Schlagwort-Archive: Hergé

Tim im Lande der Sowjets

Am 10. Januar 1929 trat im belgischen Magazin Le Petit Vingtième erstmal ein gewisser Tintin auf, der zusammen mit seinem Hund Milou per Eisenbahn ins Land der Sowjets aufbrach, um seine Leser “absolut authentisch“ über die dortigen Zustände zu informieren. Bereits auf der zweiten Seite des Comicabenteuers wird ein Sprengstoffanschlag auf den wackeren Reporter verübt.

Dies resultiert darin, dass Tintin in Berlin von der dortigen Polizei verhaftet wird und sich eine turbulente Verfolgungsjagd mit den Schupos liefert. Als er in ein Polizeiauto springt und Gas gib, verändert sich Tintins Frisur. Fortan trägt Tintin jene leicht nach hinten schwingende Tolle, die zu seinem Erkennungsmerkmal werden sollte.

Was der bei uns als Tim bekannte Reporter schließlich in Russland an Schandtaten der Sowjet-Obrigkeit erlebt, hat dessen damals 21-jähriger Schöpfer Hergé einem einzigen Buch (Moskau ohne Schleier von Joseph Douillet) entnommen und teilweise eins zu eins übernommen. Die reichlich plumpe antikommunistische Propaganda ist jedoch nur ein sehr kleiner Bestandteil in Hergés 139-seitigen Comic, der in erster Linie eine turbulente Verfolgungsjagd erzählt.

Lange Zeit wurde Tim im Lande der Sowjets nicht wieder neu aufgelegt. Nachdem zahlreiche Raubdrucke erschienen, folgte 1973 es eine offizielle Neuausgabe, und der Comic wurde schließlich als Band 0 in die Albenreihe integriert.

In Frankreich und Belgien erschien 2017 eine sorgfältig kolorierte Edition, die Carlsen mit sechs Jahren Verspätung zum fairen Preis von 25 Euro als schön aufgemachte Sammlerausgabe ohne Vor- oder Nachwort herausgebracht hat.

Seite 99 aus Hergé-Werkausgabe von 1999

Völlig unklar ist jedoch, warum die in früheren Ausgaben enthaltene Seite 99 diesmal weggelassen wurde.

„Tim im Lande der Sowjets – Farbige Ausgabe“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Tim und Struppi Gesamtausgabe“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Auf den Spuren von Tim und Struppi“ als Buch bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Auf den Spuren von Tim und Struppi“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Edgar P. Jacobs – Träume und Apokalypsen

Bei Carlsen ist mit Der Fall E. P. Jacobs bereits ein Comic über den Schöpfer von Blake und Mortimer erschienen. Dieser hat mir recht gut gefallen, das Werk verblasst jedoch gegen eine weitere gezeichnete Biografie.

Im Nachwort zu Edgar P. Jacobs: Träume und Apokalypsen erzählt der französische Autor François Rivière, wie er die belgische Comiclegende 1970 persönlich kennenlernte und danach regelmäßig besucht hat. Diese Nähe zum 1987 verstorbenen Edgar P. Jacobs ist Rivières Szenario deutlich anzumerken.

Im ersten der neun Kapitel des Comics ist Jacobs bereits ein junger Mann, der gemeinsam mit seinem Freund dem späteren Tintin-Chefredakteur Jacques Van Melkebeke in den Museen und auf den Flohmärkten Brüssels Inspiration findet. Durch Van Melkebeke lernt Jacobs später auch Hergé kennen.

Zwischen Hergé und Jacobs entwickelt sich eine nicht unkomplizierte Freundschaft, aber auch eine Arbeitsbeziehung. Beides geht in die Brüche als Jacobs nicht mehr bereit ist, bei Tim und Struppi anonym als Assistent zu arbeiten. Doch natürlich erzählt François Rivière auch von Jacobs’ Karriere als Opernsänger und seinem komplizierten Beziehungsleben.

Der Schweizer Zeichner Philippe Wurm setzt die Biografie in detailfreudigen, oft recht kleinen Panels in Szene. Dabei lässt er sich durchaus von Jacobs’ Zeichenstil inspirieren und verarbeitet markante Momente aus Blake und Mortimer zu beeindruckenden Traumsequenzen. Abgerundet wird dieser schöne Hardcoverband durch biografische Notizen zu Zeitgenossen von Jacobs runden ab und ein sehr interessantes Nachwort von Rivière.

„Edgar P. Jacobs – Träume und Apokalypsen“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Der Fall E. P. Jacobs“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer Bibliothek 0: Die U-Strahlen“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer Bibliothek 1: Der Kampf um die Welt“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer Bibliothek 2: Das Geheimnis der großen Pyramide“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer Bibliothek 3: Das Gelbe M“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer Bibliothek 4: Das Geheimnis von Atlantis“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer Bibliothek 5: SOS Meteore“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„E. P. Jacobs: Blake & Mortimer: Gesammelte Abenteuer“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 1 – Das Geheimnis der großen Pyramide – Teil 1“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 2 – Das Geheimnis der großen Pyramide – Teil 2“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 3 – Das gelbe M“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 4 – SOS Meteore“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 5 – Die Diamantenaffäre“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 6 – Die teuflische Falle“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 7 – Das Geheimnis von Atlantis“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 8 – Die 3 Formeln des Professor Sato“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 9 – Mortimer gegen Mortimer“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 10 – Der Fall Francis Blake“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 11 – Die Voronov-Intrige“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 12 – Unheimliche Begegnung“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 13 – Die Sarkophage des 6. Kontinents – Teil 1“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 14 – Die Sarkophage des 6. Kontinents – Teil 2“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 15 – Das Heiligtum von Gondwana“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 16 – Der Fluch der dreißig Silberlinge, Teil 1“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 17 – Der Fluch der dreißig Silberlinge, Teil 2“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 18 – Das Gelübde der fünf Lords “ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 19: Die Septimus-Welle“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 20: Der Stab des Plutarch“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 21: Das Testament des William S.“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 22: Das Tal der Unsterblichen, Teil 1“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 23: Das Tal der Unsterblichen, Teil 2“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 24: Der Ruf des Moloch“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 25: Der letzte Tigerhai“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Blake und Mortimer # 26: Acht Stunden in Berlin“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Reddition 72: Blake und Mortimer“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken