Schlagwort-Archive: John Romita Jr.

Spider-Man: Die Geschichte eines Lebens

In achtzehn Jahren zeichnete Mark Bagley 111 Hefte der Serie Ultimate Spider-Man. Autor Brian Michael Bendis ließ sich hier sehr viel Zeit um davon zu erzählen, wie Peter Parker zum Netzschwinger wurde. Spider-Man: Die Geschichte eines Lebens scheint eine Art Gegenkonzept zu sein, denn in nur sechs Comicheften lässt Chip Zdarsky 53 Jahre verstreichen.

Während Peter Parker ansonsten bei Marvel seit seinem ersten Auftritt im Jahre 1962 kaum alterte und ewig ein junger Erwachsener blieb, ist er bei Zdarsky im Jahre 2019 ein alter Mann. Die Miniserie erzählt quasi Spider-Man in Echtzeit. Chip Zdarsky versucht alle Highlights der Serie, wie den Tod von Gwen Stacy, die Klonsaga, das schwarze Kostüm, Kraven den Jäger und auch den jugendlichen Nachfolger Miles Morales einzuarbeiten.

Zugleich geht die Serie aber auch auf historische Ereignisse, wie den Krieg in Vietnam ein, und entfesselt bereits 1967 den erst vier Jahrzehnte in den Comics gestarteten Civil-War-Konflikt zwischen Captain America und Iron Man. Dadurch entsteht ein (weiteres) alternatives Marvel-Universum, dessen am Rande erzählten Episoden teilweise stärker fesseln als die zwangsweise etwas hektisch erzählte neue Version der Spider-Man-Saga.

Doch die großartigen Zeichnungen von Mark Bagley sorgen für Kontinuität im Chaos. Panini präsentiert eine gebundene Neuausgabe, die als Bonus noch das 2021 erschienene Spider-Man Live Story Annual 1 enthält, in dessen Zentrum der alternative Lebenslauf von J. Jonah Jameson steht.

Hinzu kommen noch faszinierende Variantcover von Meistern ihres Fachs wie Skottie Young oder John Romita JR., sowie Hintergrundinfos zu den vom auch als Zeichner aktiven Chip Zdarsky gestalteten Titelbildern.  

Falls Spider-Man: Die Geschichte eines Lebens nicht zu einem Marvel-Meilenstein werden sollte, hat es garantiert nicht an dieser großartigen Edition gelegen.

„Spider-Man: Die Geschichte eines Lebens “ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der ultimative Spider-Man # 1“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der ultimative Spider-Man # 2“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der ultimative Spider-Man # 3“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der ultimative Spider-Man # 4“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der ultimative Spider-Man # 5“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der ultimative Spider-Man # 6“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der ultimative Spider-Man # 7“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der ultimative Spider-Man # 8“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der ultimative Spider-Man # 9“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der ultimative Spider-Man # 10“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der ultimative Spider-Man # 11“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der ultimative Spider-Man # 12“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der ultimative Spider-Man # 13“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der ultimative Spider-Man # 14“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der ultimative Spider-Man # 15“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der ultimative Spider-Man # 16“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der ultimative Spider-Man # 17“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der ultimative Spider-Man # 18“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der ultimative Spider-Man # 19“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Legion of Super-Heroes 2

Schon immer war die Legion der Superhelden eine Gruppe mit politischem Auftrag: Für die United Planets (UP) sorgten sie für Recht und Ordnung in der gesamten Galaxie. Die UP sind so etwas wie die UN hier auf der Erde – nur eben viel größer und für alle Planeten.

Legion of Super-Heroes 2

So ist es natürlich besonders schlimm, dass die Vereinigten Planeten die Legion der Superhelden für schuldig befunden hat, Verbrechen gegen die Galaxie begangen zu haben. Grund des Anstoßes ist Superboy aus dem 21. Jahrhundert, der als neuestes Mitglied nun als Flütchling mit multitemporalem Hintergrund gilt. Das ist nur ein Problem, mit dem die Legion konfrontiert wird.

Legion of Super-Heroes 2

Gleichzeitig droht mit der „Großen Finsternis“ eine epochale Schlacht. In der finalen Konfrontation gibt es ein Wiedersehen mit Rogol Zaar, der mitverantwortlich war für die Zerstörung von Krypton und nun im 31. Jahrhundert New Krypton zerstören will.

