Schlagwort-Archive: Frank Cho

Frank Cho: Liberty Meadows

Der junge Tierarzt Frank tritt einen Job im Reservat Liberty Meadows an. Neben der wunderschönen Tierpsychologin Brandy, die leider einige Köpfe größer als Frank ist, leben dort hauptsächlich Tiere mit erheblichen Psychosen. Da wäre z. B. der chauvinistische Eber Dean, der ehemalige Zirkusbär Ralf, der hypochondrische Breitmaulfrosch Leslie und der Enterich Truman, der noch unter den Spätfolgen einer Ölpest leidet. Jedes weitere Wort wäre zu viel, denn sehet, genießet und urteilet selber!

Frank Cho: Liberty Meadows

Mit diesem Figurenensemble erzählte Frank Cho (Spider-Man, Shanna, Jungle Girl), dessen etwas weniger politisch korrekte Vorläuferserie University Freaks in einer Gesamtausgabe bei Cross Cult erschienen ist, von 1997 bis 2002 Comicstrips. University Freaks steht in der besten Tradition von Walt Kellys Pogo, Charles M. Schulzs Peanuts und somit natürlich auch von Bill Wattersons Calvin und Hobbes. Daher folgt auf sechs meist aus drei Bildern bestehenden Strips immer eine großformatige Sonntags-Geschichte, in der sich Cho auch optisch so richtig austoben kann.

Frank Cho: Liberty Meadows

Zeichnerisch braucht sich Cho sowieso nicht vor seinen Vorbildern zu verstecken. Den Wald und auch die schöne Brandy hat er noch besser im Griff als sein ebenfalls in Schwarzweiß arbeitender Kollege Jeff Smith in seiner graphisch ähnlich verspielten Serie Bone. Dank der herrlich durchgeknallten Tiere dürfte ist das Potential für Gags nicht so schnell ausgeschöpft.

„Liberty Meadows“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Liberty Meadows“ bei ebay kaufen, hier anklicken

Comics von Frank Cho bei ebay kaufen, hier anklicken 

„University Freaks“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Frank Cho: University Freaks

Mit dem Bildungssystem in den USA kann es nicht allzu weit her sein, denn einigen Tieren, die zuvor in einem Versuchslabor experimentellen Drogen ausgesetzt wurden, gelang es problemlos sich an einer Universität einschreiben zu lassen. Die Ente Frank, das Schwein Dean, das Nagetier Ralph und die Limabohne (!) Leslie treiben sich auf dem Campus herum, feiern wilde Partys und versuchen Studentinnen wie die atemberaubende Brandy aufzureißen.

Frank Cho: University Freaks

Kaum zu glauben, dass dies die erste Comic-Serie des zeichnerischen Autodidakten Frank Cho ist. Cho zeichnete University Freaks als täglich erscheinenden Strip für die Studentenzeitung als er an der University of Maryland eine Ausbildung als Krankenpfleger machte. Erstaunlich nahtlos fügen sich seltsam gezeichnete Tier-Charaktere und wunderschöne Mädchen zu einem homogenen und oft sehr komischen Ganzen zusammen.

Frank Cho: University Freaks

Aus Versatzstücken von University Freaks entwickelte er die mainstreamigere (will sagen, etwas um Sodomie-Elemente bereinigte) Serie Liberty Meadows, die von 1997 bis 2002 in vielen US-Tageszeitungen erschien. Im Anschluss daran konzentrierte sich Frank Cho hauptsächlich darauf seine beträchtlichen Fähigkeiten im Zeichnen schöner Frauen für Comic-Serien wie Spider-Man, Shanna oder Jungle Girl einzusetzen, was etwas schade ist, denn Cho ist auch ein begnadeter Humorist.

Frank Cho: University FreaksUniversity Freaks wurden bereits von 2000 bis 2003 bei Gringo in drei Heftausgaben auf Deutsch veröffentlicht, wobei das dritte Heft mit nur 100 Exemplaren extrem rar ist. Cross Cult veröffentlicht in einem schönen farbigen Sammelband alle University Freaks-Strips sowie interessantes Bonusmaterial, wie ein aktuelles mit Frank Cho oder viele schöne Illustrationen und Pin-ups.

„University Freaks“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Liberty Meadows“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

Mark Millar Collection 8: Spider Man

Der absolute Höhepunkt der Comic-Serie um Spider-Man fand zweifelsohne 1973 im Heft 121 statt. Die darin enthaltene Geschichte ist (genau wie auf dem Cover zu lesen) ein “Wendepunkt“ der Serie, denn sie erzählte von dem Tag, an dem Peter Parkers Freundin Gwen Stacy starb. Dies kam wirklich überraschend, und ein derartiger Grad an Dramatik wurde in den Geschichten über Spider-Man (aber auch ansonsten im Medium Comic) nie wieder erreicht.

Mark Millar Collection 8: Spider ManWenn danach noch bemerkenswerte Geschichten über den Mann im Spinnen-Kostüm erzählt wurden, dann bezogen sie sich meist auf jene ersten 121 Amazing Spider-Man Hefte, die sich in einem Rutsch wie eine gewaltige Abenteuer- und Liebes-Geschichte lesen lassen.

Mark Millar Collection 8: Spider Man

Auch für den meisterliche schottischen Comic-Autor Mark Millar (Kick-Ass, Kingsman) war der Tod von Gwen Stacy ein prägendes Ereignis. Sein erster Marvel-Comic, den ihn sein älterer Bruder Robert schenkte,war das Heft The Amazing Spider-Man # 122, in dem sich Peter Parker nach dem Tod von Gwen Stacy ziemlich brutal an deren Mörder Green Goblin rächt, ohne danach Befriedigung zu empfinden. Das war ganz schön harter Stoff für einen 7-jährigen Jungen und als Millar schließlich selbst ein Abenteuer mit Spider-Man schreiben durfte, ging er ebenfalls nicht zimperlich mit den darin auftretenden Charakteren um.

Mark Millar Collection 8: Spider Man

2004 ließ Mark Millar im Rahmen der Reihe Marvel Knights fast alle wichtigen Figuren des Spider-Man-Universums auftreten. Einmal mehr ist es Peter Parkers Tante May, deren Leben auf dem Spiel steht und die diesmal entführt wurde. Bei seinen Ermittlungen trifft Peter auf sehr viele seiner prominentesten Gegner. Darunter befindet sich natürlich der Green Goblin und auch der Tod von Gwen Stacy erweckt bei Peter Parker immer noch höchst unangenehme Erinnerungen…

Mark Millar Collection 8: Spider Man

Als achten Band seiner Mark Millar Collection veröffentlicht der Panini Verlag die aus zwölf Heften bestehende Spider-Man-Miniserie in einer mit 19 x 28 cm etwas großformatigeren Hardcover-Edition mit interessanten Anhängen, wie einer Einleitung von Stan Lee und einem Nachwort von Robert Millar. Enthalten sind auch markante Entwurfsskizzen, der an der Saga beteiligten Zeichner Terry Dodson (Spider-Man / Black Cat: Das Böse in Dir) und Frank Cho (University Freaks, Liberty Meadows), die dank Millars Story beide einmal mehr ihre Fähigkeiten im Gestalten von besonders attraktiven Hauptfiguren ausleben konnten.

„Mark Millar Collection: Bd. 8: Spider-Man“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Comics von Mark Millar bei ebay kaufen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 1: Wanted“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 2: Wolverine Staatsfeind“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 3: Kick-Ass Runde 1“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 4: Genosse Superman“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 5: Kick-Ass Runde 2“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 6: Civil War“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 7: Secret Service – Kingsman“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 9: Die Ultimativen“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Mark Millar: Reborn

Es ist schon erstaunlich mit welchem Tempo der schottische Comic-Autor Mark Millar neue Comic-Serien raushaut. Noch erstaunlicher ist, dass trotzdem nicht der Eindruck von Massenproduktion entsteht, sondern jeder Comic über einen ganz eigenen individuellen Charme verfügt.

Mark Millar: Reborn

Nach dem jeden Tag eine gute Tat vollbringenden Superhelden Huck sowie den beiden optimistischen Science-Fiction-Reihen Starlight und Empress lässt Millar mit Reborn eine originelle Variante zur Heroic Fantasy folgen.

Mark Millar: Reborn

Im Zentrum steht die 78-jährige Bonnie Black, die sich nach ihrem Tode plötzlich nicht nur in der Fantasy-Welt von Adystria sondern auch noch im Körper einer wunderschönen jungen Frau wiederfindet. Zu allem Überfluss trifft sie dort auch noch auf ihren schon lange verstorbenen Vater. Gemeinsam brechen sie zu einer Mission auf um Bonnies ebenfalls in Adystria lebenden Ehemann Harry zu finden und den Tyrannen Lord Golgotha zu bezwingen…

Mark Millar: Reborn

Bei Reborn arbeitet Millar erstmals mit dem populären Zeichner Greg Capullo zusammen. Dieser begeisterte Comic-Fans vor allem durch seine detailverliebte Darstellung von Spawn und Batman. In Reborn bringt Capullo sowohl die reale Welt als auch den Fantasy-Kosmos souverän und prächtig zu Papier.

Mark Millar: Reborn
Variant-Cover von Todd McFarlane

Das Paperback von Panini Deutschland enthält alle sechs US-Hefte von Reborn, die Titelbilder der Originalausgaben, sowie vier Seiten mit Skizzen von Greg Capullo.

Mark Millar: Reborn
Variant-Cover von Jock

Schade nur, dass nicht alle Variantcover enthalten sind, denn sie stammen von Meistern ihres Fachs wie Todd McFarlane, Jock, John Cassaday oder Frank Cho.

„Reborn“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Comics von Mark Millar bei ebay kaufen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 1: Wanted“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 2: Wolverine Staatsfeind“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 3: Kick-Ass Runde 1“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 4: Genosse Superman“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 5: Kick-Ass Runde 2“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 6: Civil War“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 7: Secret Service – Kingsman“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 8: Spider-Man“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Mark Millar Collection: Bd. 9: Die Ultimativen“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

 

Frank Frazetta: Death Dealer

1973 schuf Frank Frazetta – wie immer mit relativ wenigen Pinselstrichen, viel Raum für die Fantasie des Betrachters und vor düstererem Hintergrund – mit Death Dealer sein wohl einflussreichstes Gemälde.

Das an einem einzigen Tag entstandene Ölbild vom hoch zu Ross sitzenden behelmten Krieger mit der Streitaxt zierte das Plattencover des ersten Albums der Band Molly Hatched. Das Motiv wurde sehr populär, öffnete Frazetta die Tore zur Kunstszene und er fertigte fünf weitere Gemälde mit der Figur des Death Dealers an.

Frank Frazetta: Death Dealer

Es entstanden außerdem eine vierteilige Death Dealer-Roman-Reihe, Skulpturen mit der Figur und das Plakat zu Ralph Bakshis in Zusammenarbeit mit Frazetta entstandenen Zeichentrickfilm Feuer und Eis zierte ebenfalls der düstere Reiter. 1995 schrieb der Musiker Glenn Danzig eine vierteilige Death Dealer-Comicreihe, die u. a. von Simon Bisley illustriert und bei uns im Verlag EEE veröffentlicht wurde.

Frank Frazetta: Death Dealer


2007 startete Image Comics eine Miniserie, in der der Death Dealer in der Fantasy-Welt von Mirahan sein Unwesen treibt. Er metzelt die Krieger von zwei gegnerischen Heeren nieder und sorgt so kurzfristig für Frieden. Über die Herkunft des schwarzen Reiters ist (natürlich) nichts zu erfahren und die Figur bleibt weiterhin geheimnisvoll.

0003

Der Comic dürfte Fantasy-Freunden gefallen und der Sammelband von Panini überzeugt durch exquisites Bonusmaterial, wie eine Galerie mit Frazettas Death Dealer-Gemälden oder einen Artikel von Frank Frazetta jr.. Hier gibt es einen sehr lebendigen Einblick in die zeitsparende Arbeitsweise des Künstlers, der seine Ölbilder zum Einhalten des Abgabetermins auch schon mal im Herd der heimischen Küche trocknen ließ.

Auch die 2022 in den USA bei Opus Comics gestartete und bei uns von Cross Cult veröffentlichte Death Dealer-Serie, greift bei den Covern auf Motive von Frank Frazetta zurück. Das zugehörige u. a. von Stefano Martino erstellte Comic-Artwork hingegen bietet lediglich solide Fantasy-Kost.

Etwas mehr Frazetta-Touch gibt es auf den Cross Cult-Bänden enthaltenen Variantcovern von Künstlern wie Gabriele Dell’Otto, David Mack, Frank Cho und vor allem Bill Sienkiewicz zu bestaunen.

Cover von Bill Sienkiewicz

Es sei jedoch angemerkt, dass auch Frank Frazetta nie versucht hat, einen Comic im Stil seiner großartigen Gemälde zu zeichnen (siehe White Indian).

„Frank Frazettas Death Dealer – Buch 1“ von Cross Cult bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Frank Frazettas Death Dealer – Buch 2“ von Cross Cult bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Frank Frazettas Death Dealer – Buch 3“ von Cross Cult bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Den Comic „Frank Frazettas Death Dealer: Schatten von Mirahan“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Frank Frazetta: White Indian“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Feuer und Eis“ als 3-Disc Limited Collectors Edition bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Feuer und Eis“ als Einzel-DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„The Fantastic Worlds of Frank Frazetta“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken