegende (5:14 min), Wo der Filme gedreht wurde (4:00 min), Spezialeffekt-Techniken (3:00 min), Vorführung der Restaurierung (2:11 min) und der deutsche Kinotrailer (1:53 min). In Sachen Booklet sieht es jedoch mau aus. Die Veröffentlichungen von Filmjuwelen überzeugten bisher durch ihre edle Ausstattung mit Schuber und reich bebilderten Büchlein. Letzteres wurde zwar auch diesmal versiert von Rolf Giesen zusammengestellt und in gewohnter Form layoutet, ist jedoch nur digital erhältlich.

Karel Zemans „Reise in die Urwelt“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Reise in die Urwelt“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Auf dem Kometen“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Das gestohlene Luftschiff“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Die Erfindung des Verderbens“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Die Erfindung des Verderbens“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Baron Münchhausen“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Der Schatz der Vogelinsel“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Der König mit den Eselsohren – Kral Lavra“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Krabat“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Krabat“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Krabat

Vom Hunger geplagt zieht der junge Krabat zieht durch das vom Dreißigjährigen Krieg zerstörte Deutschland. Geleitet durch eine seltsame Stimme landet er bei einer einsam gelegenen Mühle. Dort bietet ihm der Meister eine Stelle als Müllerlehrling an. Gemeinsam mit seinen elf Mitgesellen unterrichtet er ihn auch in den Künsten der Schwarzen Magie. Außerdem lernt Krabat das Bauernmädchen Kantorka kennen und lieben. Doch auf der Mühle liegt ein Fluch, der jedes Jahr einem der Gesellen das Leben nimmt…

Krabat

Mehr als 10 Jahre arbeitete der Schriftsteller Otfried Preußler (Der Räuber Hotzenplotz, Die kleine Hexe) an Krabat. Das populäre Jugendbuch basiert auf einer sorbischen Sage und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Nachdem bereits 1977 der tschechische Trickexperte Karel Zeman (Reise in die Urwelt, Der Erfindung des Verderbens) aus dem Werk einen Zeichentrickfilm machte, entstand mit Außenaufnahmen in Rumänien eine aufwändige Realverfilmung von Marco Kreuzpaintner (Der Fall Collini) mit den Jungstars Daniel Brühl und Robert Stadlober sowie der Neuentdeckung David Kross (Trautmann) in der Titelrolle.

Krabat

Sehr viel stärker als Otfried Preußlers Buch hat der Film das Problem, dass er seine Geschichte für kleine Kinder zu brutal-gruselig (daher FSK 12) und für ein an kurzweilige US-Fantasy-Werke gewöhntes Publikum zu langatmig erzählt. Kreuzpaintner setzte den Film durchaus aufwändig und angemessen düster in Szene. Es ist aber etwas zu stark zu spüren, dass sich alle Beteiligten sehr, sehr viel Mühe gegeben haben. Was fehlt ist eine eigene Handschrift (nicht auszudenken was ein Tim Burton oder ein Terry Gilliam aus so einer Geschichte gemacht hätten), die den Film zu mehr als einer respektvoll bebilderten Literatur-Verfilmung gemacht hätte.

Diesen Film als Doppel-DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Diesen Film als Einzel-DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Diesen Film als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Das Buch „Krabat“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Krabat“ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Karel Zemans „Krabat“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken