Der 1976 in Gent geborene Flame Pieter De Poortere ist einer der bedeutendsten Künstler im niederländischen Sprachraum. Seine ohne Dialoge auskommende Comic-Reihe Dickie (bei uns im Avant Verlag erschienen) ist in einem kindlichen fast schon unbeholfen wirkenden Stil gezeichnet, dessen Reiz sich erst auf dem zweiten Blick erschließt. Als Kontrast dazu gibt es surreale aber auch immer wieder bitterböse Pointen.
Es ist sehr erfreulich, dass De Poortere gebeten wurde, sich an einer 2015 von der französischen Editions Glénat gestarteten Serie zu beteiligen, in der renommierte europäische Comic-Künstler wie Cosey, Tébo, Régis Loisel, Nicolas Keramidas oder Lewis Trondheim ihre eigene Version von Walt Disneys Wappentier Micky Maus zu Papier zu bringen.
Die Resultate konnten zumeist eher optisch als inhaltlich überzeugen. Bei De Poortere ist das genaue Gegenteil der Fall, bzw. – wie eingangs erwähnt – braucht es eine Weile, bis auch der schlichte Zeichenstil gefällt. Ja, es ist sogar erstaunlich, wie gut es dem Künstler gelingt, seine abgefahrenen Ideen an den Leser zu bringen.
Am Anfang seines Micky-Maus-Comics liefert De Poortere sogar eine Art Origin zu Supergoof. Die Herkunft der Superkräfte dieses tapsigen Helden war bisher unbekannt. Jetzt erfahren wir, dass ein Meteorit, der in Goofys Erdnuss-Beet einschlug, dafür sorgte, dass der Konsum der Nüsse spezielle Kräfte verleiht. Im Laufe der Geschichte werden nicht nur Goofy, Micky oder Kater Karlo superstark und können fliegen, sondern auch eine Unmenge von Zootieren…
Das daraus entstehende Chaos hat De Poortere großartig inszeniert und sogar noch mit einer hübschen Anspielung auf einen belgischen “Superhelden“ garniet. Genau wie der vom Schlumpf-Schöpfer Peyo kreierte Benni Bärenstark verliert auch Supergoof seine Kräfte, nachdem er sich erkältet hat. Für mich ist dieser Band der bisherige Höhepunkt von Glénats Micky-Maus-Hommagen.
„Pieter De Poortere: Super Micky“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Micky in der alten Welt“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Micky und der verlorene Ozean“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Micky Maltese: Eine Mäuseballade – Erstausgabe“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Micky Maltese: Eine Mäuseballade – Abgespeckte Neuauflage“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Micky Maus – Café Zombo“ von Loisel bei AMAZON bestellen, hier anklicken
„Die jungen Jahre von Micky“ von Tébo bei AMAZON bestellen, hier anklicken