Legion of Super-Heroes 2

Der Autor Brian Michael Bendis (Ultimate Spider-Man) liefert ein Ideenfeuerwerk ab und verpasst zum Beispiel Mon-El eine komplett neue Origin. Da sich die Geschichte mit den jungen Helden auch an jugendliche Leser wendet, gibt es eine Liebesgeschichte zwischen Saturn Girl und Superboy.

Legion of Super-Heroes 2

Der Storybogen um die Helden der Legion wird von einer wahren Legion von Zeichnern umgesetzt mit so illustren Namen wie Dan Jurgens, Jeff Lemire, David Mack, Alex Maleev, Arthur Adams, John Romita Jr. u.v.a.m.

Legion of Super-Heroes 2

Lang lebe die Legion!

Norbert Elbers

„Legion of Super-Heroes # 1: Superboy und die Legion“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Legion of Super-Heroes # 2: Angriff auf New Krypton“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Legion of Super-Heroes“ bei ebay kaufen, hier anklicken

Wer ist Black Panther?

Black Panther wurde 1966 von Stan Lee und Jack Kirby auf die Comic-Bühne gehievt. Zwar besiegte der erste afrikanische Marvel-Held die Fantastic Four, doch erst 1973 sollte der maskierte Herrscher von Wakanda eine eigene Heftreihe bekommen. 2005 schließlich erschien mit Who is Black Panther? eine sechsteilige Serie, die T’Challa fit für die Teilnahme beim Marvel Cinematic Universe machte.

Wer ist Black Panther?

Reginald Hudlin, der 1992 Boomerang mit Eddie Murphy inszenierte, hatte bereits fest in der Filmbranche Fuß gefasst, als er sich seinen Jugendtraum erfüllte und damit begann Comics zu schreiben. Später sollte er nicht nur Quentin Tarantinos Django Unchained produzieren, sondern auch die zugehörige Comic-Adaption verfassen.

Wer ist Black Panther?

In Who is Black Panther? verpasste Hudlin dem Marvel-Helden einen epischen Background. Er holte weit aus und zeigt, wie sich die Bewohner Wakandas bereits im 5. Jahrhundert mit trickreich konzipierten Waffen gegen einen feindlichen Stamm verteidigen. Dies setzte sich bis in die Gegenwart fort, und auch der zur Zeit des Zweiten Weltkriegs von der US-Regierung nach Wakanda entsandte Captain America hatte keine Chance gegen Black Panther. Doch es wurde weiterhin versucht, an die Technologie und Bodenschätze Wakanda zu gelangen.

Wer ist Black Panther?

Hudlin stellt die Militärs und Politiker der USA ähnlich unvorteilhaft dar, wie die in seiner Geschichte auftretenden Marvel-Schurken Claw und Rhino. Der gesellschaftskritische Ansatz mindert den Unterhaltungswert von Who is Black Panther? jedoch kein bisschen, was auch daran liegt, das die beeindruckende Grafik von John Romita Jr. (Superman: Das erste Jahr, Kick-Ass, Daredevil: Der Mann ohne Furcht) stammt!

Wer ist Black Panther?

Mittlerweile ist eine Neuauflage von Wer ist Black Panther? als preisgünstige Hardcover-Ausgabe in Paninis Reihe Marvel Must-Have erschienen. Enthalten ist auch interessantes Bonusmaterial, wie etwa Entwurfszeichnungen von John Romita Jr.

Wer ist Black Panther?

Es sei auch noch auf eine sehr werkgetreue Verfilmung von Who is Black Panther? hingewiesen, die im Rahmen der Reihe Marvel Knights Animation als Motion Comic. Hierfür wurden sehr behutsam und mit sparsamer Computeranimation die Comic-Zeichnungen von John Romita Jr. in Bewegung versetzt.

„Wer ist Black Panther?“ als Marvel-Must-Have-Comic bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die „Marvel Knights Box“ mit „Who is Black Panther?“ als Motion Comic auf Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 „Wer ist Black Panther?“ bei ebay kaufen, hier anklicken

Frank Miller: Superman: Das erste Jahr # 3

In den ersten beiden Bänden von Superman: Das erste Jahr erzählte Frank Miller (Batman: The Dark Knight Returns) eine sehr eigenwillige Version von einer sehr viel  längeren Zeit als dem ersten Erdenjahr des Kryptoniers. In der Schulzeit versuchte der junge Clark Kent den schwachen Mitschülern beizustehen, ohne die Klassenrüpel durch seine Superkräfte ernsthaft zu verletzten.

Frank Miller: Superman: Das erste Jahr # 3

Einige Jahre später meldete er sich erst einmal freiwillig zur Navy, wird schon recht bald ehrenhaft entlassen und verliebt sich in die Nixe Lori Lemaris. Der die Miniserie abschließende dritte Band hingegen nimmt nur wenig Bezug auf die zuvor erzählten Ereignisse.

Frank Miller: Superman: Das erste Jahr # 3

Erzählt wird von Supermans ersten Heldentaten in Metropolis, sowie von seinen Begegnungen mit jenen Charakteren, die ihn künftig beschäftigen werden. Er rettet Lois Lane, entwickelt aber auch Gefühle für Wonder Woman.

Frank Miller: Superman: Das erste Jahr # 3

Bereits beim ersten Treffen mit Lex Luthor wird hingegen sofort klar, dass hier zwei Erzfeinde aufeinandertreffen. Unklar ist jedoch, was Superman von Batman halten soll und umgekehrt.

Frank Miller: Superman: Das erste Jahr # 3

Sehr ansprechend in Szene gesetzt wurde das Ganze vom begnadeten John Romita Jr. (Kick-Ass). Daher geht es voll in Ordnung, dass Panini diesen höchstwahrscheinlich nicht zum Klassiker taugenden Comic im Rahmen seiner Black-Label-Reihe in drei Hardcover-Bänden im Überformat von 25 x 32 cm veröffentlicht.

“Frank Miller: Superman: Das erste Jahr # 1″ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Frank Miller: Superman: Das erste Jahr # 2″ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Frank Miller: Superman: Das erste Jahr # 3″ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Spider-Man – F. A. Z. – Klassiker der Comic-Literatur 15

Zeitgleich mit dem sechsten Band der Bild-Comic-Bibliothek zu Detektiv Conan startet am 5. September 2005  die Reihe Klassiker der Comic-Literatur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Die einzelnen Bände waren für 4,90 Euro erhältlich, etwas kleinformatiger und nicht gebunden, enthielten dafür aber sehr ausführliche Vorworte. Das Lettering wurde dem kleinen Format von 14 x 21 cm angepasst. Die Serie bietet eine wirklich anregende Auseinandersetzung mit dem Medium Comic.

Spider-Man – F. A. Z. – Klassiker der Comic-Literatur 15

Band 15 zu Spider-Man“ kann voll überzeugen. Das Vorwort von Claudius Seidl ist ein interessanter Exkurs durch die Welt des Netzschwingers und das enthaltene Comic-Material könnte kaum besser ausgewählt sein. Nach der Origin und zwei weiteren von Steve Ditko gezeichneten Stories folgen sieben von John Romita Sr. gestaltete Hefte, die zwischen 1966 und 1973 entstanden. Dieses Material enthält auch die Geschichte über den Tod von Gwen Stacy und zählt zweifelsohne zu den besten jemals produzierten Superhelden-Comics.

Comics zum 11. September

Doch in letzter Zeit punktete Spider-Man nicht nur im Kino. Babylon 5-Schöpfer J. Michael Straczynski konnte der Serie als Autor, unterstützt vom Zeichner John Romita Jr., einige interessante neue Aspekte hinzufügen. Seine ebenfalls in diesem Buch enthaltene Geschichte, welche die Ereignisse um den 11. September reflektiert und den Superschurken Dr. Doom ein paar Tränen hinter seiner eisernen Maske vergießen lässt, ist bestenfalls Geschmackssache.

Das lange Gespräch

Straczynskis ebenfalls enthaltene Geschichte Das lange Gespräch hingegen zeigt, dass Spider-Man nicht nur durch Kostüm und Kräfte so interessant ist, sondern auch weil er immer wieder die Emotionen der Leser erreicht.

„Band 15: Spider-Man“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„FAZ-Klassiker der Comic-Literatur. Band 1 – 20, komplett“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

Black Widow Anthologie

1964, zur Hochzeit des kalten Krieges, debütierte eine gewisse Natasha Romanoff in den Marvel-Comics. Diese wurde vom KGB zur Superagentin ausgebildet und dann in die USA geschickt. Doch durch ihre Liebe zum Superhelden Hawkeye (später hatte sie auch ein Verhältnis mit Daredevil) begann sie schließlich für Nick Furys Geheimorganisation S.H.I.E.L.D., also für die Gegenseite, zu arbeiten. Obwohl Black Widow über keinerlei Superkräfte verfügt, behauptet sich die Athletin und Ballerina auch bestens unter “Rächern“ wie Thor oder Hulk.

Black Widow Anthologie

Zu großer Popularität gelangte die schwarze Witwe aber auch durch die Filme des Marvel Cinematic Universe. In Iron Man 2 war erstmals Scarlett Johansson als Black Widow zu sehen und von da an bis hin zu Avengers: Endgame an fast allen wichtigen Kämpfen beteiligt. Als Start von “Phase 4“ von Disneys Marvel-Filmreihe entstand ein erster Solofilm mit Black Widow.

Black Widow Anthologie

Eine gute Ergänzung hierzu ist Paninis gebundene Anthologie zu Black Widow . Geboten werden auf über 300 Seiten sechszehn Comic-Geschichten, die zeigen, wie sich Natalia Alianovna Romanova von der einer Sowjet-Agentin zur engagierten Kämpferin für “Truth, Justice and the American Way“ entwickelte.

Black Widow Anthologie

Zugleich wird aber auch gezeigt, wie stark sich die Marvel-Comics verändert haben. So fand der erste Auftritt von Black Widow noch als Gast-Star einer Iron-Man-Geschichte im Heft Tales of Suspence # 52 statt. Hier war Natasha noch eine schlichte aber elegant gekleidete Spionin, während sie 1970 in Amazing Spider-Man # 86 bereits in ihren hautengen Catsuit schlüpfte.

Black Widow Anthologie

Chronologisch geordnet sind auch neuere Geschichten enthalten von engagierten Autoren wie Chris Claremont, Gerry Conway, Nathan Edmondson, Warren Ellis, Richard K. Morgan oder Devin Grayson, die – angepasst an die jeweilige politische Lage – davon erzählten wie Natasha  mit ihrer Vergangenheit hadert. Passend dazu ist exquisite Grafik zu bewundern, etwa von Gene Colan, John Romita Jr., J. G. Jones (Wanted), Bill Sienkiewicz oder Paul Gulacy, der auf klassisches Schwarzweiß setzt.

Black Widow Anthologie

Genug Lesefutter also, um gut vorbereitet ins Kino zu gehen. Empfohlen seien auch die weiteren Marvel-Anthologie-Bände zu Heroen wie Iron Man, Captain America oder Stan Lee.

„Black Widow Anthologie“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Black Widow“ bei ebay kaufen, hier anklicken 

„Stan Lee Anthologie“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Iron Man Anthologie“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Avengers Anthologie“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„X-Men Anthologie“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Spider-Man Anthologie“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Thor Anthologie“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Captain America Anthologie“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Deadpool Anthologie“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Captain Marvel Anthologie“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

Frank Miller: Superman: Das erste Jahr # 2

Mit Superman: Das erste Jahr erzählt Frank Miller (Batman: The Dark Knight Returns) in drei Bänden eine sehr eigenwillige Version der ersten Erdenjahre des Kryptoniers. Die im ersten Kapitel geschilderten Ereignisse können noch halbwegs mit den bisherigen Versionen der immer wieder gerne erzählten Jugendjahre von Clark Kent im ländlichen Smallville zur Deckung gebracht werden.

Frank Miller: Superman: Das erste Jahr

Der “Miller-Touch“ ist hier allenfalls dadurch spürbar, dass die Schulrabauken deutlich brutaler auftreten, als dies in Comics für junge Leser üblich ist und dass dem jungen Superman jederzeit klar, ist, dass er diese Störenfriede problemlos töten könnte, wenn er sich zu stark für seine Nerd-Freunde engagiert.

