Schlagwort-Archive: Dennis Gansel

Die Welle

Der Gymnasiallehrer Rainer Wenger (Jürgen Vogel) geht seinen Beruf recht locker an und hat auch keine Probleme damit, dass er von seinen Schülern geduzt wird. Im Rahmen einer Projektwoche zum Thema “Staatsformen“ plante er eigentlich einen Kurs über “Anarchie“, ihm wurde jedoch als Thema “Autokratie“ (Selbstherrschaft) zugeteilt. Eher widerwillig beginnt er den Unterricht, horcht jedoch auf als die Schüler meutern, weil “schon wieder“ das Thema Faschismus zur Sprache kommt.

Die Welle

Die Schüler sind sich ganz sicher, dass sie auf so etwas wie die Nazis niemals hereinfallen würden. Wenger versucht das Gegenteil zu beweisen und beginnt ein Experiment namens Die Welle. Wider Erwarten und zu seinem eigenen Entsetzen gelingt es ihm sehr rasch die Schüler zu einer elitären und disziplinierten Gruppe zu formieren, die sich begeistert und zackig auf den Unterricht, aber auch auf die wenigen Klassenkameraden stürzen, die nicht mitmachen wollen…

Die Welle

Basierend auf tatsächlichen Ereignissen, die der Initiator des Experiments – der US-amerikanische Geschichtslehrer William Ron Jones – 1972 zur Kurzgeschichte The Third Wave verarbeitete, schrieb Morton Rhue 1981 seinen Roman-Bestseller Die Welle, der (genau wie der im selben Jahr entstandene US-TV-Film) schon fast zum Standartprogramm an deutschen Schulen gehört. Mittlerweile gibt es auch eine Comicadaption von der in Berlin lebende Illustratorin Stefani Kampmann und unter der Regie von Dennis Gansel (Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer) entstand 2008 eine Verfilmung.

Die Welle

Die Verlegung der Geschichte in eine fiktive (west-) deutsche Kleinstadt gelingt problemlos und auch nach über 30 Jahren hat Die Welle nichts von seiner Sprengkraft verloren. Absolut nachvollziehbar zeigt der Film wie sich die scheinbar individualistischen Jugendlichen (und ganz besonders ein von Frederick Lau gespielter, zuvor am Rande der Klassengemeinschaft stehender Schüler) schon nach wenigen Tagen zu einer “starken Gemeinschaft“ formieren und alle in weißen Hemden herumlaufen. Interessant ist auch, dass die einst sehr beliebte Schülerin Karo ruckzuck zur Außenseiterin wird, da sie die Sache kritisch sieht.

Die Welle

Auch die Faszination an der Bewegung wird glaubhaft vermittelt. Ohne dass es “Herr Wenger“ (wie “Rainer“ jetzt von allen Schülern genannt wird) angeordnet hat, wird die gesamte Stadt mit Die Welle-Graffiti vollgesprayt und Internetseiten mit zweifelhaften Inhalten sind sofort online. Dies ist alles äußerst packend gespielt und in Szene gesetzt. Das große Finale geriet dann jedoch etwas zu groß und passt eher zu einem konventionellen Thriller als zu einer ansonsten sehr sensiblen Auseinandersetzung mit einem leider wohl nie unaktuell werdenden Thema.

Diesen Film als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Diesen Film als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Welle – Bericht über einen Unterrichtsversuch, der zu weit ging“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die Welle“ als COMIC bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Lange bevor Michael Ende seine Erfolgsbücher Momo und Die unendliche Geschichte schrieb, feierte er große Erfolge mit Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer. Das 1960 erschienene Kinderbuch wurde zu einem Klassiker, spätestens nachdem es sehr zeitnah von der Augsburger Puppenkiste, zunächst in schwarzweiß und später noch einmal in Farbe, verfilmt wurde. 1999 folgte eine 52-teilige Animationsserie.

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Es ist erstaunlich, dass erst 2018 eine Realverfilmung in die Kinos kam. Dem auch international aktive Regisseur Dennis Gansel (Die Welle, The Mechanic: Resurrection) stand ein Budget von 25 Millionen Euro zur Verfügung. Dies ist dem Film auch anzusehen, denn die in den Babelsberger Studios zu besichtigenden Kulissen der Insel Lummerland wurden sehr liebevoll und aufwändig realisiert.

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Auch die Besetzung der nur sehr wenigen Insulaner passt bestens.  Uwe Ochsenknecht spielt König Alfons den Viertel-vor-Zwölften, während Annette Frier und Christoph Maria Herbst als dessen beiden Untertanen Frau Waas und Herr Ärmel zu sehen sind. Doch der Film hält sich nicht allzu lange damit auf die gemütlichen Zustände auf Lummerland zu beschreiben, sondern wird schon recht bald zu einem spannenden Fantasy-Abenteuer.

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Der von Henning Baum (Der letzte Bulle) verkörperte Lokomotivführer Lukas erinnert etwas an Bud Spencer, wenn er mit dem kleinen Jim Knopf und seiner Lokomotive Emma auf große Fahrt geht. Das Abenteuer endet mit einer Konfrontation mit dem Drachen Frau Mahlzahn, der von Judy Winter gesprochen wurde. Für die englisch sprachige Fassung konnte Shirley MacLaine gewonnen werden.

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Dem sehr stimmungsvoll in Szene gesetzten Abenteuer für groß und klein war so erfolgreich, dass im selben Stil auch Michael Endes Fortsetzung Jim Knopf und die Wilde 13 verfilmt wurde.

Der Kinofilm “Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer” als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Der Kinofilm “Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer” als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Der Kinofilm “Jim Knopf und die Wilde 13” als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Der Kinofilm “Jim Knopf und die Wilde 13” als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer” von der Augsburger Puppenkiste bei AMAZON bestellen, hier anklicken

“Jim Knopf und die Wilde 13” von der Augsburger Puppenkiste bei AMAZON bestellen, hier anklicken