Schlagwort-Archive: Dirk Rehm

Comixene 148

Eine ganze Weile sah es so aus, als wenn das Magazin für Comic-Kunst und grafische Literatur seinen 50. Geburtstag nicht mehr erleben würde, denn vor einem Jahr stellte die Comixene mit der 147. Ausgabe ihr Erscheinen ein.

Da dies damit bereits zum fünften Mal geschehen war, bestand Hoffnung auf eine weitere Wiedergeburt des Comic-Fachmagazins. Mit Hilfe der Edition Alfonz ist es tatsächlich gelungen, Andreas C. Knigge, der die Comixene im Dezember 1974 zusammen mit René Lehner und Thilo Rex ins Leben gerufen hatte, eine Jubiläumsnummer zu ermöglichen.

Diesmal handelt es sich weniger um eine Ausgabe, die sich mit neuen Comictrends beschäftigt, sondern Knigge präsentiert einen Kanon mit den „111 besten Graphic Novels“. Dass André Franquins Gaston, obwohl er auf dem Cover einen Stapel Comicalben umstößt, thematisch eher weniger passt (Die Bravo Brothers sind auch beim besten Willen keine Graphic Novel), ist der einzige Makel dieses 148-seitigen Magazins.

Auch meine Bedenken, dass sich Comixene-Texte, teilweise aus  dem 2012 von Knigge zusammengestellten Kanon-Buch 1001 Comics, die Sie lesen sollten, bevor das Leben vorbei ist stammen könnten, haben sich nicht bestätigt. Für die neue Comixene wurde eine Jury zusammengestellt, der neben Knigge noch Paul Gravett, Iris Hais, Volker Hamann, Matthias Hoffmann, Alex Jakubowski, Katinka Kornacker, Jens Rasmus Nielsen, Dieter Pasamonik und Christine Vogt angehören.

Bei der insgesamt sehr ausgewogenen Auswahl stellt sich die Frage, ob bei lediglich 111 Titeln tatsächlich Will Eisner mit drei Graphic Novels (Ein Vertrag mit Gott, Zum Herzen des Sturms und Das Komplott) oder Manu Larcenet mit zwei Comics (Der alltägliche Kampf, Brodecks Bericht) vertreten sein müssen. Doch in seinem Vorwort freut sich Knigge darüber, dass sich unter den auserwählten 111 Graphic Novels 14 deutschsprachige Titel befinden und “zöge man den Herren ihre schwulen Kollegen von der Decke“ sogar “Gleichstand der Geschlechter“ herrscht.

PS: Die Comixene enthält neben Texten zu den 111 ausgewählten Graphic Novels noch zahlreich weitere interessante Beiträge. So erzählen Isabel Kreitz und Reinhard Kleist über ihre ersten Comic-Gehversuche oder Dirk Rehm von Reprodukt bietet Einblick in seine Tätigkeit als Verleger. Ende 2025 soll die nächste Comixene mit dem Schwerpunktthema “Bande Dessiée – Der frankobelgische Comic“ erscheinen.

„Comixene 148“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„1001 Comics, die Sie lesen sollten, bevor das Leben vorbei ist“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken