Hier einige Impressionen von meinem Comic Café, das am Sonntag den 18. November 2018 im Münchner Werkstattkino stattfand.
Salón Internacional del Cómic de Barcelona
Die Veranstaltung in der katalonischen Metropole ist eins der größten jährlichen Comic-Events Europas und das größte spanische Comic-Festival.
Rainer Schneider hat Impressionen zum diesjährigen Festival gezeigt.
Liebe & Tod
Zwischen 2010 und 2017 entstand eines dieser typischen Sketchbücher, die sich Comic-Aficionados von ihren bevorzugten ZeichnerInnen in Form einzelner Sketches anfertigen lassen – peu à peu über die Jahre hinweg.
Zusätzlich interessant wird eine derartige Sammlung, wenn sie sich einem Thema widmet. So geschehen bei einem Sketchbuch, das sich für „Liebe & Tod“ interessiert.
Die gelungene Mischung aus ernsten, satirischen und burlesken Ideen, dargeboten von heimischen und internationalen Künstlern, wurde präsentiert von Rainer Schneider.
COMICS LESEN!
Fester Bestandteil des Programms ist die Expertenrunde “Comics lesen!“ die sich als Prüfstand für Neuerscheinungen versteht.
Regelmäßig und kontrovers diskutiere ich in lockerer Runde über aktuelle Comics. Diesmal waren Rainer Schneider (Comicaze), Michael Khambekar und Igor Barkan (Zombiac) zu Gast.
Diese Comics standen zur Debatte:
Mit EIN COWBOY IN PARIS (Egmont Publishing) gelang Achdé and Jul das bisher beste LUCKY-LUKE-Album der nach dem Tode von Goscinny begonnenen Ära.
Hier die Wertung:
In MÄDCHENWORLD (Reprodukt) erzählt Fil (Didi & Stulle) eine verquere Ponyhof-Seifenoper, in der Teenager-Girls, schwule Elektropunks und drachenbändigende Schönlinge zu einem frivolen Kammerspiel laden.
Hier die Wertung:
Trickfilmklassiker – ROAD RUNNER!
Matthias Schäfer hat diesmal ausgewählte und besonders lustige Trickfilm-Klassiker mit dem ROAD RUNNER vorgestellt und die Geschichte hinter Wile E. Coyote, der den Geococcyx californianus beständig erfolglos jagt, erzählt.
Danach fand wie immer ein gemütliches Beisammensein im Fraunhofer statt.
Die nächste Termine ist der 13. Januar 2019