Schlagwort-Archive: Benny Hill

Tschitti Tschitti Bäng Bäng

Der erfolglose Erfinder Caractacus Potts (Spezialität: verzuckerte Hundepfeifen) repariert zur großen Freude seiner Kinder ein altes Rennauto. Das Gefährt macht fortan beim Fahren nicht nur jene Geräusche, die dem Film seinen Titel gaben, sondern kann auch schwimmen und fliegen.

Dies ruft den bösen Baron Bomburst auf den Plan, der mit üblem deutschem Akzent spricht, und alles dransetzt, um das Wunderauto in sein kinderfeindliches Reich Vulgaria zu entführen. Nach einem Kinderbuch, das der 007-Schöpfers Ian Fleming 1964 für seinen Sohn schrieb, ließ Produzent Albert R. Broccoli einen Film entstehen, der nicht weniger bombastisch ist als seine James Bond-Verfilmungen.

Tschitti Tschitti Bäng Bäng

Die Schurkenrolle des Barons Bomburst spielte daher Goldfinger Gert Fröbe mit sichtlichem Vergnügen und auch für Desmond Llewelyn, den Darsteller von Q, dem Quartiermeisters von 007, gab es eine kleine Rolle.

Tschitti Tschitti Bäng Bäng

Doch die Hauptinspirationsquelle war ganz zweifelsohne Walt Disneys Erfolgsmusical Mary Poppins. Aus diesem Film übernahm Broccoli den Hauptdarsteller Dick Van Dyke sowie die Komponisten Richard M. und Robert B. Sherman. Von den zahlreichen Liedern die die Brüder für den Film komponierten, blieb zunächst scheinbar nur der Titelsong in Erinnerung.

Tschitti Tschitti Bäng Bäng

Doch eigentlich ist der Soundtrack prallvoll mit unvergesslichen Ohrwürmern. Wenn Dick van Dyke eine Hymne auf seinen Bambusstock schmettert und Gert Fröbe in der Schurkenrolle mit schwerem deutschem Akzent die Mördernummer Chu-Chi Face singt, kennt die Freude keine Grenzen.

Tschitti Tschitti Bäng Bäng

Die beschwingten Melodien der Shermans, aber auch der von Robert Helpman recht gruselig verkörperte vulgarische Kinderfänger, ließen den Film – der 1968 nicht einmal sein Budget von zehn Millionen wieder einspielte –  im Laufe der Jahrzehnte doch noch zu einem Klassiker werden.

Mittlerweile gibt es den Film bei Capelight als 3-Disc Limited Collector’s Edition im Mediabook auf Blu-ray und DVD mit zahlreichen Extras auf einer Bonus-Blu-ray: “Ein wundersames Automobil“ – Bericht über das Originalauto, dessen heutiger Besitzer Peter Jackson ist (9:44 min), Interview mit Dick Van Dyke (8:48 min), Rückblick auf den Film mit Dick Van Dyke (26:01 min), am Set mit den Potts-Kindern (3:07 min), Rowland Emett, der wahre Caractacus Potts (10:07 min), Lieder zum Mitsingen, Demobänder der Sherman-Brothers, Französischer Kinotrailer (3:32 min), 5 TV-Spots (dreimal 1 min und zweimal 20 Sekunden) 

„Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ als Mediabook mit Blu-ray und DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Chitty Chitty Bang Bang“ als Modellauto von Corgi Toys bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Den Soundtrack bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten

Im Jahre 1910 veranstaltet eine Londoner Zeitung einen Wettflug über den Ärmelkanal bis nach Paris. Flieger aus aller Welt reisen an und wollen die Prämie gewinnen.

Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten

Doch vor dem spannenden Finale in der französischen Hauptstadt kommt es noch zu zahlreichen Bruchlandungen sowie zu einigen Konfrontationen zwischen den höchst unterschiedlichen Temperamenten der Flieger. Außerdem haben es sowohl der englische als auch der amerikanische Wettbewerbsteilnehmer auf die Tochter des Zeitungsverlegers abgesehen.

Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten

Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten von 1965 bietet eine sowohl liebevolle wie auch höchst aufwändige Rekonstruktion der die Kindertage der Luftfahrt, aber auch (noch immer treffenden) sanften Spott über nationale Eigenarten.

Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten

Die Engländer sind steif und hassen auf internationalen Treffen diese vielen Ausländer. Die Franzosen sind Frauenhelden, die Italiener haben zahlreiche Kinder, die Japaner bauen alles nach und dem deutschen Soldaten (ganz köstlich: Gerd Fröbe) befiehlt ganz einfach der Kaiser den Wettflug zu gewinnen.

Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten

Genau wie zuvor die DVD enthält auch die Blu-ray nur den Film. In den USA hingegen wurden auf der DVD Extras wie Audiokommentar des Regisseurs und eine Fotogalerie mitgeliefert. Trotzdem lohnt auch die Anschaffung der deutschen Scheibe, die leider nur in der Originalfassung Dolby 5.0 bietet. Doch immerhin ist der köstliche Film in voller Breite sowie mit Pausenmusik von Ron Goodwin und den kompletten von Ronald Searle gestalteten Vor- und Nachspann zu sehen.

Diesen Film als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken

Diesen Film als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken

„Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“ bei ebay kaufen, hier anklicken