Schlagwort-Archive: Die goldene Sichel

Asterix Edition Omnibus

Mit Band 15, der die Comics Die Tochter des Vercingetorix, Asterix und der Greif und Die weiße Iris sowie den Sonderband Der Goldene Hinkelstein enthält, wurde im April 2024 die blaue in Kunstleder gebundenen Asterix-Gesamtausgabe beendet. Da die Bände der 2013 gestarteten Reihe bereits vergriffen sind, ist es ganz gewiss keine schlechte Idee zum 65. Geburtstag des Galliers eine neue Edition herauszubringen.

Die “Edition Omnibus“ fällt zwar weniger prächtig aus als die “Ultimative Edition“, von der einige der großformatigen Alben mit dem gallischen Dorf als durchgehendes Rückenmotiv bereits zu Preisen im dreistelligen Bereich gehandelt werden. Doch dafür punktet der erste gelbe Omnibus-Band nicht nur durch den schwarzen Leineneinband mit Goldprägung, sondern vor allem durch sein sehr lesenswertes Bonusmaterial.

Enthalten sind neben den zwischen 1961 und 1963 entstandenen klassischen Alben Asterix der Gallier, Die goldene Sichel, sowie Asterix und die Goten fünfzig Seiten mit reich bebilderten Hintergrundinfos. Dabei wird auch auf die peinliche deutschnationale Kauka-Eindeutschung Siggi und Barbarras eingegangen.

Doch mindestens ebenso interessant sind die Texte zur Geschichte Asterix und die Goten, die 15 Jahre nach Kriegsende entstand. Sehr viele Familienmitglieder von René Goscinny wurden in den Konzentrationslagern ermordet. Daher verwundert es nicht, dass der Asterix-Autor die deutschen “Eigenarten“ weniger liebenswert in die Geschichte einbaut, als dies bei seinen späteren Alben über die Briten, Spanier, Korsen oder Schweizer der Fall war.

Daher ist in dieser Ausgabe zu lesen, dass Goscinny “keine Witze über die angeblichen Vorlieben der Deutschen für Würste oder Bier“ machte, sondern “die Goten werden ausnahmslos als grausam und kriegerisch dargestellt. Auf der Seite der Germanen sehen wir keine sympathische Figur, die als Kontrapunkt die Satire entschärfen könnte, ganz im Gegensatz zur Art und Weise, wie etwa die Autoren den römischen Feind behandeln. Einem Goten muss nur ein Schluck Zaubertrank eingeflößt werden und schon verwandelt er sich in einen tyrannischen Bismarck-Jünger.“

Zur Überraschung wurde diese bittere Satire mit siebenjähriger Verspätung von Gudrun Penndorf punktgenau ins Deutsche übertragen. Albert Udero erwartete “heftigste Reaktionen. Es geschah aber nichts! Alles ging seinen Gang.“ Trotz und vielleicht auch wegen Asterix bei den Goten wurde die Serie in Deutschland zu einem Riesenerfolg.  

Leider wird es wohl noch ein Jahrzehnt dauern, bis der komplette Asterix in dieser sehr guten Edition vorliegt. Band 2 mit Asterix als Gladiator, Tour de France und Asterix und Kleopatra ist für März 2025 angekündigt.

“Asterix Edition Omnibus I” bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Asterix Edition Omnibus II” bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Asterix Gesamtausgabe 15” bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Asterix: Die goldene Sichel

Dem Druiden Miraculix zerbricht seine goldene Sichel. Da der Zaubertrank nur wirkt wenn die Misteln mit diesem speziellen Gerät geschnitten werden, begibt sich Asterix gemeinsam mit seinem Kumpel Obelix nach Lutetia um dort bei dessen Vetter Talentix eine neue goldene Sichel zu erwerben. Doch Talentix wurde entführt und der Markt für Sicheln wird von einer Schieberbande kontrolliert…

Asterix: Die goldene Sichel - Ultimative Edition

In Frankreich erschien die 42-seitige Geschichte Die goldene Sichel erstmals 1960 als Fortsetzungsserie im Comicmagazin Pilote nahezu direkt im Anschluss an Asterix der Gallier. In Deutschland hingegen wurde der Comic zunächst 1965 in Rolf Kaukas Lupo modern als Siggi und die goldene Sichel (in einer blamablen deutschnationalen “Übersetzung“) danach in MV Comix und schließlich bei Ehapa 1970 als fünftes Asterix-Comicalbum veröffentlicht.

Asterix: Die goldene Sichel

Die ultimative Asterix-Edition präsentiert Die goldene Sichel chronologisch richtig als zweiten Band und wurde im Anhang noch garniert mit einigen sehr schön ausgewählten Zeichnungen und internationalen Covermotiven. Auch diesmal hat Uderzo das Titelbild in seinem aktuellen Zeichenstil neu interpretiert. Lutetia (das spätere Paris) wirkt jetzt zwar deutlich pompöser aber zugleich immer noch sehr provinziell.

Asterix: Die goldene Sichel - Ultimative Edition

Dank der besseren Kolorierung, des größeren Formats und des schöneren Letterings ist die Wiederbegegnung mit diesem frühen Abenteuer der beiden Gallier ein großes Vergnügen. Auch wenn Uderzos detailfreudigen Zeichnungen hier noch nicht ganz den lässigen Strich seiner späteren Werke aufweisen, überzeugt doch Goscinnys (leider ziemlich einmalige) Fähigkeit eine sowohl spannende als auch sehr komische Geschichte zu erzählen.

Asterix: Die goldene Sichel

Zum 50. Jubiläum der deutschen Album-Veröffentlichung erscheint Die goldene Sichel als Sonderausgabe, wieder mit dem Titelbild der Erstausgabe und ergänzt um 16 redaktionelle Seiten. Hier wird auf die Besonderheiten des Albums hingewiesen, das als Reise-Abenteuer mit Karikaturen von Promis und einer Hauptrolle für Obelix richtungsweisend für den weiteren Verlauf der Serie war.

Asterix: Die goldene Sichel

Zugleich wird aber auch Werbung betrieben, die allerdings ebenfalls recht interessant ausgefallen ist, da sie sich auf eine demnächst startende Animations-Serie mit Idefix und den aufwändig im Asterix-Look erstellten Hotel-Komplex Les Quais de Lutèce im in der Nähe von Paris gelegenen Parc Astérix bezieht.

„Die goldene Sichel“ als ultimative Edition bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die goldene Sichel“ als Sonderausgabe mit 16 reaktionellen Zusatzseiten bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die goldene Sichel“ als Normalausgabe bei AMAZON bestellen, hier anklicken