Frank Miller: Superman: Das erste Jahr

Nur Frank Miller weiß jedoch, warum Clark Kent aus seinen Erlebnissen in Smallville den Schluss zieht, dass er erst einmal die Welt kennenlernen möchte und daher bei der Navy anmustert. Ähnlich seltsam geht es in Band 2 weiter. Clark ist zwar ein Super-Rekrut, wird jedoch ehrenhaft entlassen, nachdem er bei einem Einsatz heimlich seine Superkräfte spielen ließ und dadurch seinen Vorgesetzten unheimlich war.

Frank Miller: Superman: Das erste Jahr # 2

Doch das stört Clark nicht weiter, denn er hat sich in eine Meerjungfrau verliebt und plant den Umzug nach Atlantis. Diesen Teil der Geschichte können wahrscheinlich nur jene DC-Fans nachvollziehen, die Ende der 50er-Jahren dem Charme der Nixe Lori Lemaris verfallen sind. Diese studierte inkognito im Rollstuhl in Metropolis und wäre beinahe die Frau von Clark Kent geworden…

Frank Miller: Superman: Das erste Jahr # 2

Bei Miller scheint es im zweiten Band von Superman: Das erste Jahr auch wieder so weit zu sein, doch (Vorsicht, Spoiler) im letzten Teil dieser Mini-Saga sind Batman, Wonder Woman und Lois Lane dabei. Inhaltlich hat Miller schon größeren Blödsinn (siehe Holy Terror!) fabriziert, doch über jeden Zweifel erhaben ist die Grafik vom begnadeten John Romita Jr. Daher geht es voll in Ordnung, dass Panini diesen höchstwahrscheinlich nicht zum Klassiker taugenden Comic im Rahmen seiner Black-Label-Reihe im Überformat (25 x 32 cm) veröffentlicht.

“Frank Miller: Superman: Das erste Jahr # 1″ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Frank Miller: Superman: Das erste Jahr # 2″ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Frank Miller: Superman: Das erste Jahr # 3″ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Frank Miller: Superman: Das erste Jahr

Im Windschatten des von Frank Miller gezeichneten und getexteten Meilensteins Batman: The Dark Knight Returns entstand der ebenfalls sehr einflussreiche Comic Batman: Year One. Als Miller 30 Jahre später die zweite Fortsetzung von Dark Knight gemeinsam mit Brian Azzarello und Andy Kubert schuf, fiel diese sehr viel weniger finster als erwartet aus.

Frank Miller: Superman: Das erste Jahr

Zeitgleich entstand zusammen mit Azzarello der nicht ganz so epische Comic Batman: The Last Crusade. Am Zeichenbrett saß diesmal der zuvor eher für Marvel tätige John Romita Jr. Da dieser bereits die Superman-Miniserie The Men of Tomorrow getextet hatte, lag die Idee nahe, Miller und Romita auf einen Comic über die ersten Jahre des Stählernen loszulassen.

Frank Miller: Superman: Das erste Jahr

Da dies ein Comic von Frank Miller ist, der zudem noch in DCs neuen an erwachsenere Leser gerichteten Black Label erscheint, ist Superman diesmal kein strahlender Held ohne Selbstzweifel. Von dem Kino-Finsterling, zu dem Zack Snyder die DC-Ikone in Man of Steel machte, ist Millers Version allerdings auch weit entfernt.

Frank Miller: Superman: Das erste Jahr

Wenn bedacht wird, dass dies nicht DCs “normaler“ Superman ist, sondern jener, der in The Dark Knight Returns, ohne groß darüber nachzudenken, Batman im Auftrag der Regierung brachial bekämpft, dann erscheint es fast schon logisch, dass sich in Superman: Year One der junge Clark Kent, bevor er Reporter wird, erst einmal freiwillig zur Navy meldet.

Frank Miller: Superman: Das erste Jahr

Diese und weitere kreative Entscheidungen, die Miller innerhalb der Geschichte trifft, muten etwas seltsam an. Doch die Schulzeit des jungen Clark Kents, der versucht den schwachen Mitschülern beizustehen, ohne die Klassenrüpel durch seine Superkräfte ernsthaft zu verletzten, sowie die Schilderung von dessen zarter Liebesgeschichte mit Lana Lang, lassen diesen Comic durchaus in einer Liga mit den Meisterwerken Superman for all Seasons und All Star Superman spielen. Für den zweiten Teil der Mini-Saga gilt dies jedoch nur bedingt.

Frank Miller: Superman: Das erste Jahr

Panini veröffentlich Superman: Das erste Jahr, wie zuvor bereits die Black-Label-Comics Batman: Damned und Harleen als Dreiteiler im Überformat (25 x 32 cm), was angesichts des wie immer großartigen Artworks von Romita Jr. sehr erfreulich ist!

“Frank Miller: Superman: Das erste Jahr # 1″ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Frank Miller: Superman: Das erste Jahr # 2″ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Frank Miller: Superman: Das erste Jahr # 3″ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

 

Hit-Girl in Kanada

Mit der Reihe Frauenpower kehrten Mark Millar und John Romita Jr. zu Kick-Ass zurück. Hierin erzählen sie, wie die Soldatin Patience Lee aus Afghanistan zurückkehrt und in ihrer heimatlichen Umgebung mit drastischen Mitteln gegen Kriminelle ankämpft. Zeitgleich startet Mark Millar auch noch eine aus nur 4 Heften bestehende Miniserie in der Hit-Girl Mindy McCready ein bleihaltiges Abenteuer in Kolumbien (üb)erlebt.

Hit-Girl in Kanada

Ganz die Klasse von Frauenpower und der Originalserie erreicht der ungeniert erzählte Blutrausch nicht. Das liegt zum Teil am puerto-ricanischen Zeichner Ricardo Lopez Ortiz, der nicht bei John Romita Jr. mithalten kann und allzu oft auf Cartoon-Einlagen und riesige fast leere Panels setzt. Doch Spaß macht das Wiedersehen mit Hit Girl allemal.

Hit-Girl in Kanada

Daher ist es erfreulich, dass ein weiteres Solo-Abenteuer mit Hit-Girl folgte, das in Kanada angesiedelt ist. Diesmal fungiert Jeff Lemire (Essex Country), der bereits Millars Marvel-Comic Old Man Logan fortführte. Der Zeichner hingegen stammt nicht wie Lemire aus Kanada, sondern aus Argentinien. Eduardo Risso (100 Bullets, Dark Night – Eine wahre Batman-Geschichte) ist einer der eigenständigsten Künstler des US-Mainstreams.

Hit-Girl in Kanada

Er setzt auf große Panels, schwarze Flächen und ein oft überraschendes Seiten-Layout. Dies passt sehr gut zu Lemires nur von sehr kurzen ruhigen Momenten unterbrochenen blutigen Geschichte, in der Hit-Girl schwert-schwingend und sprüche-klopfend in der kanadischen Wildnis ein scheinbar allmächtiges Drogenkartell eliminiert.

Hit-Girl in Kanada

Der Spaß geht weiter! Ihr nächstes Abenteuer wird Mindy in einer von Rafael Albuquerque und Rafael Scavone gestalteten Mini-Serie, in Rom erleben. Es folgen Hit-Girl in Hollywood und Hit-Girl in Hongkong.

„Hit-Girl in Kanada“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hit-Girl in Kolumbien“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hit-Girl in Rom“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hit-Girl in Hollywood“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hit-Girl in Hongkong“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hit-Girl“ bei ebay kaufen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 1: Wanted“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 2: Wolverine Staatsfeind“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 3: Kick-Ass Runde 1“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 4: Genosse Superman“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 5: Kick-Ass Runde 2“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 6: Civil War“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 7: Secret Service – Kingsman“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 8: Spider-Man“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 9: Die Ultimativen“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Comics von Mark Millar bei ebay kaufen, hier anklicken

„Kick-Ass: Frauenpower # 1“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kick-Ass“ bei ebay kaufen, hier anklicken

„Kick-Ass 2“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Kick-Ass 2″ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kick-Ass“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Kick-Ass: Frauenpower

In Kick-Ass verarbeitet der Schotte Mark Millar ab 2006 seine bei DC (Genosse Superman) und Marvel (Old Man Logan) gewonnenen Superhelden-Erfahrungen zu einer sehr eigenen Geschichte über den Schüler Dave Lizewski, der sich wider besseres Wissen als Vigilant Kick-Ass versucht. Nach drei Mini-Serien und einem Hit-Girl-Ableger (sowie zwei Kinofilmen) war die mit viel Liebe zum oft blutigen Detail von John Romita Jr. in Szene gesetzte Serie 2014 zu Ende erzählt.

Kick-Ass: Frauenpower

Doch mit The New Girl (so der Originaltitel) kehrten Millar und Romita Jr. vier Jahre später zu Kick-Ass zurück. Wenn hier erzählt wird, wie eine Afghanistan-Veteranin in ihrer Heimat mit drastischen Mitteln Kriminelle bekämpft, so ist dies nur auf den ersten Blick eine Art weibliche Version des Punishers. Anders als bei Marvels “Bestrafer“ kommen die Gründe, warum Sergeant Patience Lee sich gezwungen sieht, auch an der Heimatfront in New Mexico zur Waffe zu greifen, nicht aus dem Klischee-Baukasten, sondern sind fest in unserer Realität verankert.

Kick-Ass: Frauenpower

Ihr Ehemann ist zu einer jüngeren Frau gezogen und hat Patience mit zwei Kindern und gewaltigen Schulden alleingelassen. Einigermaßen gut bezahlte ehrliche Arbeit ist in der Provinz von New Mexico nicht zu finden, daher verliert Patience die Geduld und beschließt ihre in Afghanistan gewonnenen Fähigkeiten zu nutzen, um sich und anderen zu helfen…

Kick-Ass: Frauenpower

Bemerkenswert ist, dass der neue Run von Kick-Ass nicht mehr von Tom Palmer getuscht und von Dean V. White koloriert wurde. Diesmal war Peter Steigerwald, der zuvor mit Michael Turner bei Witchblade und Fathom zusammenarbeitete, für die digitale Tusche und die Farben zuständig, was zu einem interessanten neuen Look führte. Genau wie in Millars Story die vorherigen Abenteuer von Dave Lizewski und Hit-Girl Mindy McCready durchschimmern, so ist auch der markante Zeichenstil von Romita Jr. jederzeit zu erkennen. Doch die manchmal fast schon impressionistische Farbgebung unterstreicht, dass hier eine sehr eigenständige neue Geschichte entstanden ist.

Kick-Ass: Frauenpower

Nach den ersten sechs Heften von Kick-Ass: Frauenpower verabschiedeten sich Millar und Romita Jr. auch schon wieder von der Serie. Die Fortsetzung schrieb Steve Niles, der Schöpfer von 30 Days of Night und die Bebilderung besorgte Marcelo Frusin (Hellblazer, Loveless) in einem etwas simpleren aber durchaus sein Ziel erreichenden Stil.

Kick-Ass: Frauenpower

Ihren Abschluss findet die Geschichte von Patience Lee schließlich in der aus fünf Heften bestehenden Miniserie Kick-Ass vs. Hit-Girl. Der Titel ist dabei Programm, denn Mindy McCready kommt nach Albuquerque und ist gar nicht erfreut darüber, dass dort jemand das Kick-Ass-Kostüm trägt.

Kick-Ass: Frauenpower

Niles und Frusin erzählen diesen Serien-Abschluss so furios, dass ich ihn in weniger als 20 Minuten regelrecht verschlugen habe und mich so fühlte, , als wenn ich einen großartigen Actionfilm auf einer riesiger Leinwand gesehen hätte.

Kick-Ass: Frauenpower
Variant-Cover von Emily Brooks Millar

Panini veröffentlicht das großartige Finale als Band 4 der Reihe Kick-Ass: Frauenpower in gewohnter Qualität. Enthalten sind sowohl die aussagekräftigen Titelbilder, die weiterhin von John Romita Jr. stammen, als auch einige sehenswerte Variantcover von Zeichnern wie Matteo Scalera oder Emily Brooks Millar, die ihren Vater Mark Millar als Vorlage für Hit-Girl diente.

„Kick-Ass: Frauenpower # 1“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kick-Ass: Frauenpower # 2“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kick-Ass: Frauenpower # 3“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kick-Ass: Frauenpower # 4“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 1: Wanted“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 2: Wolverine Staatsfeind“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 3: Kick-Ass Runde 1“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 4: Genosse Superman“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 5: Kick-Ass Runde 2“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 6: Civil War“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 7: Secret Service – Kingsman“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 8: Spider-Man“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 9: Die Ultimativen“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hit-Girl in Kolumbien“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Hit-Girl in Kanada“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kick-Ass 2“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Kick-Ass 2″ als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Kick-Ass“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken